OpenGov am World Blogging Forum 2010

Am 13. November findet das World Blogging Forum Vienna 2010 statt. Das heurige Thema ist „The Future of Digital Media“.

Ein Track soll sich ausschließlich mit dem Thema OpenGovernment/OpenData beschäftigen und mir wurde die Ehre zuteil, diesen Track inhaltlich zu gestalten.

Mich freut ganz besonders, dass das Thema Transparenz auch in der Wirtschaft als immer wichtiger angesehen wird. Hauptsponsor des WBF 2010 ist die A1 Telekom Austria und auch von dieser Seite kam der Wunsch für diesen Track. Dabei ist es keine drei Wochen her, dass die seinerzeitige Teilprivatisierung der Telekom (Stichworte Meischberger, Hochegger, Grasser) selbst für wilde Gerüchte und politische Diskussionen sorgte.

Gesucht sind nun zwei internationale Blogger. Kennt ihr Blogger, die sich mit dem Thema Transparenz, Politik, OpenData beschäftigen? Vorschläge bitte in die Kommentare. Danke!

10 Kommentare
  1. Julian
    Julian sagte:

    Ja, schließe mich Helge an. Wenn du Ton nach Wien bringen könntest, wäre das großartig. Er war beim ersten Politcamp in Graz.

  2. Peach
    Peach sagte:

    Freue mich schon sehr auf das World Blogging Forum Vienna 2010. Das Thema („The Future of Digital Media“) finde ich diesmal besonders interessant. Ich hoffe, du findest noch die zwei Blogger.

  3. Ton Zijlstra
    Ton Zijlstra sagte:

    Hallo Georg, bin hier gelandet da mein Name hier auftaucht. Ich bin seit einigen Jahren (seit PolitCamp Graz ’08 sogar) aktiv rund Open Gov und Open Data. Zur Zeit berate ich einige NLschen und DKschen Ministerien bez Open Data, und ich bin news editor der EPSIplatform.eu
    Auch bin ich Vorstandmitglied der ‚Beambte 2.0‘ Community in NL, wo über 4000 Beambten aus NL sich austauschen über open gov, gov2.0, Konsequenzen für den Arbeitsalltag, open data, Social Media usw.
    Falls Interesse, nimm einfach Kontakt auf. 🙂

    VG
    Ton

  4. Alexander Stocker
    Alexander Stocker sagte:

    Open Government Data ist an sich eine spannende Initiative (für Linked Data Provisionäre).

    Ich stell mich bei Linked Data allerdings schon langsame ernsthaft die Frage, wann auch Unternehmen auf diese Technologie aufspringen und damit beginnen, Linked Data zu nutzen.

    BBC ist die einzige mir derzeit bekannte Fallstudie mit einem echten Use-Case – und BBC ist nicht wirklich „kommerziell“. Kennt jmd. noch eine andere Fallstudie?

Kommentare sind deaktiviert.