Ich bin mir sicher, dass der iPod touch ein Hit ist. Allerdings vermisse ich etwas schwerlich: die Festplatte, um große Datenmengen wie eine komplette Musikbibliothek, viele Video- und Audio-Podcasts zu fassen. Wlan zum Surfen unterwegs ist sicher praktisch, aber wäre es nicht toll gewesen, auch Bluetooth für die Handy-Anbindung rein zu geben?
Zwei Mankos, die mich unsicher machen. Die Frage, die sich mir aufdrängt: iPod oder iPhone? Ich meine: zweimal Apple füttern oder nicht? 299/399 Euro für 8/16 Gigabyte sind nicht gerade wenig.
https://georgholzer.at/wp-content/uploads/2013/04/logo-big3.png00Georg Holzerhttps://georgholzer.at/wp-content/uploads/2013/04/logo-big3.pngGeorg Holzer2007-09-06 10:18:052007-09-06 10:18:05iPod oder iPhone
Gut, meine Spekulation hat nicht gestimmt: Auf der IFA gab es keine neuen iPods, wir müssen mit dem Ordern noch bis Mittwoch abend warten. Dann ist es aber endlich soweit!
Derweil auf der echten IFA. Nach getaner Arbeit, besuche ich meist noch ein paar Stände aus Asien, weil dort gibt’s immer das zu sehen, was den anderen Journalisten nicht auffällt. Die treiben sich höchstens zwischen Philips, Sony, Pioneer und dem Pressezentrum rum.
Was kostet ein iPod Shuffle? Befragt man dazu Geizhals, die wohl größte Preissuchmaschine in Österreich, so wirft sie das günstigste Angebot mit 69,99 Euro aus. Auf der IFA ist man viel günstiger dabei. Zehn Euro werden hier für die 1 Gigabyte-Version fällig. Kein Witz – das und noch viel mehr gibt es im Untergeschoss der Halle 3. Dort haben eine ganze Reihe chinesischer Firmen ihre Stände, die von MP3-Playern über Handys, GPS-Navis oder digitalen Bilderrahmen alles anbieten, was das Techno-Herz begehrt.
Der Haken daran: Es sind alles Nachbauten.
Die China-Shufles sehen ihren Vorbildern unglaublich ähnlich – bis auf das Apple-Logo auf der Rückseite sind sie ident. Manche haben – wie dieser hier – allerdings andere Stecker (in diesem Falle-Standard-USB) …
… andere halten sich komplett an das Original. Hier übrigens der Dollar-Preis für die 1GB-Version.
Appropos Apple-Logo: Davon wollen die meisten nichts wissen. Man könne jedes Logo aufdrucken – nur nicht das von Apple, hört man von einigen Ständen. Andere sind da mutiger: „Why not? Would you pay more, if we did so?“. Eine Frage, die Antwort zugleich ist.
Das Ganze spielt sich nicht etwa hinter der Budel ab – die Dinger werden ganz normal, wenn auch nicht gerade geschickt, in der Auslage präsentiert. Hier die China-Kopie des iPod nano, der übrigens auch Videos spielt. Wie überhaupt die Ausstattung aller Clones über denen des Originals steht: Ein Mikro und FM-Radioempfang ist überall schon mit dabei.
Und es gibt gleich ganze Kataloge, aus denen man sich ab 100 Stück Abnahmemenge bedienen kann:
Die Produktbezeichnungen „Shuffle“ oder „nano“ wurden natürlich geändert.
Ich frage mich natürlich, ob da alles ganz koscher zugeht. Haben Apple und andere gefakte Anbieter wie etwa Creative Labs dagegen keine Handhabe?
Auch andere Dinge gibt’s im IFA-Keller: GPS-Navis ohne Kartenmaterial ab 100 Euro,
Elektrische Foto-Rahmen mit acht Zoll und passablem LCD-Schirm ab 88 Euro
oder Stereoanlagen im Retro-Design – CD-Player und Radio inklusive …
https://georgholzer.at/wp-content/uploads/2013/04/logo-big3.png00Georg Holzerhttps://georgholzer.at/wp-content/uploads/2013/04/logo-big3.pngGeorg Holzer2007-09-02 16:16:442007-09-02 16:16:44Falsche iPods auf der IFA
Erst vorgestern hab ich drüber geschrieben, dass man keinen iPod Video mehr kaufen soll, weil neue unmittelbar vor der Türe stehen. Jetzt hab ich neue Indizien dafür gefunden: Laut dem Buzz Out Loud-Podcast von CNet soll es bei BestBuy bereits einen Ausverkauf geben.
