5 Zeit sparende Web-Werkzeuge

Tools (c) iStockPhoto.com - Daniel KoureyJeden Tag fünf Minuten Arbeitszeit einzusparen, klingt nicht aufregend. In Summe ist das aber enorm. Aufs Jahr  gerechnet sind das fast zweieinhalb Arbeitstage. Zweieinhalb Tage, in denen man Besseres machen kann, als vielleicht über ein dummes Computer-Problem zu klagen. Hier seien fünf Web-Dienste vorgestellt, die — abhängig von der individuellen Arbeitsweise — jeder für sich fünf Minuten Arbeitszeit am Tag einsparen könnten.

Evernote-LogoWer kein Elefantenhirn hat, muss sich Notizen machen. Das Blöde ist nur, dass man Post-Its nicht immer und überall dabei hat. Die Lösung heißt Evernote.com. Es gibt schlichtweg keine bessere Lösung, sich etwas zu notieren. Der Clou der Sache ist, dass Evernote neben der Website auch Programme für PC und Mac anbietet und zudem alle wichtigen Handys bedient. Durch eine clevere Synchronisation sind alle Notizen überall abrufbar und auf dem letzten Stand. Nicht nur Texte sondern auch Fotos, Grafiken oder Web-Schnipsel kann man mit Evernote speichern. Der Preis ist sensationell: Wer jedes Monat weniger an 50 Megabyte in seine Notizsammlung einträgt, bezahlt gar nichts.

Dropbox-LogoÄhnlich funktioniert Dropbox.com nur dass man damit Dateien quasi im Kreis schickt. In einen speziellen Ordner am Computer werden einfach Dateien kopiert, die dann ebenfalls überall abrufbar sind. Nutzt man Dropbox auf mehreren Computern (PCs, Macs oder Linux), werden die Dateien automatisch abgeglichen. Auch über die Website und auf fast allen Handys hat man Zugriff darauf. Von da aus kann man sie für andere freigeben oder gänzlich veröffentlichen, ohne dafür extra zahlen zu müssen. Kostenlos bietet Dropbox zwei GB Speicher an. Bringt man Freunde dazu (spezielle Url aus dem Account-Menü weiter geben), bekommt man mehr Platz (max. fünf GB). Wer noch mehr braucht, kann Speicher dazu kaufen.

KeePass-LogoPasswörter sind so eine Plage: Sollen sie sicher sein, merkt sie sich keiner. Sind sie einfach, kann man sie auch schnell knacken. Passwort-Manager sind zwar eine Lösung, allerdings ist ihnen nicht immer zu trauen. Eine sichere Alternative ist KeePass, weil sie OpenSource ist. So haben sehr viele Programmierer Zugriff auf den Code und die würden sicher Alarm schlagen, wenn das nicht sicher wäre. Der Download ist kostenlos für Windows, Mac, Linux und viele Handys. Das Tolle: Die verschlüsselte KeePass-Datei kann man auchin seiner Dropbox speichern und hat sie somit auf allen Rechnern verfügbar.

Zoho-LogoHaben Sie schon einmal Office-Dateien (.docx) geschickt bekommen, die Sie mit der alten Version nicht öffnen konnten? Die gute Nachricht: Das WebOffice hat kein Problem damit. Microsofts-Variante ist noch in Arbeit und wer auch Google Docs nicht traut, findet etwa in Zoho eine mächtige und (für Private) kostenlose Alternative.

Prezi LogoZum Schluss noch ein Web-Werkzeug, das allerdings erst einiger nach der Einarbeitung (Tutorial-Videos helfen) Zeit spart, dafür aber für echte Hingucker sorgt: Prezi.com. Damit werden Präsentationen erstellt, die PowerPoint alt aussehen lassen. Wer nur selten präsentiert, fährt auch hier kostenlos. Studierende und Lehrende bekommen Extra-Speicherplatz.

Auszugsweise aus der Tiroler Tageszeitung vom 15.3.2010.

Veranstaltungshinweis: Der kommende WebMontag in Klagenfurt (22.3.2010, 19:00 Uhr im raj) dreht sich ganz um das Thema Web-Tools für persönliche Produktivität.

Frage: Wer kennt noch weitere solcher Dienste? Bitte in die Kommentare schreiben. Danke!

2 Kommentare
  1. Robert Lender
    Robert Lender sagte:

    Vielleicht sollte ich Evernote doch einmal in Ruhe ausprobieren…

    Den Tipp mit Dropbox kann ich nur bestätigen. Dateien zwischen PC, Note- und Netbook aktuell halten ist damit keine Schwierigkeit. Am iPhone habe ich so Zugriff auf viele meiner Dateien. Und wenn man Offline ist kann man trotzdem am Pc mit den Dateien arbeiten und beim online Gang wieder updaten.
    Gelöschte Dateien lassen sich noch einige Zeit auf der Dropboxwebsite restaurieren.
    Am meisten schätze ich jedoch, dass man mit anderen gemeinsame Ordner führen kann. So lassen sich Dateien rasch austauschen, gegenseitig bearbeiten etc.
    In meinem Artikel http://www.robertlender.info/blog/archives/2924-Dropbox-Mehr-als-eine-Online-Festplatte habe ich noch ein paar spezielle Nutzungsarten zusammengetragen. Man kann sogar einfache Websites mittels Dropbox betreiben – quasi der kostenlose Webspace.

  2. Kalle
    Kalle sagte:

    Danke für den Evernote Tipp. Genau was ich gesucht habe.
    Stören tut mich nur, dass man keine hierarchischen Ordnerstrukturen machen kann, also keine Notebooks, die Sub-Notebooks enthalten.

Kommentare sind deaktiviert.