Was kostet mobiles Internet?

Frau geht mit Handy über die Straße (c) Nokia

Hier eine Geschichte aus der heutigen Kleinen Zeitung. Wenn ihr nichts dagegen habt, werde ich öfters eine Geschichte “cross-publishen”. Ok?

Nicht nur am iPhone werden Internet-Dienste am Handy immer interessanter. Auch neue Modelle von Nokia & Co. haben große Bildschirme, schnelle Verbindungen und sind mit kleinen Programmen erweiterbar. Mit ihnen kann man meist nur eine Aufgabe machen, das aber sehr gut – mit der Facebook-Anwendung schaut man, was die Freunde so machen, die Handy-Software kann Fotos und Videos gleich im Internet veröffentlichen oder Mini-Programme erlauben, das Online-Lexikon Wikipedia zu konsultieren. Keine Frage: Das Internet am Handy macht Sinn. Aber was kostet es?

Bei einigen Geräten kommt es gleich mit Sondertarifen – Beispiele hierfür sind etwa das iPhone oder einige Blackberries. Hier sind im Paketpreis meist schon alle Telefon-, SMS- und Internet-Gebühren enthalten. Sie sind allerdings dafür teurer.

Hat man keinen All-Inclusive-Tarif, sollte man vor der Nutzung unbedingt ein Zusatzpaket nehmen, denn ohne kann es teuer werden. Bei A1 kostet ein Megabyte (MB) 6,40 Euro. Ab dem elften MB halbiert sich der Betrag. Zum Vergleich: 50 Megabyte würden so bei der Mobilkom 192 Euro (6,40 Euro je MB, ab dem elften MB “nur noch” 3,2 Euro) kosten, im Zusatzpaket wären es nur fünf Euro. Die Tarife der anderen: Orange verrechnet 1,50 Euro je Megabyte, bei T-Mobile sind es 4,80 Euro.

Manchmal gratis

Löblich: Bei jedem Sprachtarif von „3“ gibt es 100 Megabyte zum Handy-Surfen dazu. Orange spendiert 50 MB jedem jungen Kunden unter 27 Jahren in einem der Young-Tarife. Geschenke gibt es auch bei Telering und T-Mobile: Wer sich für die Pakete entscheidet, bezahlt zwar zwei Monate lang keinen Grundpreis, muss sich aber zwölf Monate für das Paket verpflichten. Beim kleinsten mobilen Breitband von A1 bindet man sich für 24 Monate, wenn man es als Option mitten in der Vertragslaufzeit dazunimmt. Ansonsten gilt in der Regel: Wer sein Handy mitten in der Laufzeit mit einem Internet-Paket aufbessert, kann dieses auch binnen eines Monats wieder los werden.

Apropos Pflicht: Am besten entscheidet man sich gleich bei Vertragsabschluss oder -verlängerung für ein solches Paket. In den meisten Fällen sinkt dadurch der Gerätepreis deutlich.

Richtig dimensioniert

Es gibt Pakete für jeden Geschmack – von ganz klein bis ganz groß. In diesen Preisvergleich gingen nur Tarife mit unter einem Gigabyte ein. Stellt sich die Frage: Wie viel braucht man denn überhaupt?

Grundregel: Wer E-Mails empfangen will, ein wenig surft und das eine oder andere Foto oder Video ins Netz stellt, wird mit 50 bis 100 Megabyte im Monat das Auslangen finden. Besser, man nimmt ein kleineres Paket, als man bezahlt für etwas das man nicht braucht. Gerade am Anfang sollte man ohnehin den Datenverbrauch im Auge haben. Abfragen kann man das im Kundenbereich auf der Website des jeweiligen Anbieters.

Wer drauf kommt, mit der gewählten Datenmenge nicht auszukommen, kann jederzeit auf ein größeres Paket umsteigen. für den Umstieg auf einen kleineren Tarif werden Gebühren fällig.

