[Cancelled] CodeCamp Klagenfurt 2010

Cancelled! Aber aufgeschoben, ist nicht aufgehoben!

Code is poetry. Wer mich kennt, weiß: Ich bewundere Entwickler. Nichts kann eine gute Idee stoppen, die in Code gegossene Wirklichkeit wird. Die Grenzen des Umsetzbaren markiert nur unsere Vorstellungskraft.

Klagenfurt feiert diese Magie der Software. Im Rahmen der Woche der Begegnung (WdB) findet heuer das erste CodeCamp statt.

barcamp_logo_template

Noch gibt es keinen Wiki (Update: Wiki is up, und almost done) sondern nur die Idee und ein grobes Datum: 26. und 27. Juni 2010.

Was ist das CodeCamp?

Ein Wochenende lang wird gecoded, bis die Tasten glühen. Gearbeitet wird an einem Projekt. Wenn das Interesse wirklich so groß ist wie nach dem ersten Feedback, dann eventuell auch an zwei Projekten. Von den Algorithmen über das Backend und die GUI bis zu einer ergänzenden iPhone-App soll alles fertig werden.

Welches Projekt kommt zum Zug?

Ein Projekt, das die Welt verändern soll. Welches genau, sollte eine Abstimmung der Teilnehmer ergeben. Vorschläge wird es am Wiki geben – die allgemeine Zielvorgabe ist jedoch vorgegeben – das Projekt sollte

  • die Demokratie fördern
  • die Idee von OpenGovernment verbreiten oder umsetzen
  • die Rechtsstaatlichkeit unterstützen.

„Coding for Democracy“, lautet denn auch das heurige Motto! Ich hätte auch schon eine Idee: eine Datenbank für Regierungsinserate. Damit der Steuerzahler nicht auch noch eine Unterwanderung demokratischer Wahlen durch die Hintertüre bezahlen muss.

OpenSourcing

Damit die Arbeit des Camps möglichst nachhaltig ist, sollte der Sourcecode unter einer möglichst freien Lizenz offengelegt werden. Um von meinem Beispiel auszugehen: So wäre es auch denkbar, dass nicht nur in Kärnten den Politikern mit der Anzeigen-Datenbank auf die Finger geschaut wird, sondern auch im Wiener Wahlkampf.

Wer kann mitmachen?

Alle, die am Entstehungsprozess von Software mitwirken wollen. Dafür braucht es mehr als nur Coder. Auch Grafiker fürs Benutzer-Interface oder ganz normale Leute zum Analysieren und Testen sind gefragt.

Was war die Woche der Begegnung?

Nur fürs Verständnis: Bis 1991 fand in Klagenfurt ein Kulturfestival statt, das zu einem der bedeutendsten im deutschsprachigen Raum zählte. Aus der WdB ging etwa der Bachmanpreis und die Woche der deutschen Literatur hervor.

Eine Woche gab es in ganz Klagenfurt Kultur zum Nulltarif. Hunderte Veranstaltungen (Rockkonzerte, zweisprachige Dichterlesungen, Theater-Workshops, darstellende Kunst und vieles mehr), sorgten für ein unglaubliches Klima der Offenheit.

Viele meinen sogar: Klagenfurt wäre in dieser Woche weltoffener als jede andere Stadt Österreich. Unvorstellbar – in Mitten diesen nationalen Kleingeist-Denkens, das derzeit herrscht.

Was wird die neue Woche der Begegung?

Im Jänner habe ich die Idee geboren, die WdB wieder zu beleben. Es müsste doch möglich sein, dachte ich mir, eine kleine Bewegung im Netz zu formen, die anschließend die Realität verändert und zum besseren bewegt. Es war möglich. Heute Abend gibt es das erste Treffen all jener, die das wollen. Ich gebe zu, es war ein Experiment. Aber es scheint zu glücken.

Die Idee ist es nun, dass sich die Klagenfurterinnen und Klagenfurter ihre WdB zurück holen. Ganz ohne Politiker, ganz ohne Steuergeld. Es wird eine Mini-Wiederauflage der WdB werden, vielleicht mit einem Dutzend Veranstaltungen. Aber ein Anfang ist getan. Klagenfurts Facebook-Nutzer werden sich das wieder zurück holen.

Codecamp und WdB?

Wie einige wissen, bin ich ein glühender Festival-Fan. Elevate finde ich großartig, obwohl ich noch nie dabei war. Und South by Southwest (SXSW) ist ohnehin unschlagbar.

Ein ganz klein wenig SXSW-Stimmung hätte ich gerne in Klagenfurt. Eine Verbindung von Kunst, Kultur, Technik und Demokratie wird immer wichtiger. Diese Brücke sollte das CodeCamp schaffen.

Zum Schluss

Es wird wohl kein so großes BarCamp wie unser „großes“ im Februar. Aber auch hier werden wir alles tun, um großartige Gastgeber zu sein. Unter Tags Coden und Abends offene Kultur. Ich wünsche mir inspirierende Tage und eine tolle Woche der Begegnung.

Spread the word! DANKE!

2 Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.