Beiträge

BarCamp @ Uni

Ich liebe Druckverschiebungen, weil ich immer alles am letzten Drücker mache. Doppelt unangenehm sind daher Vorverlegungen von Druckterminen 🙁 Bin also im Megastress und werde mir heute Nacht wohl nur wenige Minuten Schlaf gönnen.

Aber ich habe auch gute Nachrichten! Das BarCamp Kärnten 2007 hat nun einen fixen Veranstaltungsort: die Alpen Adria-Universität Klagenfurt. Danke schon vorweg. Wir bekommen im Gegensatz zur Nennung als Sponsor dort alle Infrastruktur, müssen das aber noch Details klären.

Wir stehen übrigens derzeit bei 18 Teilnehmern. Come on, das kann ja noch nicht alles sein. Also los: einfach am Wiki Anmelden!

Weil ich gerade über Mash-Ups schreibe: Ich würde so gerne Programmieren können. Klingt strange, aber ich hab so viele Ideen im Kopf und keine Ahnung, wie ich sie umsetze. Aber vielleicht tut sich ja am BarCamp was. Viel eher sollte ich mir dabei Zeitmanagement beibringen. Wer macht darüber eine Session?

Wie gut ist mein Professor?

Evaluation wird an österreichs Universitäten groß geschrieben. Kein Wunder, steht doch im Gesetz, dass Lehrveranstaltungen evaluiert werden müssen. Die Krux an der Sache: Nirgends steht, was mit den Ergebnissen der Überprüfung passieren muss.

Zwei Berliner Stundenten haben dafür nun eine Lösung gefunden: Sie lassen alle Studenten Deutschlands abstimmen. Dass sich die Professorenschaft nicht gerade über die Website meinprof.de freut, ist verständlich. Zu viel hängt davon ab und Studenten sind ja wirklich unkontrollierbar. So hat die Technische Hochschule Aachen mit dem Anwalt gedroht, wenn ihre eigenen Professoren nicht vom Netz genommen werden.

Der Erfolg ist enorm: Über 25.000 Professoren und über 160.000 Kurse wurden schon bewertet. Das wäre doch auch ein Auftrag für unsere ÖH, oder? Vorbild für die Deutschen war übrigens die US-Site ratemyprofessor.com.