Beiträge

Zattoo: "Keine Pläne für Österreich"

Vor nun fast vier Jahren hab ich hier geschrieben:
„Zattoo kommt im Juni“. Seit 2007 ist eine ganze Weile vergangen und das Schweizer Start-up Zattoo immer noch nicht in Österreich angekommen.

Hierzulande werden wir auf den Web-TV-Dienst mit 211 Sendern und jüngst hinzugekommenem Archiv für 30 Tage zurück weiter verzichten müssen. Vergangene Woche habe ich einmal nachgefragt, wann und ob in Österreich mit einem Start zu rechnen sei. Die Antwort war ernüchternd:

Vielen Dank für Ihre Anfrage an Zattoo bezüglich eines möglichen Starts in Österreich. Derzeit ist Österreich bei uns nicht im Fokus bei einer weiteren Expansion von Zattoo. Dies liegt zunächst daran, dass die Kosten für eine Expansion nach Österreich -“ im Verglich zu anderen Ländern – eher teuer sind und die Refinanzierung schwierig wäre.

Auf gut Deutsch: Es wird behauptet, Österreich sei zu klein und nicht lohnend. Schade, Zattoo finde ich toll.

ORF-Auffälligkeit

Irgendwie ist es schon eigenartig: Im Inland braucht man für ORF eine (gerade geknackte) Cryptoworks-Karte. Im Ausland kann man’s frei übers Web anschauen? Gab es da nicht einmal das Argument, dass mit den Sat-Karten gerade die Ausstrahlung im Ausland verhindert werden soll?

Warum das interessant ist? Weil mir mehrmals gesagt wurde, der ORF würde dabei mauern und versuche alles, um Zattoo hierzulande vzu erhindern. Dessen Online-Chef, Thomas Prantner, hat dies in diesem Blog zwar in Abrede gestellt. Aber wer weiß … ?

Landweilige Werbung

YouTube Was mir in meinem Leben ohne Fernsehen sicher nicht abgeht, ist die Werbung. Ein Barometer dafür: Es gibt keinen einzigen Werbespott über den derzeit bei uns geredet wird. Ganz anders in den USA, wo sich die Kreativen des Landes anstrengen, um sich zur Superbowl um die Trophäe des besten Werbespots zu messen. Wie jener von Godaddy.

Auf YouTube gibt’s übrigens einen eigenen Channel für Superbowl-Ads: youtube.com/adblitz.

Klingelt’s? Wenn man gute Werbespots macht, erhält man nicht nur Empfehlungen, sondern obendrein noch Free Airtime! Vielleicht kapiert’s ja auch bei uns irgendwann einmal wer … Oder sind die Kreativen gar nicht so unkreativ und werden von den Firmenbossen blockiert, die sich nichts trauen?