Neugierig wie ich bin, hab ich gleich bei Amazon.com nachgeschaut. Ergebnis: Sie haben gerade einmal zwei iPod 30GB in weiß lagernd. Hier der Screenshot:
In der 80-GB-Version (ebenfalls weiß) sind es auch nur noch vier Stück. Ein bisserl wenig für den weltgrößten Online-Einzelhändler …
Warum ich so heiß drauf bin? Das Display meines alter iPods hat die Reise nach Amerika nicht überlebt und fristet nun sein Dasein als Wechselfestplatte. Zeit für einen neuen, oder?
https://georgholzer.at/wp-content/uploads/2013/04/logo-big3.png00Georg Holzerhttps://georgholzer.at/wp-content/uploads/2013/04/logo-big3.pngGeorg Holzer2007-08-29 08:01:352007-08-29 08:01:35Neue iPods auf der IFA!
Einmal pro Woche schreibe ich meinen Chefs ein langes Mail mit Themenvorschlägen. Schon zum dritten Mal findet sich darin der Hinweis, dass neue iPods unmittelbar vor der Türe stehen müssten. Der letzte Apple iPod mit Video (fünfte bzw. fünfeinhalbte Generation) wurde schon Anfang Oktober 2005 vorgestellt. Zwei Jahre ist das nun her – so lange hat sich Apple noch nie Zeit für einen neuen Player gelassen.
Vielleicht kommt ja schon auf der IFA etwas daher. Für diesen Donnerstag, 30. August, hat Apple jedenfalls zu einem Press-Briefing eingeladen. Thema sollen die neuen iMacs der MacMini und iLife sein. Das alleine wird es wohl nicht sein, schließlich sind die schon ein paar Wochen alt und es gibt sie schon zu kaufen. Sicher scheint für mich, dass sie dort auch offiziell bekannt geben, welcher Mobilfunkbetreiber in welchem Land das iPhone in Europa bekommt. Das ist ein offenes Geheimnis, unklar ist bis jetzt noch, wann das iPhone in kleinere Märkte wie Österreich oder die Schweiz kommt.
Selbst wenn zur IFA kein neuer iPod kommt – es wird nicht mehr lange dauern, schließlich steht das Weihnachtsgeschäft unmittelbar vor der Türe. Und noch ein Indiz gibt es: Wie immer vor Apple-Premieren gibt es Leute, die zu viel Zeit haben und sich vor den Photoshop setzen. Hier der jüngste Entwurf:
Wenn das nur einfach wäre … Als ich in SF war, hatte ich enorm zu kämpfen. Nicht mit Klima (70°F) oder Kultur (eh alles Geeks), sondern mit meinem Notebook. Vor der Abreise hab ich noch schnell das Notebook neu aufgesetzt. XP runter, Vista rauf. Ich dachte mir: „Ein neues Betriebssystem muss ja besser sein als das alte. Sonst hätte Microsoft wirklich ein Problem“.
Denkste! Während es auf meinem Desktop ohne gröbere Probleme funktioniert, fühlte ich mich auf meinem dreieinhalb Jahre alten Thinkpad T41 wie ein Beta-Tester. Keine Ahnung, woran es lag, aber XP verhielt sich relativ normal – nur Vista …
Das Ding fror einmal komplett ein, der IE stürzt alle Weil einmal ab und alles dauert eine Ewigkeit. Die Performance-Krone hat man in Redmond noch nicht gesehen.
Wlan: War ich zuvor am verkabelten Hotel-Internet und wollte dann in ein Wlan, musste ich rebooten – sonst ging nichts. Nur: Es dauert jeweils mindestens drei Minuten, bis alle Systeme bereit sind.
Der Movie Maker ist ohnehin ein inferiores Stück Software. Die Version 2.6 runter geladen, weil der Eingebaute nicht funktionierte. Nur: damit funktioniert das Speichern nicht. „Zu wenig Platz auf der Festplatte“, mockierte das Programm bei meinen kurzen YouTube-Videos – und das obwohl 30 GB frei waren …
Generell: Warum sind so viele Einstellungen so kompliziert? Warum macht mich Vista nicht produktiver? Kann mir irgendwer erklären, was an dem neuen, leicht modifizierten Interface und ein wenig Geschraube unter der Haube sechs Jahre gedauert hat? Oder was man davon spürt, dass angeblich der gesamte Audio- und Netzwerkstack neu geschrieben wurden?
Die 1990er Jahren habe ich durch mit MacOS gearbeitet. Ich bin durch alle Höhen und Tiefen damit gegangen. Überteuerte Hardware wurde durch ein Lebensgefühl und das Image, einfach anders zu sein, kompensiert. Mängel in der Performance mit mehr Kaffeepausen (damals trank ich noch Kaffee) ausgegelichen und das Gefühl, einer Minderheit anzugehören, hat die Nutzer zusammen geschweißt.
Version 10.0 war dann meine Heilung und ich kam zum PC zurück. Doch jetzt, will ich wieder zurück. Ich spiele seit ein paar Tagen mit einem schon etwas betagten Mac und ich muss sagen: Das ist wirklich stabil und schnell geworden.
