Flickr: US-Speed auch in Europa?

Ich bin ja hin und wieder im Silicon Valley unterwegs. Eines ist mir in Erinnerung geblieben: Ich hab in einem Starbucks in SF einmal Bilder auf Flickr (mein Photostream, meine Sets) hochgeladen. Mehr als 100 Bilder waren so schnell am Server, dass ich dachte, deren Rechner wären im lokalen Netz.

In Europa ist Flickr doch eher lahm. Das könnte sich (hoffentlich, daumendrück!) bald ändern. Eben habe ich mich neu angemeldet und wurde gefragt, ob all meine Daten nach UK übersiedeln dürfen. Aus Performance-Gründen.

Flickr Acount moving to the UK

Das Mangelnde Tempo ist fast mein einziger einzige Kritikpunkt an der Foto-Site. Ein paar andere Dinge wären auch noch cool:

  • Ich würde personenbezogene Tags gerne privat machen können und nur meinen Kontakten zeigen. Bei Geo-Daten geht das schließlich auch.
  • Bearbeiten von Tags im Batch-Modus
  • Einfacheres Geo-Tagging, bessere Luftbilder in Österreich.
    Und überhaupt stimmen die Geo-Informationen auf den Karten in Österreich nicht immer mit der Realität überein. Insbesonders die Ortsnamen sind (bei allen Yahoo-Diensten) komplett falsch.
    Die Uni Klagenfurt ist in Klagenfurt und nicht Gösseling. Celovec würde mich ja nicht stören — aber: WTF is Gösseling?geodaten-flickr
  • RSS-Feeds für Suchen
  • Eine Seite mit Links zu allen Tools, die die Flickr-API nutzen. Ich bin mir sicher, dass es mehr gibt als nur Uploader. Oder gibt es so einen Fan-Wiki wie für Twitter auch für Flickr?
  • Ich abonniere die Fotos einiger Freunde von mir im Feed. Allerdings werden nur die jeweils 20 letzten Bilder dargestellt. Warum nicht alle?
  • “An Gerät senden”: Wäre es nicht cool, wenn man von Flickr gleich direkt das iPhone oder digitale Fotorahmen füttern könnte?

Und wie würdet ihr Flickr verbessern?

5 Kommentare
  1. Dalmet
    Dalmet sagte:

    Ich kann’s noch immer nicht glauben/verstehen, dass kein einziger Fotodienst aus DE/AT mit Flickr kooperiert. Ach, wie wär‘ das praktisch, wenn man nicht immer alles doppelt und dreifach hochladen müsste.

  2. Horst
    Horst sagte:

    Wegen den Ortsnamen habe ich schon mal mit dem Yahoo-Support herumgemailt. Das geht so in die Richtung, dass wenn genug Leute einen anderen Namen eintragen, sollte der auch angezeigt werden (iirc). Folglich: Wenn du nen falschen Ortsnamen siehst, einfach ändern 🙂

  3. Horst
    Horst sagte:

    Hmm…. ich hab mir grad noch mal die alte Mail durchgelesen. Irgendwie steht da doch nicht drin, dass das dann in irgendeinen Algorithmus einfließt. Auf jeden Fall haben sie aber meine Mail an das Yahoo Maps-Team weitergeleitet 😉

  4. em-si
    em-si sagte:

    Tja, die einzige Änderung, die mir auf die Schnelle einfallen würde, wäre, den Hintergrund zwischen schwarz und weiß ändern zu können, ohne über eine andere Seite die Bilder anzeigen zu lassen.

    Gruß Christian

Kommentare sind deaktiviert.