Beiträge

Die richtige Urlaubsausrüstung

Ich war die letzten beiden Wochen in Urlaub – morgen geht es wieder in die Arbeit. Es hat geregnet und jetzt ratet einmal, wann der Sommer wieder zurück kommt … Und gegen Ende der Woche soll es hier in Kärnten wieder 34 Grad haben. Danke, sag ich da nur.

Wo sonst als im Web stößt man auf das passende Urlaubszubehör für einen solchen, verregneten Urlaub?

Dieser Regenschirm ist (noch) ein Prototyp. Dank dem im Sockel eingebauten Wireless Lan empfängt der Schirm aktuelle Wetterdaten und erinnert den Besitzer, wann man nicht auf ihn vergessen darf.

Finde ich echt genial. Auf der anderen Seite tut es oft auch ein Blick aus dem Fenster, denn so ganz stimmt der Wetterbericht ja nie. Außer, wenn man Urlaub hat oder das Wochenende naht …

Morgen fällt die Schallmauer

Screenshot Flickr-Account

Warum stelle ich meine privaten Fotos auf Flickr? Damit sie angesehen werden. Im Jänner hab ich damit begonnen, seither hab ich auf Flickr 12.125 Fotos raufgeladen. Bis heute Abend wurden sie 9888 mal angesehen.

Morgen wird die Schallmauer von 10.000 wohl geknackt werden. Zum einen sind meine Screenshots von Joanne Colan immer noch die einzigen auf Flickr. Das wundert mich nämlich wirklich, denn binnen ein paar Tagen stieg die Zahl der Google-Treffer von 19.900 auf nun 120.000!

Andererseits bin ich ja morgen beim Ironman und werde wohl wieder 100 oder mehr Fotos knipsen.

Ein Geständnis

Ironman LogoIch war faul, sehr faul im letzten Jahr. Dabei hatte ich so einen tollen Vorsatz: Anfang Juli 2005 war ich Feuer und Flamme für den Ironman. Ich bin mir sicher, dass man es schaffen kann, wenn man nur will. Wollten tu ich ja, nur bin ich konsequent inkonsequent.

Aber irgendwann mach ich’s! Nur dass ich dann nicht mehr den Fehler mache, das Jahr dazu zu sagen, bevor ich absolut bereit bin …

Morgen ist’s wieder so weit. Ratet mal, wo ihr mich findet!

In Zukunft barrierefrei

Got a new Website! Ich hab mich endlich einmal hingesetzt und meine alte, grausliche Website (www.georgholzer.at) auf den letzten Stand gebracht.

Das Wichtigste dabei: Ich habe versucht, die Website barrierefrei zu gestalten. Warum? Weil ich Egoist bin: Menschen mit Behinderungen können in Zukunft auch meine Inhalte lesen.

Nein im Ernst: Ich habe einmal gesehen, wie Blinde Websites „vorgelesen“ bekommen. Ich meine, dass wir ihnen schuldig sind, Inhalte so aufzubereiten, dass auch sie diese einfacher konsumieren können.

Das ist auch gar nicht schwer. Ich hab mir die Beta vom Expression Web Designer herunter geladen und einfach damit rumgespielt. Da sind (über Geschmack lässst sich streiten) ein paar ganz brauchbare Vorlagen dabei, die man in 1-2-3 in eine eigene Website verwandeln kann.

Noch ist nicht alles fertig, muss noch ein paar Tests machen und an den Texten basteln.

wanted: my podcast

Seit gut einem halben Jahr plage ich mich mit dem Gedanken, einen eigenen Podcast zu machen. Jetzt wird es bald soweit sein müssen und „Georgs Welt“ muss bald starten, sonst wird es wohl für immer ein Hirngespinst bleiben. Aber ich brauche Eure Hilfe – nutzt dafür die Kommentarfunktion dafür oder mailt mir: email@georgholzer.at.

  • Würdet ihr einen – klein wenig technik-angehauchten – Podcast abonnieren?
  • Wie lange hättet ihr ihn gerne? 5, 10 oder 25 Minuten lang?
  • Würdet ihr einen Audio- oder Video-Podcast bevorzugen?
  • Wo würdet ihr den Podcast anhören? iPod oder anderer MP3-Player? Am PC in der Arbeit/zu Hause oder am Handy?

So würde Georgs Welt aussehen:

  • 10-15 Minuten lange
  • Leicht verständliche Technik-Trends, -News und -Tipps
  • Immer ein Gast mit dabei – stets Freunde und Bekannte von mir

Wollt ihr das? Was meint ihr? Welchen Podcast könnte man machen? Was wünscht ihr Euch?

Super Tag

Bei einem Projekt in der Firma ist ordentlich was weiter gegangen, es schneit und im Radio im Stammpub spielt Nena 🙂 Cheers Blogosphere

Podcast starts

Seit langem denke ich darüber nach, einen eigenen Podcast zu machen. Heute abend ist es soweit, da kommt mein erster Podcast (fast) live aus Bilbao, Spanien … stay tuned & be surprised.

