Mit der Kraft der Sonne
Was macht man, wenn man an einem sehr verlassenen Ort ohne Strom ein Rechenzentrum errichten will? Man macht’s mit Solarenergie. Der Chiphersteller Via hat im Südpazifik ein interessantes Projekt verwirklicht.
Um dabei ans Limit des Stromverbrauchs gehen zu können, müssen möglichst sparsame Rechner eingesetzt werden. Das bringt mich zu einem anderen Bild: Vor allem Rechenzentren verlangen immer mehr wirklich stromsparende Prozessoren. Der Grund dafür ist einfach: Auf deren Dächern gibt es kaum noch Platz für Kühlgeräte.
Der erste Schritt bei PCs ist mit neuen Prozessor-Architekturen bei Intel, AMD und Via gemacht. Jetzt müssen noch ganze Systeme nachkommen. Bevor es soweit kommt, muss der Konsument (genau wie die Rechenzentren) nach effizienteren Chips verlangen.