Beiträge

BigIdea: Licht + Bluetooth

Grad ist mir beim Ansehen einer Engadget-Meldung über LED-Lampen ein Geistesblitz gekommen: Wieso kombiniert eigentlich niemand die — derzeit noch sauteuren — LED-Glühbirnen mit einem Bluetooth-Chip?

light

Man müsste nur farbige LEDs hinein mischen, ein Bluetooth-Chip kostet bestimmt nur noch wenige Cent und würde bei den aktuellen Preisen der Lampen (60 — 120 Dollar) nicht ins Gewicht fallen. Fehlt nur noch eine wenig komplexe Schaltung und fertig!

So könnte man ganz günstig ein Steuerungsnetzwerk fürs Licht zu Hause basteln, das einem zudem immer den Licht-Ton gibt, den man gerade will.

Steuerbar müsste man das über über Bluetooth am Handy (wenn Apple endlich will, dann auch am iPhone). Die Kopplung erfolgt ganz einfach wie bei jedem Headset, das auch weder Tasten noch Display hat mit 0000 und kann nur nach einem Druck auf einen Mini-Button am Lampensockel vorgenommen werden. So können Freunde und Nachbarn nicht reinfunken 🙂

Genial, oder? Aber so, wie ich mein Erfinderglück einschätze, gibt es das schon oder es hat schon jemand zum Patent angemeldet …

Ooooh! Lalalala!

So viel Content … unglaublich, das ich erst jetzt dazu kommen, zu bloggen. Rund 400 Fotos sind schon auf Flickr und 100 Dinge folgen hier auf diesem Blog – inklusive der Geschichte, warum mich Google-Security nicht mag. Stay tuned.

Heute bin ich am Lunch 2.0 auch Tim Street über den Weg gelaufen: Er ist der Macher von French Maid TV. Wer das noch nicht kennt, muss es sich unbedingt einmal geben – eine absolut witzigen Videoblog.

Leider ist das NewTeeVee-Event im Metreon heute schon voll. Dammit! Dabei ist Dr. Tiki auch dort 🙁
Naja, dafür schau ich mir ein paar Startups bei SFBeta an.

Hier das kurze Video mit Tim:

Wie macht man eine Million Dollar?

Alex Tew wollte reich werden, hat sich hingesetzt und überlegt, wie man eine Million Dollar macht. Das Ergebnis ist wohl jedem bekannt.

Beim Lunch 2.0 heute bei Microsoft in San Francisco konnte ich ihn kennen lernen. Hier das erste einer Reihe von „Who are You“-Videos aus dem Valley. Enjoy!

Zweimal Flickr-News

Interview mit Caterina Fake:
Beim Lesen unzähliger Feeds bin ich bei Robert Basic auf spannendes Interview von Caterina Fake (Blog | Wikipedia) gestoßen. Die Gründerin von Flickr erzählt, wie es zu der Photosharing-Site gekommen ist.

Kurzfassung: Eigentlich hat sie mit Steward Butterfield bei Ludicorp am Spiel Neverending gearbeitet. Als das Geld ausging, wollte man noch einen letzten „Shot“ ausprobieren. Eine Photosharing-Site. Das erste Foto war übrigens ein Bild von ihrem Hund.

Sie haben gar nicht überlegt, wie eine Photosharing-Site funktioniert. Wenn sie sich umgesehen hätten, wäre es eine Site für die Ausarbeitung von Fotos geworden. So aber haben sie die Branche ganz schön umgedreht. Dann, im März 2005, wurde die Site von Yahoo! gekauft – der Rest ist Web-Geschichte.

Das gesamte Interview gibt’s als MP3-File bei IT-Conversations. Absolut hörenswert.

24 hours of flickr:
Am kommenden Samstag geht es wirklich rund. Die Fotosite fragt sich, was an einem ganzen Tag auf der ganzen Welt los ist und ruft seine Nutzer auf, den ganzen Tag über Fotos zu machen.

„On May 5, 2007, grab your camera and whatever else you need, and chronicle your day in pictures“, so steht’s am Flickr-Blog und eine „24 Hours of Flickr“-Gruppe gibt’s auch dazu.

Wie funktioniert dieses globale Foto-Event?

  1. Fotos schießen und den Tag dokumentieren.
  2. Bilder in seinen Flick-Stream uploaden – wer noch keinen Account hat, soll sich schleunigst einen besorgen. Kostet eh nichts.
  3. Fotos auf der Landkarte geotaggen. Das macht man ganz einfach im Organizr.
  4. Der „24 Hours of Flickr“-Gruppe beitreten.
  5. Fotos in die Gruppe posten. Das funktioniert mit einem kleinen Button über jedem eigenen Foto. Bilder werden bis zum 21. Mai akzeptiert.
  6. Abwarten, Tee trinken (English Breakfast mit einem Schuss Milch schmeckt am besten) und Flickr-Blog lesen.
  7. Zu dem Event wird es einen Bildband geben und die Fotos werden heuer im Sommer bei Flickr-Events rund um den Erdball hergezeigt. Scheinbar ist auch hier einiges im Busch …

Wer ist dabei? Samstag: Fotoschießen im Cafehaus, Europapark oder bei einem kühlen Blonden im Biergarten? Wo auch immer? Let’s meetup & take pictures!

