Facebook-Numbercrunching

Ich hab mir heute wieder einmal Facebook-Zahlen angeschaut. Wie groß ist das Netzwerk im deutschsprachigem Raum und wie hoch ist seine Bedeutung einzuschätzen.

Hier die Altersverteilung der Nutzer in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Daten lassen sich recht einfach aus der Ads & Pages-Anwendung generieren.

fb-age-s

Spannender als diese reinen Zahlen ist der Nutzeranteil von Facebook in einzelnen Märkten. Hier habe ich Länder dazu mit höherer Verbreitung dazu genommen. Die gegenüber gestellten Einwohnerzahlen stammen von den jeweiligen Census-/Statistikämtern (siehe Links in der Excel-Liste unten).

Dabei fällt auf:

  • Kanada: Entweder rechnet Facebook falsch oder es gibt tatsächlich mehr Facebook-Nutzer, die sich als Kanadier ausgeben, als es überhaupt Kanadier gibt. Gut möglich, dass dies durch einen evtl. höheren Anteil an Immigranten in Kanada zustande kommt. Im Alter von 16 bis 23 und im Alter von 25 gibt es eine Marktdurchdringung von mehr als 100 Prozent.
  • Deutschland und Österreich: Die geringe Verbreitung wird wohl eine Folge der VZ-Gruppe und anderer Social Networks sein. Zumindest in Österreich ist jedoch ein spürbarer Trend in Richtung Facebook festzustellen.
    Während in anderen Ländern der Anteil junger Nutzer (unter 20) stärker ist, ist in Österreich die Kurve hin bei den End-20ern deutlicher ausgeprägt und fällt nicht bereits ab 20 ab, sondern erst ab 30 Jahren.
  • In Deutschland, Kanada und den USA gibt es zudem Unschärfen, weil keine granularen Bevölkerungswerte für jedes Lebensjahr zur Verfügung standen. Ich musste deshalb auf Altersklassen zurück greifen.

fb-ma-s

Generell möchte ich sagen: Offenheit macht sich bezahlt. Ein transparentes Social Network, das Zahlen rausrückt, ist mir und wohl auch dem Anzeigenkunden lieber, als die Geheimniskrämerei der VZ-Gruppe.

Wer selbst noch mehr analysieren will, dem hab ich die Rohdaten in Excel online gestellt. Happy number crunching! Lasst mich wissen, was eure weiteren Erkenntnisse sind. Danke.

10 Kommentare
  1. Georg Holzer
    Georg Holzer sagte:

    @Franz: Ja, ist spannend. Wird ein immer größeres Thema für Werbetreibende

    @hc voigt: Ja. Transparenter als jedes andere der großen Social Networks.

  2. Christoph Dolar
    Christoph Dolar sagte:

    Georg, hast du irgendwelche Erkenntnisse / Hinweise drauf, ob die rein mediale Präsenz von facebook (speziell im öffentlich Rechtlichen auffallend 🙂 in den letzten 3 Monaten da irgendwas bewirkt hat?

  3. franz miklautz
    franz miklautz sagte:

    @ georg: ja, wenn die werbewirtschaft wüsste, wie sie facebook werblich nutzen kann. Ich weiss es nämlich auch nicht. Jeder redet davon, aber idee hat keiner eine. Ich behaupte, facebook funktioniert nur, weil eben keine werbung da ist!!! Franz

  4. Georg Holzer
    Georg Holzer sagte:

    @franz: Die Werbewirtschaft kann mich ruhig anrufen: 0676-5332905 Ideen gäbe es genug.
    Hast du einen Werbeblocker? Auf Facebook gibt es Werbung!

  5. Günther
    Günther sagte:

    @franz
    Facebook ohne Werbung? Schön wärs…
    Facebook Werbungen sind bzgl. Kosten/Klick aber sehr günstig, die Klickraten obendrein erstaunlich hoch

  6. franz miklautz
    franz miklautz sagte:

    @ georg und günther: ja, aber nur die werbung rechts am rand. Deshalb ists ja so angenehm, weil einen diese bislang fuer mich einzige sichtbare werbung nicht stoert.

    franz

  7. Andrea Mayer-Edoloeyi
    Andrea Mayer-Edoloeyi sagte:

    Danke erstmal für die schön aufbereiteten Zahlen, sehr interessant, besonders anschaulich finde ich, dass die UserInnen aus Österreich etwas älter als der Schnitt sind. Gut zu wissen.

    Ich bin auch froh, dass die Werbung bei Facebook so dezent ist – ich hoffe, das bleibt noch lange so 😉 Ob deren Geschäftsmodell ewig so weiterfunktioniert, kann zwar diskutiert werden, aber ehrlich gesagt, ist es mir herzlich wurscht. MySpace finde ich echt schlimm, da hüpft mich immer zuerst die Werbung an und dann kommt so gar keine Freude auf zum Weitersurfen und -kommunzieren.

Kommentare sind deaktiviert.