Beiträge

Hacked PS3: Grund und Auswirkungen

Vier Jahre ist die Playstation 3 nun schon am Markt und jetzt dürften die Verkaufszahlen der Spielkonsole nach oben schnellen. Nachdem die Xbox 360 von Microsoft und Nintendos Wii bereits seit einiger gehackt sind, dürfte nun auch Sony ein Problem mit der Piraterie bekommen.

Am 27. Chaos Communication Congress vergangene Woche in Berlin demonstrierte eine Hackergruppe namens fail0verflow, dass nun auch die letzte Spielkonsole geknackt wurde.

Warum so spät?

Bei der Wii dauerte es nur ein Monat, am Sicherheitssystem der Xbox 360 bissen sich die Hacker immerhin zwölf Monate die Zähne aus.

„Hacker sind keine Piraten“, betonten die Sicherheitsexperten auch im Video von der Präsentation beim 27C3. Es geht ihnen vielmehr darum, mit der von ihnen gekauften Hardware alles machen zu können. Der Kunde kauft eine Box und sollte keine Einschränkungen hinsichtlich der Nutzung haben.

Die PS3 war für Hacker relativ lange (drei Jahre) unattraktiv, weil man darauf ohnehin Linux installieren kann. Doch im Vorjahr änderte Sony seine Politik. Mittels Firmware-Update nahm man der Konsole eben diese Möglichkeit. Jetzt stellte sich das als fataler Fehler heraus, zog man so doch das Interesse der Hackergemeinde auf sich.

Siehe untenstehendes Video, Timecode: 07:07 bis 09:09 Minuten.

Im ersten Schritt hebelte der als iPhone-Hacker bekannt gewordene George Hotz den „Schutz“ vor Linux auf der Box aus. Aber man wollte mehr. Die komplette PS3 sollte geöffnet werden, um Linux ohne Krücken laufen zu lassen. Daher musste das gesamte Sicherheitssystem umgangen werden.

Sonys epischer Fehler

Die Hacker von fail0verflow arbeiteten sich von Sicherheitssystem zu Sicherheitssystem durch. Es stellte sich heraus, dass eines nach dem anderen entweder wenig nützte, löchrig oder leicht auszuhebeln war.

Besonders fatal war aber ein Fehler, den die Gruppe als „epic fail“ bezeichnet. In der Formel zur Berechnung der privaten Schlüssel verwendet die PS 3 immer dieselbe „Zufallszahl“.

So kann nun jeder eigene Keys zum Signieren von allem und jedem berechnen. Weil so auch Raubkopien signierbar sind, dürfte der Damm bald brechen.

Wie geht’s weiter?

Die Lösung von fail0verflow funktioniere zwar bereits, sei laut dem Team noch wackelig. In den nächsten Wochen will man sie auf stabile Beine stellen und dann auf der Website fail0verflow.com veröffentlichen. Noch gibt es auf der Website nichts, Updates gibt es auch per Twitter. Vermutlich ist das im Februar der Fall.

Ist die Lösung einmal veröffentlicht, sollte es kurz darauf auch Hacks geben, mit dem jeder GameOS aushebeln kann. Und dann beginnt der wahre Horror von Sony: die Piraterie.

Welche Playstations sind betroffen?

Laut fail0verflow betrifft dies alle bislang verkauften PS3-Systeme – also die Originale PS3 und die Slim-PS3. Soweit ich den Hack verstehe, werden auch künftige Software-Updates wenig nützen, weil die gesamte „Chain of Trust“ gebrochen wurde.

Was bedeutet das?

  • Damit wird Linux auf der PS3 wird wohl bald laufen und mit dieser Möglichkeit werden wohl in Kürze eigene Distributionen dafür erscheinen.
  • Damit kommt Piraterie in größerem Stil auf.
  • Damit sollten – was Sony dennoch wenig freuen dürfte – die Verkaufszahlen der Playstation kräftig ansteigen.
  • Damit kommen zwei Hardware-Upgrades auf PS3-Besitzer zu: Blu-ray-Brenner und/oder größere Festplatten in der Konsole.
  • Damit werden – und das freut mich am meisten – eigene Apps möglich werden.

Apps für die PS3

Ich bin überhaupt kein Gamer. Ein paar Mal im Jahr spiele ich mit Freunden Singstars oder ein Move-Spiel wie Start the Party.

