Klagenfurt is not Celovec [Update]

Seit Jahren wundere ich mich, warum es bei vielen Web-Diensten kein Klagenfurt gibt und stattdessen nur „Celovec“ vorhanden ist.

Bei der Foto-Website Flickr fiel es mir zu allererst auf:

Bei der Eventplattform Upcoming dann dasselbe:

Und zuletzte beim Location-Dienst Gowalla:

Das soll jetzt nicht heißen, dass ich gegen den Namen Celovec oder gar gegen die Zweisprachigkeit in Kärnten wäre. Das Gegenteil ist der Fall. Erst vor drei Tagen habe ich übrigens eine Facebook-Fanpage eingerichtet, bei der jeder ein „Fan“ zweisprachiger Ortstafeln sein kann.

Aber Celovec ist schlichtweg falsch – der englische Namen von Klagenfurt ist … richtig: Klagenfurt. Oder in der offiziellen Form: Klagenfurt am Wörthersee.

Also betrieb ich Ursachenforschung. Mich machte stutzig, dass der Name Celovec nicht nur bei Yahoo-Diensten auftauchte, sondern auch bei Gowalla. Also fragte ich Gowalla und die Antwort via Twitter war eindeutig:

surprise! We get the names from Yahoo! 🙁

Nach kurzer Suche war der „Schuldige“ gefunden. Yahoo betreibt eine eigene Division für Geo-Dienste. Unter dem Namen GeoPlanetâ„¢ bietet Yahoo ein Webservice an. Es weist unter anderem beliebigen Koordinaten eine genau Ortsbezeichnungen zu.

Dessen Rohdaten kann man sich ebenso kostenlos herunter laden und so stöberte ich in den vier Riesen-Dateien ein wenig herum. In einer Dateie des Datensatzes von GeoPlanetâ„¢ Data (geoplanet_aliases_7.4.0.tsv) stieß ich afu den Fehler:

Also hab ich mich an Yahoo Geo (natürlich via Twitter) gewendet und bekam ebenfalls wieder prompt eine Antwort. Es folgte ein kurzer E-Mail-Verkehr und die Sache scheint bald gelöst zu sein.

We’ve had a look at this. For „Klagenfurt vs. Celovec“, this is pretty unstisfactory. It stems from a processing error in the way in which we label place names so we’ll fix this pretty much immediately. This will be exposed in our next public data release which will be sometime in early Q2 2010.

Somit ist klar: Klagenfurt ist bald (spätestens ab April/Mai) wieder Klagenfurt und nicht mehr Celovec. Und endlich sind Touristen Einheimisch ein kleines Stück weniger vewirrt . . .

Eines zum Schluss noch: Yahoo beweist mit diesen Geodiensten und mit der kostenlosen Nutzung seiner Satellitenbilder für OpenStreetMap, dass man viel für die Community macht. Danke!

[UPDATE] Der Bugfix wurde auf das zweite Quartal verschoben, noch immer steht Celovec und nicht Klagenfurt in der Tabelle. Hier das Mail, dass ich auf Nachfrage erhalten habe.

I most certainly recall our discussions. We still have the Klagenfurt/Celovec issue in our list of bugs, but due to other higher priority issues, we were not able to address this in our Q2 public data release. This is currently roadmapped for our Q3 public data release.

15 Kommentare
  1. Horst
    Horst sagte:

    Also bringt es ja doch etwas, wenn sich mehrere Leute bei ihnen melden 🙂 Oder die haben einfach jemand anderen dort jetzt, der auf solche Wünsche reagiert. Finde ich super 🙂 Hätte mir so eine Antwort vor mehr als einem Jahr auch schon gewünscht, aber immerhin. Danke fürs nachhaken 🙂

  2. Anita
    Anita sagte:

    Hab mich auch schon ewig über diese Tatsache gewundert. Danke für die Lösung des Rätsels 🙂

  3. yashin
    yashin sagte:

    ach mann – spaßverderber, das war doch echt immer lustig, dieses celovec. und dann kommst du 🙁

  4. alexandra
    alexandra sagte:

    ich finde deine argumentation nicht ganz logisch. „klagenfurt“ ist die deutschsprachige bezeichnung, „celovec“ die slowenischsprachige bezeichnung für die landeshauptstadt. das heisst auch, dass die bezeichnung „klagenfurt“ NICHT englischsprachig ist. mir persönlich ist aufgrund des extrem rechtslastigen klimas in koroska und der tatsache, dass hierzulande der paragraf 7 des staatsvertrags seit jahrzehnten ignoriert und/oder verhöhnt wird, die bezeichnung „CELOVEC“ die sehr viel angenehmere.

    über den namen http://de.wikipedia.org/wiki/Klagenfurt :
    Etymologisch wird der Name Klagenfurt heute nicht mehr vom Fluss Glan oder von den Klagen über Unfälle an der unsicheren Furt der Glan abgeleitet, wie dies noch vor wenigen Jahrzehnten der Fall war. Der slowenische Name Celovec für Klagenfurt, urkundlich erstmals 1615 als V Zelovzi belegt, wird sprachwissenschaftlich auf eine altslowenische Ausgangsform *Cviljovec zurückgeführt, die lautlich auf ein nicht belegtes romanisches *l’aquiliu zurückgehe, was „Ort, Platz am bzw. im Wasser“ bedeute. Das slowenische Cviljovec wurde, in Anlehnung an cvilja = Klage und entsprechend der geographischen Lage, als Klagenfurt ins Deutsche übersetzt. Die noch von Kranzmayer vertretene Herleitung von einer Klagefrau cvilja (= Klage), einer der sagenhaften slawischen Furt- und Wasserfrauen, die an Bächen und Quellen ihre Wäsche waschen und Todesfälle klagend ankündigen, trifft nach diesen neueren Deutungen nicht zu.

  5. ich
    ich sagte:

    klagenfurt ist AUCH celovec!
    celovec ist AUCH klagenfurt!

    ich hätte es viel sinnvoller gefunden, wenn du deine energie darauf verwendet hättest, dich dafür einzusetzen, dass die suchdienste Celovec/Klagenfurt anzeigen, und nicht eine nennung (wieder mal) einfach verschwindet…

  6. Marc
    Marc sagte:

    Klagenfurt ist auch Klagenfurt und nix andres, mir geht die zweisprachige Diskussion sowieso am Hintern vorbei aber für Klagenfurt war das auch nie ein Thema, das ist und bleibt in Österreichischer Hand 😛

  7. Fkar
    Fkar sagte:

    na und. ist es so wichtig? celovec oder klagenfurt? praha ist prag, prague, prága etc, genauso wie wien ist vienna, bécs, viedeň oder vídeň. ken stört es?

  8. denglisch
    denglisch sagte:

    hallo! ich find das super! kannst du auch mal einleiten, dass der scheiß „Becs“ statt „vienna“ und „celovec“ statt „klagenfurt“ in facebook geregelt wird???

  9. akui
    akui sagte:

    Reg dich lieber auf, dass es immer noch das Ulrichsbergtreffen gibt. Scheiss Kärntner, WENN ihr Energie aufwendet, dann gegen die 2sprachigkeit.

Kommentare sind deaktiviert.