Beiträge

BigIdea: Licht + Bluetooth

Grad ist mir beim Ansehen einer Engadget-Meldung über LED-Lampen ein Geistesblitz gekommen: Wieso kombiniert eigentlich niemand die — derzeit noch sauteuren — LED-Glühbirnen mit einem Bluetooth-Chip?

light

Man müsste nur farbige LEDs hinein mischen, ein Bluetooth-Chip kostet bestimmt nur noch wenige Cent und würde bei den aktuellen Preisen der Lampen (60 — 120 Dollar) nicht ins Gewicht fallen. Fehlt nur noch eine wenig komplexe Schaltung und fertig!

So könnte man ganz günstig ein Steuerungsnetzwerk fürs Licht zu Hause basteln, das einem zudem immer den Licht-Ton gibt, den man gerade will.

Steuerbar müsste man das über über Bluetooth am Handy (wenn Apple endlich will, dann auch am iPhone). Die Kopplung erfolgt ganz einfach wie bei jedem Headset, das auch weder Tasten noch Display hat mit 0000 und kann nur nach einem Druck auf einen Mini-Button am Lampensockel vorgenommen werden. So können Freunde und Nachbarn nicht reinfunken 🙂

Genial, oder? Aber so, wie ich mein Erfinderglück einschätze, gibt es das schon oder es hat schon jemand zum Patent angemeldet …

Bitte: Gebt uns Roombas in Europa!

Es gibt Tätigkeiten, die man einfach nicht mag: Staubsaugen ist ein Beispiel dafür. Wer sich in Österreich die Anschaffung eines Staubsauger-Roboters überlegt, muss tief in die Tasche greifen.

Für den Electrolux Trilobite ZA 2.0 werden mindestens 999 Euro fällig. Der Kärcher RC3000 Robo Cleaner kostet zumindest 1297 Euro, der baugleiche Siemens Siemens VSR8000 Sensor Cruiser ist mit 840 Euro geradezu ein Schnäppchen. Bevor man so viel Geld ausgibt, greift man dann doch lieber selbst zum Staubsauger.

Aber endlich gibt’s Licht am Horizont, denn es gibt bald leistbare elektrische Heinzelmännchen aus den USA. iRobot heißt die Firma und ihre Roomba-Staubsauger-Roboter bekommen nicht nur glänzende Kritiken, sondern sind auch günstig. 399 Dollar (295 Euro) muss man für das Top-Modell der 500er-Reihe bezahlen.

Das sind endlich Preise, zu denen jeder zuschlagen kann. Ein vernünftiger Handstaubsauger kostet schließlich zumindest auch so viel.

 iRobot Roomba 500er Serie

Mit der Leistbarkeit steigt auch die Menge und der Preis sinkt noch weiter. Irgendwann, das traue ich mich nun zu sagen, werden die Dinge zum Standard in jedem Haushalt.

In Europa muss man sich leider noch gedulden: Im Oktober ist Großbritannien dran, der deutsche Importeur kann derzeit nur die ältere Reihe verkaufen. Ein Direkt-Import aus den USA funktioniert übrigens nicht, weil derzeit nur Netzteile mit 110V verfügbar sind 🙁