Warum mir das gefällt? Ich hätte gerne Apps auf der Playstation. Die PS3 ist ein Kraftprotz, der – sieht man von Games ab – kaum ausgenutzt wird. Welche Apps wären das?

Ich denke an so etwas wie der Online-Videoverleih Netflix (siehe Bild unten) oder Streaming-Clients für YouTube. Wie wäre es mit einem besseren (als den eingebauten) Browser? Und warum kann man die PS3 nicht mit USB-Tunern in einen Videorekorder verwandeln?

Schade, dass Sony seine Konsole bislang nicht selbst geöffnet hab. Gerade das Beispiel von Apples AppStore zeigt, wie viel Kreativität in Softwareentwicklern steckt. Wenn Sony das nicht selbst macht, müssen eben andere her, die offener denken. Ich habe die Box gekauft. Warum soll ich sie also nicht nutzen können, wie ich will?

Dass Piraterie ein Nebeneffekt von allzu großer Verschlossenheit ist, wird Sony nun spüren. Selbst schuld? Sicher! Wen haben die paar Linux-User schon wirklich gestört?

Was ist eure Meinung dazu? Kauft ihr euch jetzt eine PS3?

PS3 auf März verschoben

Wie macht man einen Produktlaunch nicht? So wie den der Sony Playstation 3. Schon Im Frühsommer 2005 machte man schon die gesamte Spiele-Fangemeinde heiß auf den Start der neuen Wunderkonsole. Atemberaubende Leistungsdaten, extrem umfangreiche Ausstattung und völlig neue Möglichkeiten.

Währends Microsofts Xbox 360 etwa zur gleichen Zeit vorgestellt wurde, ist sie aber schon seit einem halben Jahr auf den Markt. Sony kündigte im heurigen Mai als Startdatum den 17. November an.  Vor wenigen Minuten kam nun die Meldung dass der der Elektronikriese den Start in Europa auf März 2007 verschiebt:

Sony Computer Entertainment Europe Announces New March 2007 date for European Launch of PLAYSTATION 3
No change in launch date for Japan and North America

London, Wednesday 6 September 2006 — Sony Computer Entertainment Europe (SCEE) today announced that it would revise the launch date of its PLAYSTATION® 3 computer entertainment system in the PAL territories of Europe, Russia, Middle East, Africa and Australasia from 17th November 2006, as previously announced to March 2007.

Launch dates for Japan and North America will remain the same, which are November 11th and November 17th respectively.

The revision of the launch date in the SCEE territories is caused by the delay in the mass production schedule of the blue laser diode within the Sony Group, thus affecting the timely procurement of key components to be utilised in PLAYSTATION 3.

The previously announced PLAYSTATION 3 shipment forecast of 6 million units globally within the fiscal year ending 2007 is not changed.
– ENDS –

ps3.jpgWas ist bei Sony los?
Der Grund für die Verspätung dürfte also im extremen Mangel an Komponenten liegen. Blaue Laser für das Blu-ray-Laufwerk sind kaum zu bekommen. Dazu kommt, dass die ersten Laufwerke extrem teuer sind, je länger Sony den Start hinaus zögert, desto günstiger wird es.

Was machte Microsoft bei der Xbox 360 besser?
Auch beim Start der 360er gab es einen Engpass. Es gab einfach nicht genügend Konsolen für das Weihnachtsgeschäft. Man wollte scheinbar nicht unbedingt das Über-Drüber-Ding bauen und setzte auf Komponenten die schon verfügbar und gerade noch leistbar sind. Somit hat Microsoft gleich zwei Weihnachtsgeschäfte Vorsprung vor den Japanern.
Auch die Launch-Taktik war die bessere: Das HD-DVD-Laufwerk baute man nicht fix in die Konsole ein, sondern bietet es erst nachträglich als Add-On.
Und außerdem versorgt man die Spiele-Entwickler besser. Vor wenigen Tagen stellte man die Betaversion des Developer Toolkits XNA Express vor. Damit kann jeder zumindest sehr einfache Spiele programmieren und das zu einem sensationellen Preis von 99 Dollar. Üblicherweise kosten die Programmierkits dafür tausende Dollar an Soft- und Hardware.