Ein Spartipp zum Schluss: Wer E-Mail am Handy nutzt, kann auf teure MMS-Nachrichten gänzlich verzichten. Die Qualität der Bilder ist per Mail zudem besser, weil sie vor dem Versand nicht genau so stark zusammen geschnitten und komprimiert werden wie bei SMS der MMS.

Tabelle Preisvergleich mobiles Internet

Websites der Betreiber in Österreich:

8 Kommentare
  1. Jürgen
    Jürgen sagte:

    Also ich hab da ein Problem, wenn in einem Artikel über Mobilfunkbetreiber das Wort „Geschenk“ vorkommt… das ist so wie mit den Drogendealern: den ersten Schuss gibts immer kostenlos (Mobilfunkbetreiber befinden sich in meiner Wertschätzung auch ungefähr auf dem gleichen Niveau).

  2. Robert
    Robert sagte:

    Ich habe die Erfahrung gemacht will man rundum Sorglos sein also Voice, SMS und Daten (bezeichnen wir im Schnitt 3Gb mal als sorglos) so muss man ungefähr mit 45-50 Euro rechnen. Alles darunter sind Kompromisse bei denen auf eine der Komponenten verzichtet werden muss bzw. diese nur eingeschränkt durch kleiner Kontingente zur Verfügung stehen (Geschenkte 100mb etc)

  3. Mueke
    Mueke sagte:

    suche auch grad nach dem richtigen tarif, und finde bob breitband nicht so schlecht. vorallem wenn man keine Bindung will und wenig telefoniert.

    http://bob.at/breitband
    Grundgebühr für 500 MB : 9,90 Euro
    Jedes weitere MB : 10 Cent
    Bindung : keine

  4. Georg Holzer
    Georg Holzer sagte:

    @Mueke: Schon, aber dass kann man nicht mit seiner Haupt-Sim-Karte (VoiceTarif) kombinieren. Tarifmäßig ählich liegt Yesss. Interessant ist das Orange-Angebot: Du zahlst 1 Euro am Tag – keine Grundgebühr.

  5. Markus
    Markus sagte:

    Heute gibt es ja fast für jedes Nutzungsverhalten einen passenden Tarif, wenn man sich etwas umschaut – sogar eine totale Flatrate bei Orange, auch wenn die Geschwindigkeit wegen der Drosselung dann kaum noch brauchbar ist.

    Ich werde mir dann 3Data 3 GB mit 24 Monaten Bindung um 7,20 im Monat nehmen – und da ich sehr wenig aktiv telefoniere, ist auch der inkludierte Sprachtarif von 10 Cent/Min in alle österreichischen Netze annehmbar.

    Oder vielleicht das neueste Schleuderpreis-Angebot von yesss, wo ich aber einen möglichen Haken noch nicht recherchiert habe. Bei 3 gefällt mir aber das nationale Roaming mit A1 sehr gut, während man anderswo dann womöglich gar keine Verbindung mehr hat.

  6. sabrina
    sabrina sagte:

    hallo! kann mich jemand helfe? ich habe vor 2jare eine anmeldung gehoffne mit A1 fur internet mit den schlusse, ich habe fast sofort eine virus becommen und hab ich nicht mear geschaft mich zu verbinden im internet,, aber trotzdem die A1 hat von meine bank konto genommen uber 1000 euro… nach dem ab ich verlang die abmeldung, und ich habe bekommen die rechnung uber 300 euro fur die abmeldung plus 700 euro weitere rechnung vor die letzes monat! zwischen bin ich in italien weck gefaren und ich hab die letze 2 rechnuge nicht bezhale.. jetz die incasso servis von A1 such mich stendig und die vollen mich in gericht bringen!! KANN BITTE MICH JEMANDE HELFEN????!!!!! sabrinissma007@gmail.com

  7. Saturdaycity
    Saturdaycity sagte:

    €1,5 pro MB bei orange sind viel zu viel… Jetzt für die extra 25 mb, muss ich 40€ zahlen… keine warnung auch… Warum das in Ö überhaupt erlaubt wird? EU Komission muss diese Preise besser anschauen.

Kommentare sind deaktiviert.