Ein Grund für den Technikermangel
Landauf, landab forschen Wissenschaftler, Universitäten, Fachhoschulen und die Wirtschaft nach Gründen für den Technikermangel. Dylan McGrath von der EETimes hat eine komplett banale, aber für mich logische Erklärung gefunden:
Früher konnte man Technik hautnah erfahren, man konnte Dinge zerlegen und wieder zusammen bauen. Heute ist alles superkompakt, hat nur noch Chips oder die Gehäuse elektrischer und elektronischer Geräte sind nicht mehr zu öffnen.
Jetzt – wo ich so überlege – habe ich plötzlich wieder das Bild vor mir, als ich mit Dad und meinem Bruder alte Bandbandgeräte, Waschmaschinen oder Fernseher selbst repariert haben – ja, sowas war damals noch möglich.
Gibt’s da einen Ausweg? Was kann man noch tun, um Kids für Technik zu interessieren?