Beiträge

Apples iPod-Problem

Seit einiger Zeit geistern im Web Gerüchte herum, wonach Apple demnächst seine iPods rennovieren könnte. Alles deutet darauf hin, dass es am 9. September ein Presse-Event gibt. Vom runderneuerten iPod nano gibt es sogar schon ein – für mich sehr plausibles – Foto, das im Internet kursiert.

Das Problem der aktuellen nanos: Für Videos sind die Displays schlichtweg zu klein. Die Lösung: Wie bei Microsofts Zune wird das Gerät für Videos um 90 Grad gedreht. Sonst ist wohl nicht viel zu erwarten.

Schwerer wird es für Apple sein, den iPod touch aufzuwerten. Der wird gerade durch das iPhone kanibalisiert. Eine Preissenkung (ab 199 Dollar?) alleine wird die Verkäufe nicht ankurbeln. Vom Formfaktor wird er ziemlich ident bleiben. Aber es gäbe doch ein paar Dinge, die Apple dem touch spendieren könnte.

  • Noise Cancelling:
    Die Idee hinter der Geräusch-Reduktion: Störgeräusche werden durch eine gegengleiche Welle kompensiert. Das funktioniert zwar nicht immer perfekt, aber gerade bei monotonen Tieftönen (Lärm im Flugzeug oder im Zug) funktioniert das sehr gut.
    Meist ist das dazu nötige Mikrofon in teure Kopfhörer integriert. Sony baut diese Funktion gleich in einige seiner Walkman-Modelle ein. Der Vorteil davon: Jeder Kopfhörer ist ein Noise-Cancelling-Headset. Was Sony schafft, müsste doch auch Apple können – ein winziges, billiges MEMS-Mikrofon würde reichen.
    Dem touch fehlt derzeit noch ein Mikro, das iPhone hätte bereits eines. Bin gespannt, ob dieses Feature eventuell als 3rd Party App nachkommen könnte. Auch beim nano spräche nichs dagegen.
  • VoIP-touch:
    Wenn das neue iPod-Flaggschiff ein Mikro hätte, spräche auch nichts gegen einen Voice over IP-Client, der den Mediaplayer in ein Wlan-Telefon verwandeln würde. Eine solche Applikation am iPhone würde AT&T, T-Mobile & Co. nicht gut gefallen. Mit dem touch hätte Apple aber keinerlei Verpflichtungen gegenüber anderen Firmen.
  • Lautstärke-Tasten:
    Es ist doch naheliegend, dass man am Gerät selbst die Lautstärke justieren möchte. Warum der touch sole Tasten nicht schon immer hatte, ist mir ein Rätsel. Am iPhone gäbe es sie.
  • Besseres Display:
    Der aktuelle Bildschirm misst 480 x 320 Pixel (165 dpi) und ist nicht mehr das Nonplusultra, was es bei tragbaren Medienplayern gibt. Das etwas größere Nokia-Tablet N8xx hat 800 x 480 Pixel Auflösung bei 227 dpi. Möglich, dass auch Apple ein besser aufgelöstes Display bringt. Wahrscheinlich? Glaube ich nicht.
  • Fitness-App:
    Ziemlich sicher kommt gleichzeitig auch die Nike+-Applikation fürs iPhone und den iPod touch. So eine App wünsche ich mir schon lange. Warum? Weil ich endlich mit Sport anfangen will und hoffe, damit die nötige Motivation zu bekommen 🙂
  • GPS-Modul:
    Dazu würde auch passen, dass der touch ein GPS-Modul erhält. Der Nutzen dafür wäre weniger in der Navigation oder im Zurechtfinden mit Google Maps – dazu bräuchte man ja eine ständige Netzverbindung, die der touch ja nicht hat.
    Sinn würde es aber im Zusammenspiel mit dem Fitness-Companion machen (Laufstrecke aufzeichnet etc.) und außerdem gäbe es ja noch die Möglichkeit eines echten Navis mit Software von TomTom, Garmin & Co. Die Karten wären dann am Gerät und somit wäre Navigation auch mit dem touch möglich.
  • WiFi-Sync:
    Warum das Übertragen von Podcasts und anderen Inhalten nicht schon lange über Wlan geht, weiß wohl nur Apple.

Jemand andere Ideen? Wie könnte Apple den iPod touch neben dem iPhone noch verkaufen? Oder haben sich iPod & Co. im Zeitalter von Multimedia-Handys ganz überlebt?