Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

112 Suchergebnisse für: kleine zeitung

11

Was 2011 in der Technik bringt

Das neue Jahr steht vor der Türe und das ist auch für mich wieder Zeit für eine äußerst fundierte Analyse der Zukunft einen gewagten Blick in die Kristallkugel. Ich möchte mich mit dieser Vorschau bei allen Leserinnen und Lesern für die Treue bedanken. Zwanzig Elf soll ein großartiges Jahr für euch werden! Alles Gute, viel […]

12

Meine Büchlein sind da!

Von August bis Oktober habe ich vier Büchlein geschrieben. Kompakt sollte der Leser das Knowhow bekommen, das man heutzutage braucht. Die vier Büchlein sind in der Edition Kleine Zeitung als Paperback erschienen und kosten jeweils 4,90 Euro, alle vier im Set gibt’s um nur 12,90 Euro (zzgl. 3 Euro Versand). Bestellen kann man meine Werke hier online. […]

14

BarCamp – Last Updates

Hier die letzten Updates fürs BarCamp Klagenfurt 2010, morgen geht’s ja schon los: BarCamp-Anmeldung: Die Anmeldung findet über den Wiki statt: http://bit.ly/bcklu. Wer sich noch nicht angemeldet hat und kommt, bitte eintragen. Wer nicht kommen kann – bitte austragen. Das hilft uns bei der Planung beim Catering. Wifi: Es wird kostenloses und superschnelles Wlan geben, […]

15

Das Team Kärnten

Eigentlich wollte ich gar kein Cross-Posting mit k2020.at – aber jetzt wo es schon da ist … Hat ja auch mit Technik zu tun. Die Mächtigen in Kärnten haben ein Problem: Uns, die wir an ein Idealbild der Demokratie glauben! Politik findet künftig immer mehr im Netz statt. Immer wichtiger wird daher digitales Knowhow bei […]

16

CERN-Ausstieg: Was jeder tun kann

Am Donnerstag letzter Woche wurde bekannt, was der größte Kaputt-Sparwahn Österreichs ist: Der Ausstieg der Alpenrepublik aus dem CERN. Was kann man dagegen tun? Man könnte E-Mails schreiben: An Johannes Hahn und andere „Wissenschaftspolitiker“. Die Adressen gibt es auf einer eigens eingerichteten Seite von SOS Wissenschaft. Dort gibt es ab morgen auch eine öffentliche Petition. […]

17

E-Books sind die Zukunft

Wer kann sich noch an den ersten iPod erinnern? Er war fett, schaute keineswegs so umwerfend aus, wie aktuelle Modelle, hatte fünf Gigabyte Speicher, eine Firewire-Verbindung und funktionierte nur am Mac. Er war nicht der erste MP3-Player und nur ganz wenige ahnten damals (kurz nach 9/11) an den Erfolg, den Apple damit hatte. Wer hat […]

18

Zur Relevanz bei Twitter

Die „Attention Economy“ zeigt im Twitter-Zeitalter immer gröbere Auswüchse. Mehr theoretische „Eyeballs“ bedeuten nicht gleich höhere Relevanz. Mehr Twitter-Follower ist nicht zwangsläufig besser. Das Reichweitendenken kommt von traditionellen Medien und hat im Social Media-Bereich eine weit geringere Bedeutung. Vielmehr kommt es auf die richten Augen und Ohren an. Die Zahlen-Hascherei geht mir ebenso auf die Nerven wie die […]

19

Steuergeld & Amtsmissbrauch?

Die Steuergeld-Verprasserei hatte heute einen neuen Höhepunkt. Der Kärntner Woche lag eine 48-seitige Hochglanzbroschüre mitsamt DVD bei. Verleger ist das Amt der Kärntner Landesregierung, Inhalt sind Inserate des BZÖ-Regierungsteams – verpackt im Corporate Design und mit den Inseraten-Sujets/Bildern des BZÖ. Wer jetzt meint, so etwas gäbe es nur in Kärnten, der hat diesmal wohl Recht. Nirgends […]

20

T-Mobile G1: Das Anti-iPhone

Gemeinsam mit anderen Austro-Bloggern (Barbara, Helge, Luca, Martin, Max, Michael, Peter, Ritchie und Robert) darf ich das T-Mobile G1 (das erste Handy mit Googles Android-Betriebssystem) exklusiv vorab testen. Meine und deren Reviews könnt ihr auf mobileblogger.at lesen. Weil ich in letzter Zeit zu gar nichts komme, aber dennoch bloggen sollte, lest ihr hier eine etwas […]