Gamechanger FaceTime

Apples iPhone 4 hat zweifelsohne viele tolle Funktionen. Nachzulesen sind sie hier im iPhone 4-Briefing hier auf digirati. Und – anders als beim iPad – ist mir klar: Ich muss eines haben.

Vor gut einer Stunde habe mich mit meinem Kollegen Gerald Reischl vom Kurier (der im Übrigen mehr bloggen sollte) ein wenig austauscht. Und als wir so Argumente ausgetauscht haben, bemerkte ich, dass hinter FaceTime – Apples Weg, die Videotelefonie wieder zu beleben – viel mehr steckt, als ich erst dachte.

Facetime wird auch die Sprachtelefonie verändern und Mobilfunker endgültig zur Bitpipe degradieren.

Sämtlich Mobilfunkbetreiber dieser Welt müssen Montagabend zusammen gezuckt sein, als sie davon gehört haben. Videotelefonie wird die Kommunikation (einiger Nutzer) verändern, aber ihren Wandel Mehrwertanbietern hin zur bloßen Bitpipe dramatisch beschleunigen. FaceTime ist ein echter Gamechanger – in vielerlei Hinsicht.

Videotelefonie in den USA

Freilich stimmt es, dass es in Europa schon seit Jahren Videotelefonie geben könnte. Neben proprietären Standards und mangelhafter Technik waren es vor allem die stark überhöhten Preise, die den Erfolg verhinderten. Um die 50 bis 60 Cent kostet heute eine netzübergreifende Videominute. FaceTime kostet 0 Cent. Wegen dem überaus großen Erfolg, geht (rein subjektiv) die Zahl der Videohandys bereits wieder zurück. Einige Hersteller – wie etwa RIM – bauten das gar nie in ihre Geräte ein.

Ergebnis: In den USA kam Videotelefonie gar nie richtig an. Jetzt, wo die Technik reif zu sein scheint, werden die Amerikaner viel friktionsloser an das Thema heran gehen. In Europa sieht man das Thema bereits als gescheitert an. Aber – ob „zum Glück“ oder nicht – kommt ja alles irgendwann über den großen Teil (zurück) zu uns.

Hier der Apple Werbespot, der die Amerikaner darauf einstimmen soll.

Offene Standards

Weil Kontrollfreaks (gemeint sind Mobilfunkbetreiber) dabei absolut keine Rolle spielen, könnte die Sache ein Erfolg werden. FaceTime ist derzeit auf das iPhone 4 beschränkt (per Jailbreak möglicherweise auch auf ältere Geräte) und ist derzeit ausschließlich im Wlan nutzbar.

Auch wenn Steve Jobs heuer noch „tenth of millions of devices“ damit verkaufen will – der Nutzen bleibt noch eingeschränkt. Noch, denn FaceTime setzt auf offene Standards und nutzt größtenteils bestehende Technologien. Apple will seine „Buchstabensuppe“ (O-Ton Jobs) bei Standards-Gremien einreichen und allen zugänglich machen. Jeder wird darauf aufbauend Dienste und Geräte anbieten können.

Welche Standards spielen da zusammen?

h.264: Videocodec (Ergänzung: durch Patente geschützt)
AAC: Audiocodec (Ergänzung: durch Patente geschützt)
SIP: Session Initiation Protocol, Protokoll für klassische Internet-Telefonie
STUN: Ein Netzwerkprotokoll, mit dem – sehr vereinfacht gesagt – andere Teilnehmer „aufgefunden“ werden können.
TURN: Eine Erweiterung für das NAT-Protokoll. Damit werden Netzwerkadressen in einem Netzwerk verteilt. TURN hilft beim Aufbau der Verbindung.
ICE: Protokoll, das beiden Endpunkten (Teilnehmern) hilft, die Pakete am idealen Weg zueinander zu verschicken.
RTP:  Ein Protokoll zur Übertragung Daten (Voice oder Video in dem Falle) von Echtzeit
SRTP: Wie RTP nur über sicher Leitungen.

Bitte um Nachsicht und Korrektur, ob hier alles richtig ist. Aber das ist nicht das Wichtigste dabei – bei mir hat es bei SIP geklingelt: Das sind alles Protokolle für Internet-Verbindungen. Das sind alles offene Protokolle, die bestimmen, wie Daten von einem Punkt zum anderen über das Internet gelangen können. Über das Internet – egal ob die Verbindung übers Mobilfunknetz erfolgt oder nicht!

Da spielt kein versteckter Server mit irgendwelchen geheimnisvollen Protokollen in Nokia- oder Ericsson-Containern mit. Das könnte jeder Softwareentwickler in Code formen.

Telefon-Revolution

Und wenn man Videotelefonie damit machen kann, könnte man auch ganz einfach das Bewegtbild weglassen und übrig bleibt simple Sprachtelefonie übers Internet (VoIP). Man könnte von A nach B einfach übers Internet telefonieren und der Mobilfunkbetreiber muss zuschauen.

Gut, das kann man schon lange – aber das Geheimnis liegt in der Eleganz und Einfachheit, mit der Apple das demonstrierte. Das klappt ohne vorhergegangene, komplexe Einstellarbeit am Handy. Wer schon einmal den Sip-Client auf einem Nokia-Handy konfiguriert hat (die haben das seit Jahren), weiß, wo von ich rede.

Bitpipe: Alles über IP

Das trojanische Pferd Apple muss den Mobilfunkern gehörig Angst machen. Wäre ich einer, ich würde mich davor fürchten, zur reinen Bitpipe zu verkommen. Bitpipe, Datenspediteur, wie auch immer – in der puren Konnektivität lieft künftig immer weniger Wertschöpfung.

