Einträge von Georg Holzer

Fladerer, gewöhnliche Diebe

Ich habe lange davor zurückgeschreckt, freiheitliche Politiker als „Fladerer“ zu bezeichnen – das Kärntner Wort steht für „gewöhnliche Diebe“. Ich konnte es aus meiner journalistischen Vergangenheit heraus nicht tun, weil es eine Vorverurteilung darstellt. Ibiza-Gate, bei dem Heinz-Christian Strache einer vermeintlichen russischen Oligarchennichte öffentliche Infrastrukturaufträge (auch zu überteuerten Preisen) bei voriger politischer Unterstützung in Aussicht […]

Podcasts – die Radio-Zukunft

Es ist ganz schön lange her, dass ich wieder einmal zum Bloggen kam. Einerseits liegt’s an xamoom, dem Startup, das mich seit April 2014 ganz schön beschäftigt hält. Andererseits bin ich immer mehr zum Konsum-Typen geworden. Ich konsumiere jede Menge Audio. Audio in Form von Hörbüchern und Podcasts oder auch „On Demand Audio“, denn darum geht’s bei Podcasts: […]

Warum Gesetze gebrochen werden dürfen

Zwei nicht geschriebene Antworten auf Facebook-Mails brachten mich in letzter Zeit noch mehr zum Nachdenken: Erstens: Ein Kollege fragte mich, warum ich meine seit sieben Jahren (!) gleichgebliebenen (in einem Fall sogar gesunkenen) Honorarsätze nie nachverhandelt habe. Ich wollte daraufhin antworten: Ich hab das schon länger vor. Demnächst sprenge ich den Tresor des Medienhauses XYZ! […]