Kärnten-Podcasts

Der Alex Wunschel hat mich gerade wieder auf eine Idee für die Kärnten Werbung gebracht. Wie meine Leser schon wissen, mache ich auf meinem Blog Gratis-Consulting, wie sie mehr aus dem Web machen können, ohne – wie üblich – Millionen dafür auszugeben. Ich bin es einfach leid, dass Steuergeld teilweise wirklich sinnlos in die Tourismus-Werbung fließen.

Hier wieder eine großartige und nachahmenswerte Idee für Werner Bilgram: Tourism Ireland veranstaltet einen Podcast-Wettbewerb für US-Amerikaner. Drei Gewinner erhalten jeweils einwöchigen kostenlosen Urlaub auf der grünen Insel um Soundseeing-Touren zu erstellen. Wann lädt die Kärnten Werbung deutsche oder italienische Podcaster ein?

Die richtige Urlaubsausrüstung

Ich war die letzten beiden Wochen in Urlaub – morgen geht es wieder in die Arbeit. Es hat geregnet und jetzt ratet einmal, wann der Sommer wieder zurück kommt … Und gegen Ende der Woche soll es hier in Kärnten wieder 34 Grad haben. Danke, sag ich da nur.

Wo sonst als im Web stößt man auf das passende Urlaubszubehör für einen solchen, verregneten Urlaub?

Dieser Regenschirm ist (noch) ein Prototyp. Dank dem im Sockel eingebauten Wireless Lan empfängt der Schirm aktuelle Wetterdaten und erinnert den Besitzer, wann man nicht auf ihn vergessen darf.

Finde ich echt genial. Auf der anderen Seite tut es oft auch ein Blick aus dem Fenster, denn so ganz stimmt der Wetterbericht ja nie. Außer, wenn man Urlaub hat oder das Wochenende naht …

Digicam oder Camcorder

Hab heute wieder einmal einen schrecklichen Fehler gemacht: ich hab mich mit einem Hightech-Hefterl in ein Kaffeehaus gesetzt. Wer mich kennt, weiß, was passiert ist: meine Wunschliste ist wieder mal größer geworden.

Zuerst wollte ich eine digitale Spiegelreflex-Kamera (Canon EOS 350D) – die Kaufentscheidung war schon fast fix. Doch dann ist was passiert: Ich hab einen Test von Camcordern gelesen. Sowas muss ich haben! Ich glaube mein „Opfer“ wird die Sony DCR-HC96E. Ich hoffe, dass ich sie vor dem Kauf noch testen kann.

Warum? Weil ich zum einen schon zwei Digicams habe und andereseits glaube, dass man mit Video so viel mehr machen kann. Sicher, für alles eigenet sich Video nicht. Aber nur ein Beispiel: Wie will man mit Fotos HowTos machen? Seid also gespannt, was bald auf meinem Blog passieren wird …

Happy Birthday, Telefon

Morgen vor 125 Jahren wurde das erste Telefon in Österreich in Betrieb genommen. Ab dem 10. August 1881 konnte mit dessen Hilfe der Chef der Firma Hämmerle in Dornbirn mit seinem Werksmeister sprechen.

Mehr zum Thema hat Christian Neuhold gesammelt.

Kärnten Werbung, Vol. XX

Schön langsam will ich Honorar dafür, dass ich Tipps für die Kärnten Werbung hier blogge. Seit kurzem gibt es Yahoo-Travel. Wer seinen Urlaub plant, sollte unbedingt dort vorbei schauen. Neben Erlebnis-Berichten von Reisenden, Routen-Vorschlägen und vielem, vielem mehr gibt es auch Flickr-Fotos vom geplanten Urlaubsziel.

Was gibt’s da über Kärnten? Nichts …
Was kostet’s? Auch nichts!

Aber kein Problem: Inserate bzw. Rundfunk-Spots bringen ja auch Gäste.

Büro-Zocker

In den letzten Tagen (besser: Wochen) war es wirklich viel zu heiß zum Bloggen. Ich leider aber immer noch.

Nur ein schneller Blog-Post: Wissenschafter der Universität Bonn und der RWTH haben heraus gefunden, dass ebay-Auktionen einträchtiger sind – sprich mehr abwerfen – wenn sie unter Tags enden.

Jetzt weiß ich also, warum ich immer wieder eingefahren bin. Nein nicht, weil ich Schrott verkauft habe. Meine Auktionen hab ich immer so gegen 19 Uhr auslaufen lassen. Das dürfte aber eine ganz schlechte Zeit zu sein. Es scheint, als würden die Leute in den Büros so richtig zocken …