Politik und die Technik

Ich brauche eure Hilfe!

Die Aufgabe: Politikern die richtigen Fragen zu stellen, ob sie das Web und Technik verstehen und entsprechend handeln können.

Der Hintergrund: Es wird vielen nicht entgangen sein, dass wir in Kärnten am 1. März Landtagswahlen haben. Dazu soll ich in der Kleinen Zeitung eine Geschichte über Hightech/Politiker machen. Die Kandidaten sollen auf Ihr Wissen abgetestet werden.

Welche Fragen würdet ihr stellen? Schickt mir doch ein Mail: georg.holzer@gmail.com oder schreibt es mir in die Kommentare. Die Antworten in voller Länge und meine Geschichte folgen hier. DANKE!

11 Kommentare
  1. Hannes Dorn
    Hannes Dorn sagte:

    Was ist Web 2.0?
    Was ist Twitter?
    Was ist der Unterschied zwischen Internet und WWW?
    Wer hat das Internet erfunden?
    Wer hat das WWW erfunden?
    Wie ist lautet die eigene E-Mail Adresse?
    Wie lautet die eigene Website Adresse?
    Was ist der Unterschied zw. Homepage und Website?

  2. Helge
    Helge sagte:

    – Wie würden Sie das Web jemandem erklären, der es noch nicht kennt? (Hintergrund: Verstehen sie es als Einweg- oder Kommunikationsmedium.)

    – Welche Websites oder -services verwenden sie mehrmals pro Woche?

    – Wenn im Web ein Artikel über Ihre Person erscheint, bekommen Sie das mit und wenn ja, wie und wie schnell? (Hintergrund: Verwendet/kennt der Politiker Monitoring über Subscribed Search / Alerts / etc.)

    – Wenn im Web (beispielsweise in Weblogs) eine breite, sachliche Diskussion über Ihre Person geführt wird, aber in einzelnen Punkten unrichtige Informationen vorkommen, reagieren Sie oder Ihre Mitarbeiter? Wenn ja, wie?

  3. Flo
    Flo sagte:

    Lool. Coole Idee!

    Was ist ein Hyperlink?

    Was ist RSS?

    Welche Wesites lesen Sie?

    Wofür steht die Abkürzung HTML?

    Was ist AJAX?

  4. venkman
    venkman sagte:

    Wissenschaftler wie Manuel Castells prägten den Begriff der Netzwerkgesellschaft – es kommt wie wir alle erfahren zu starken gesellschaftlichen Veränderungen. Wie entwickeln Sie ihre Politik dahingehend? ( zu viel Niveau? für was steht HTML ist sicher einfacher …. und was wohl ein LH Dörfler auf diese Frage antwortet? 😉 )

    Was ist e-Government? (Das ist wohl DIE Internet Frage für einen Politiker)

    Wie findet e-Government in Österreich statt – welche Möglichkeiten gibt es, was würden Sie verbessern?

    1 kg hat 1000g. 1kByte hat wieviele Byte? (wenn die richtige Antwort kommt: warum? 😉 )

    Wie viele Österreicher haben einen Internet-Zugang?

    Wie viele ÖSterreicherInnen haben einen PC?

    … wenn wissensfragen wie html oder so dann vielleicht welche wo die leser auch was wissen, zb in welcher europäischen Forschungseinrichtung wurde ging die erste webseite online? 😉

  5. Engelbert Kerschbaummayr
    Engelbert Kerschbaummayr sagte:

    Welchen Nutzen ziehen sie aus dem Internet? (Zielt ab auf reine Information oder doch Web2.0)
    Nutzen sie mobile Internet und welche Services?
    Nutzen sie email und mobile email persönlich?
    Nutzen sie privat einen Breitband Access?

  6. stefan2904
    stefan2904 sagte:

    zusammenzufassen welche parteien was im web2.0 nutzen wär auch toll. mir sind da vor allem die grünen aufgefallen, wobei mich heute auch die kpö-kärnten auf myspace geadded hat ;p

Kommentare sind deaktiviert.