Was mich vorm Switchen abhält? Ironischerweise auch Microsoft: Outlook – so etwas gibt es am Mac nicht – und für jemanden, der in diesem Stück Software „wohnt“, ist das eine echte Hürde … Entourage und Mail sind nicht zu gebrauchen und für den Schritt in Richtung „Browser only“ bin ich noch nicht bereit. Der Sync klappt hier noch nicht 100%ig. Dann wäre da noch mein Drucker, der nur unter Windows funktioniert und ein klein wenig Software, die ich nur für Windows lizenziert habe.
Aber ich habe den Gedanken noch nicht aufgegeben. Ein neues Notebook brauche ich ohnehin bald …
https://georgholzer.at/wp-content/uploads/2013/04/logo-big3.png00Georg Holzerhttps://georgholzer.at/wp-content/uploads/2013/04/logo-big3.pngGeorg Holzer2007-07-31 23:51:042007-07-31 23:51:04Switching to a Mac?
Am letzten Freitag war ich in Innsbruck. Der Grund: Ab 1. August gibt’s Technik made by Georg auch in der Tiroler Tageszeitung! Riesen Danke an das Team rund um Frank Staud für die tolle Aufnahme.
Derweil toure ich durchs Silicon Valley. Fotos von meiner „Tournee“ gibt’s auf Flickr. In San Francisco hab ich gestern abend im Apple Store ein wenig mit dem iPhone spielen können. Echt cool das Teil – das hätte ich nie gedacht. Eine kleine Mini-iPhone-Review gibt’s hier.
https://georgholzer.at/wp-content/uploads/2013/04/logo-big3.png00Georg Holzerhttps://georgholzer.at/wp-content/uploads/2013/04/logo-big3.pngGeorg Holzer2007-07-15 17:42:032007-07-15 17:42:03Tirol, ich komme bald!
https://georgholzer.at/wp-content/uploads/2013/04/logo-big3.png00Georg Holzerhttps://georgholzer.at/wp-content/uploads/2013/04/logo-big3.pngGeorg Holzer2007-07-01 11:21:502007-07-01 11:21:50Das beste Telefon der Welt?!?
Ich hab mir gestern abend noch überlegt, den Wecker auf 4:15 Uhr zu stellen. Wenn so mancher für den F1-Grand Prix in Australien aufsteht, so kann ich das auch für Steve Jobs & Bill Gate machen – schließlich ist es deren erster gemeinsamer Auftritt seit der MacWorld in Boston anno 1997.
Leider gab’s von der D5-Conference keinen Livestream und so hab ich durchgeschlafen. Aber mittlerweile ist ein Transcript der Interview-Session online. Ein Video wird folgen. Sobald es online ist, verlinke ich es hier.
Anlass war – wie gesagt – die D-Conference (AllThingsDigital) des Wallstreet Journals. Deren Tech-Columnisten Kara Swisher und Walt Mossberg haben durch das (nicht einstudierte oder geprobte) Interview geführt.
https://georgholzer.at/wp-content/uploads/2013/04/logo-big3.png00Georg Holzerhttps://georgholzer.at/wp-content/uploads/2013/04/logo-big3.pngGeorg Holzer2007-05-31 07:16:592007-05-31 07:16:59D5: Jobs & Gates auf einer Bühne
Um 14 Uhr CET findet ein Live-Webcast von Apple-Chef Steve Jobs und Eric Nicoli, CEO der EMI Music Group statt! Thema: EMI verabschiedet sich von DRM, Apple verkauft die Songs in iTunes. Kommt noch mehr?
Wenn das wirklich der Fall sein wird, dann ist es eine historische Pressekonferenz. Dann beginnt DRM wirklich wegzubrechen und der Druck auf Sony Music, Warner & Co. würde erheblich steigen.
Let’s hope and listen!
[Update:]Hört selbst. Wird eine ganze Menge veränderungen mit sich bringen.
Wer schon einen Video-iPod hat, braucht keine 299 Euro für das Apple TV ausgeben, nur um Videos auf dem Fernseher zu sehen. Ein stinknormales AV-Kabel tut’s auch und kostet nur 19,90 Euro. Nachbauten (auch mit Scart-Adapter) gibt’s schon ab 9,90 Euro.
Damit holt man sich Video-Podcasts live aufs TV-Gerät. Am originalen Apple-TV gibt’s eh kaum mehr, weil Serien und Filme derzeit nur in den USA verkauft werden.
Spannend ist, was aus den vielen Hacks des Apple TV wird? Im Wesentlichen ist das ja lediglich ein abgespeckter Mac Mini. Erste verspielte Seelen haben bereits Wege gefunden, DivX-Filme abzuspielen oder Linux auf den Kisten zu installieren. Insofern könnte sich der Preis doch noch rechnen.
https://georgholzer.at/wp-content/uploads/2013/04/logo-big3.png00Georg Holzerhttps://georgholzer.at/wp-content/uploads/2013/04/logo-big3.pngGeorg Holzer2007-03-31 20:47:032007-03-31 20:47:03Apple TV für Bausparer