RSS-Inflation durch Friendfeed
Wer mehr RSS-Abonnenten haben will, braucht nur viele Friendfeed-Freunde haben. Dann gibt’s eine richtige Inflation der Abonnenten. Ob’s was hilft, sei aber dahingestellt.
Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise
Wer mehr RSS-Abonnenten haben will, braucht nur viele Friendfeed-Freunde haben. Dann gibt’s eine richtige Inflation der Abonnenten. Ob’s was hilft, sei aber dahingestellt.
Die Möglichkeit, Websites oder Blogs mit relativ einfachen Mitteln (RSS und einem Feedreader) zu abonnieren, ist immer noch nicht Mainstream. Während das noch ein wenig dauern wird, bietet so gut wie jede neue Website, Feeds an. Die Medienhäuser haben aber – wie es scheint – ein wenig Angst davor. Es gibt zwar keine Online-Niederlassung eines […]
Irgendwie ist Microsoft schon eine komische Firma. Man brachte letzte Woche eine tolle Idee zum Leben und verschweigt sie grandios zu. Die Rede ist von Feedsync und ich überleg immer noch, was man damit anfangen könnte. Feedsync nennt sich heute, was 2005 unter SSE für RSS (Simple Sharing Extension for RSS and Atom) begonnen wurde. […]
Seit einiger Zeit ist im Schnitt jeder zweite meiner Blogeinträge bei Google Reader unlesbar. Die Umlaute werden jeweils durch ein Doppel-Fragezeichen ersetzt. Das sieht dann so aus: Bei anderen Readern (Outlook, Bloglines) gibt es dieses Problem nicht und auch Google Reader stellt die Einträge hin und wieder richtig darf. Scheinbar ganz willkürlich. Zweites Problem mit dem Feed […]
Ich hasse es, wenn RSS-Feeds nicht im Fulltext daher kommen. Stattdessen werden neben der Überschrift oft nur Teaser oder der erste Absatz des Beitrags mitgeschickt. Das macht das Lesen nicht wirklich einfach. Aussehen tut das dann so: Der Leser muss erst auf den Titel klicken, um zur kompletten Nachricht zu gelangen. Aber wie viele […]
Ich bekomme jeden Tag 70 bis 120 E-Mails, gut 85 Prozent davon sind Presseaussendungen und jeden Tag werden es ein bis zwei mehr. Es ist ein Horror, wer glaubt, mir alles Nachrichten schicken zu müssen! Ausnahmslos jeder, der mir eine irrelevante Presseaussendung schickt, bekommt die „unsubscribe“-Antwort. Gerade jetzt erging so eine Nachricht an den Welser Abwasserverband. […]
RSS ist eine tolle Technik, weil sie viele neue, bislang nicht gekannte Möglichkeiten mit sich bringt. Mit ein paar Klicks stellt man sich seine eigene, elektronische Zeitung zusammen. Der Leser bekommt genau die Inhalte, die ihn interessieren. Für Massenmedien kann das daher auch Marktanteile kosten. Warum? Das zeigt diese Grafik. Eine Tageszeitung muss man auch bezahlen, […]
Nachdem das mit RSS (hoffentlich) geklärt ist, kommt hier die Fortsetzung: OPML. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von RSS-Feeds, die man ganz leicht übertragen, kopieren, sichern oder weiter mailen kann. Und so sieht es – sehr einfach erklärt – aus: Blogs Blog1 <url> Blog2 <url> News Newsquelle1 <url> Newsquelle2 <url> Diverses Quelle1 <url> Quelle2 […]
Der durchschnittliche Websurfer ist regelmäßig auf nur wenigen Websites unterwegs – auf diesen dafür sehr häufig. Um bei einem Thema immer auf dem Laufenden zu bleiben, werden mehrmals täglich die gleichen Sites angesurft. Doch vielfach ist das unnütz, weil just zu dem Zeitpunkt nichts Neues draufsteht. Andererseits kann man so auch vieles versäumen. Aus diesem […]
Eine der genialsten Entwicklungen im Web überhaupt ist RSS (Abk. für Really Simple Syndication). Man kann Dave Winer überhaupt nicht genug dafür danken. Wer noch immer nicht weiß, was RSS ist, dem sei diese Wikipedia-Seite gewidmet. Dass RSS immer noch eine Randerscheinung ist, daran sind auch all jene schuld, die es nutzen. Warum? Weil niemand sich wirklich auskennt. Alleine […]