Meine Podcasts

Weil mich immer wieder ein paar Leute fragen, welche Podcasts ich so abonniert habe – here we go:

  • Ein Must-Have sind die Typen von der Tiki-Bar. Eine stets lustige Geschichte bei der viel, viel Alkohol involviert ist …
  • KillerInnovations.com
    Philip McKinney, CTO und Vizepräsident von Hewelett Packard redet einmal die Woche über Innovationen und den Prozess, der dort hin führt.
  • Adam Curry’s Daily Source Code
    Vom Podfather himself. Einblicke in die Entstehung und Entwicklung von Podcasting. Dazu: tolle Podsafe Music und die besten Mashups überhaupt.
  • Der Ö3-Wecker-Comedy Podcast
    Erklärung ist wohl unnötig
  • dradio.de Wissenschaft und Forschung
    Täglich zwei bis fünf Clips in der Länge von 2 bis 20 Minuten. Wirklich interessantes Zeug
  • Steve Gillmore:
    Er macht gleich zwei Podcasts. Für die „Gillmore Gang“ macht er einmal in der Woche eine Telefonkonferenz mit Technologie- und Finanz-Experten aus dem Silicon Valley. Gillmore Daily funktioniert ähnlich – Interessante Gesprächsteilnehmer werden ebenfalls via Telefonkonferenz zugeschalten.
  • iLounge.com
    Die gleichnamige Website gilt als erste Quelle für Infos rund um den iPod. Einmal die Woche gibt’s alle News zum Mitnehmen.
  • Manager Tools
    Tolle Ideen und Gedanken rund ums Management
  • Morning Coffee News
    Dave Winer spricht ungeschnitten zu Kaffee (und vielleicht Kipferln). Einblicke eines Silicon Valley Geeks
  • Schlaflos in München
    Anfangs mein Lieblings-Podcast. Annik Rubens redet über alles, was ihr so in den Kopf kommt. Auf Dauer jedoch irgendwie öd.
  • The Windows Media Center Show
    Dieser Podcast ist der Beweis, dass man nicht fürs Radio geboren sein muss, um einen interessanten Podcast zu machen. Ian Dixon haut sich voll ins Zeug. Dass er aus Manchester, UK, kommt hört man – anfangs ist er echt schwer zu verstehen. Da der RSS-Feed gewechselt ist, hab ich so meine Probleme, da mitzukommen.
  • BBC The World:
    Eine halbe Stunde Technologie jeden Tag. Doch es geht nicht nur um Computer und Handys, sondern auch um Malaria oder Technik in Entwicklungsländern.
  • WWWW – Wanhoffs Wunderbare Welt der Wissenschaft: Einmal pro Woche gibt es 20minütige Updates aus der Welt des Wissens

Falls ihr’s abonnieren wollt – iTunes oder Google fragen.

Die große Angst vorm Mikro

microphone.jpgIch will schon seit eigener Zeit selbst podcasten!

Die größten Probleme beim Podcasten ist es zuerst einmal zu wissen, worüber man podcastet. Dann kommt das Knowhow und das Equipment. Das wär’s im Prinzip schon.

Aber das alleine reicht scheinbar noch nicht. Ich habe Angst vorm Mikro!

Es ist wie verhext. Jedes Mal, wenn ich ansetze, muss ich wieder aufhören. Alles stockt und wenn einmal was klappt, dann klingt es steif.

Hier einmal zum Amüsment die „technischen Daten“:

  • Der Name meines Podcasts wird Thoughts of a Digital Media Evangelist (kurz DME – DELTA MIKE ECHO) sein
  • Evangelist bedeutet übrigens „Verkünder der frohen Botschaft“.
  • Zum Thema werde ich alles rund um digitale Medien machen, sowie über aktuelles rund um PC, Internet & Co. reden.
  • Das Intro ist ein Mashup von zwei coole Mashups von Podsafe Music
  • Equipment und Knowhow ist kein Thema – außer das Knowhow mit dem Mikro

Anyone who can help me with that?

Postleitzahl von Shanghai

Manchmal hat man es als Kunde nicht wirklich einfach. Ich hab mir vor ein paar Tagen den neuen Video-iPod bestellt. In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist das gute Stück dann an den Paketdienst TNT übergeben worden.

Weil ich ja von Grund auf ein neugieriger Mensch bin, wollte ich mal rausfinden, wie lange so ein Paket von Shanghai nach Klagenfurt dauern. Nun ja, dazu braucht man bei TNT die Postleitzahl von Shanghai … Als ob der Ortsname nicht reichen würde, um +/- ein Tag die Lieferdauer zu bestimmen …

Abgesehen davon: ich wusste gar nicht, dass die Chinesen Postleitzahlen haben. Im Web nachzusehen hat auch nichts weiter geholfen. Chinesische Postleitzahlen finden sich nicht einmal in Google.

Falls jemand Lust hat, die Lieferung für mich oder mit mir gemeinsam zu „tracken“ – hier ist die TNT-Site dafür. Ihr könnt mir ja Bescheid geben, wenn der iPod da ist 😉

Cheers Georg

[Update: Montag, 23:50]
Mittlerweile ist der iPod schon in Europa angekommen. Das mit dem Tracking scheint eine lahme Sache zu sein. Realtime ist da nichts. Also: TNT meint, ich würde das gute Stück am Freitag bekommen. Bin schon mal gespannt …