Android: Jetzt geht's los!
Einer meiner Kritikpunkte am T-Mobile G1 (neben Hard- und Software im Betastadium) war das Fehlen von Bezahlprogrammen. Das ist nun bald vorbei. Am Freitag kündigte Chric Chu am Android Developer Blog an, dass es ab kommendem Mittwoch erste Bezahlprogramme im Android Market geben wird.
Vorerst können nur Entwickler aus den USA und UK ihre Apps einreichen. Entwickler aus Österreich, Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und Spanien werden Ende März in den Store gelassen. Die Apps sollten in den nächsten Wochen aber weltweit abrufbar sein.
Hier die groben Fakten:
- Bezahlt wird logischerweise mit Google Checkout.
- Die Preise können in den USA zwischen 99 Cent und 200 Dollar betragen. Für Großbritannien 50 Pence bis 100 Pfund. Die Preise können in dieser Bandbreite beliebig verändert werden. Einmal raufgeladene Gratis-Programme dürfen nicht kostenpflichtig gemacht werden. In so einem Fall muss der Entwickler eine neue Anwendung einreichen.
- Rücktrittsrecht: Käufer können binnen 24 Stunden vom Kauf zurück treten. Erst nach Ablauf dieser Frist wird die Kreditkarte belastet. Irgendwie toll — das sollte ausreichen, um ein Programm ausgiebig zu testen.
- Umsatzaufteilung: Die Entwickler bekommen laut Cnet 70 Prozent des Umsatzes. Auch Apple hat diesen Share, wer Programme für den Blackberry entwickelt, bekommt 80 Prozent.
Gratis ist zwar gut, aber kostenlose Programme sind nicht immer als solche, für die man bezahlen muss. So würde es nie etwas geben, wofür Sublizenzen fällig wären: etwa GPS-Navigations-Software (an TeleAtlas, Navteq & Co.) oder eine dringend nötige Exchange-Anbindung (an Microsoft).
Android könnte, wie bereits erwähnt, eine große Zukunft vor sich haben. Die Einführung von Bezahlprogrammen ist ein Schritt dort hin.
Und schon kommende Woche darf man beim Mobile World Congress in Barcelona die eine oder andere Hardware-Premiere erwarten. Ich bin dort und halt euch am Laufenden! Hasta luego!
seit gestern abend, 14.2, laufende telering+tmobile netzausfalle im klagenfurt raum
anscheinend sind nur tmbolie+telering handys mit simlock betroffen. mein 2.handy ohne branding funkt einwandfrei
@gast: 3G funktioniert bei T-Mobile in Klagenfurt schon seit Freitag nicht mehr richtig.
Na da bin ich ja auf die Preise gespannt. Ob der marktplatz auch so ein Erfolg wie der iphone-apps markt?
ja 3g funktioniert auch bei tmobile/telering in spittal nicht!
Stimmt, T-Mobile hat momentan wohl Probleme, der Hotline war vorgestern jedoch nichts bekannt. Ich hatte voriges WE 2 Tage mit meinem iPhone in Klgf überhaupt kein Netz, erst ein altes Nokia hat funktioniert.
Apropos Google: Seit knapp 2 Stunden sind scheinbar sämtliche Gmail-Services down, inkl. für gehostete Domains.
Hier ein seltenes Google-Schaubild: http://www.setz.at/google_mail_down.jpg
Nachtrag zum Gmail-Crash, der geschätzte 113 Mio. User betroffen hat:
http://www.telegraph.co.uk/scienceandtechnology/technology/google/4798113/Google-Gma%20il-crash-What-is-Gmail.html