Warum? Die Nummer ist mir ohnehin egal. Wozu brauche ich am Handy bald noch Sprachtelefonie vom Betreiber? Bald wird die Zeit kommen, wo zwei Gigabyte vom Betreiber für alles ausreichen. Und die kosten derzeit in Österreich acht Euro . . .

Was es noch viel schwerwiegender macht: Das alles ist nicht auf Apple beschränkt. Ich wette, dass es heuer noch FaceTime für Android und als Software für Macs, PC und Tablets geben wird!

A Note for Steve Jobs:

Ach ja, Steve – eines noch: Auch Telefon-Sex bekommt mit FaceTime eine ganz neue Qualität

11 Kommentare
  1. Juergen Hoebarth
    Juergen Hoebarth sagte:

    Bitpipe ist ein gutes Thema, und Mobilfunker springen bei diesem Thema auf die Barrikaden und die Bitpipe durchsetzen das wird auch Apple nicht gelingen. Facetime funktioniert nur ueber Wlan und das ist sicher nicht nur von Apple so gewollt. Ein Carrier der die nutzung von Facetime auch ueber das Datenpaket erlaubt gegen keine zusaetzlichen Kosten schaufelt sich selber das Grab ueber kurtz oder lang und das ist dem selber auch bewusst. Sollte Apple Facetime auch ueber die normale Datenleitung erlauben und deren Vertreib ueber Carrier einstellen, so hat der Carrier selber technologisch noch immer die moeglichkeit dies zu unterbinden und das wuerden die dan auch machen. Natuerlich wird es in einem gewissen Zeitraum einen Jailbreak dafeur geben, nur ein Iphone das einen Jailbreak unterlaufen ist ist ja mehr oder weniger nicht mehr 100% funktionsfaehig (Updates etc..) Ich denke es wird eventuell gegen ein weiters Paket zu einem Aufpreis gewisse Freiminuten geben ueber die man auch Facetime via Datenpaket nurzen kann darf. Wir koenne gespannt sein deine Ueberlegung in Richtung Bitpipe davon sprechen so manche Leute bereits seit 2000 nur nenne dieses Wort nie in der Gegend eines Carriers fuer dem ist das der Dolchstich in den Ruecken. Ich wuerde ja fuer ne Flatrate um 20 Euro im Monat sein, Free Data, Free Video, Free everything…

  2. Gregor Joham
    Gregor Joham sagte:

    Die Ansicht ist vermutlich etwas zu optimistisch, denn im Gegensatz zu kabelgebundenen Verbindungen können bei drahtlosen Verbindungen nicht einfach neue Leitungen gelegt werden, wenn die Kapazitäten der alten ausgereizt sind. Neue Bandbreite kann noch von den frei gewordenen Frequenzen vom Analog-ORF kommen, aber dann haben wir das Ende der Fahnenstange meines Wissens nach auch schon erreicht. Ob das für Bandbreiten intensive Videochats reichen wird? Ich denke nicht.

  3. Anton
    Anton sagte:

    Kein Telefonsex! Apple hat am iPhone eine Spracherkennung eingeführt und bei Worten wie „Sex“, etc. wird sofort die Verbindung getrennt 😉

  4. Michael
    Michael sagte:

    @Gregor Joham
    Ende dieses Jahres(2010) wird O2 in Deutschland mit LTE starten. LTE wird sich meiner Meinung nach sehr schnell über Deutschland ausbreiten.

    Mit LTE ist sehr viel mehr als genug Bandbreite für Facetime vorhanden!!
    Möglich sind bis zu 150 MBit Down 50 MBit UP.(Stand 2008)

    @Georg Holzer
    Ich würde mir um O2, Telekom, Vodafone… keine Sorgen machen. Die technischen Möglichkeiten reichen aus, um herauszufinden wieviel/wie lange Du im Monat Facetime benutzt und wieviel Du im Internet surfst. Das können die dann so abrechnen wie sie es gerne hätten. Ich denke es wird die Kosten in verschiedene Netzte vereinheitlichen. Außerdem die in „Alle Netzte Flatrate“ sehr viel erschwinglicher machen als jetzt.

    @all
    Ich hoffe sehr, dass FaceTime sich als offener Standart durchsetzt. Ich bin persönlich sehr überrascht von Apples Open-Facetime(alias iChat) politik.

    Ich hatte schon Skype als Gewinner der weltweiten Telefonie für mich ernannt – was ich furchtbar gefunden hätte.

    Skype plant nämlich jetzt schon seinen Dienst nicht mehr länger Kostenlos anzubieten. Anfangen tut Skype ja bekanntlich mit der 3G-Version von Skype auf dem iPhone. Eine Frechheit, wie ich finde. Da zahl ich lieber O2 eine kleine Extragebühr. Denn O2 baut wenigstens LTE-Netze in Deutschland auf. Skype macht meiner Meinung nicht sehr viel mehr, als ihren Video/Audio – Übertragungsstandart niemanden zu verraten. Dafür bin ich höchstens bereit mir hin und wieder eine Werbeeinblendung gefallen zu lassen!!!

    Apple – Danke für die großartige FaceTime-Idee!!

    Michael

  5. Alex
    Alex sagte:

    Nichts ist so einfach, komfortabel und günstig wie das Telefonieren mit dem IP Telefon. Jetzt warten alle auf die Videotelefonie. Face Time konnte ich leider auch noch nicht ausprobieren, aber die Gelegenheit kommt sicherlich bald.

Kommentare sind deaktiviert.