Windows 7: Die Benutzeroberfläche

Hier wird sich eine Menge tun – auf der Version, die man hier ausgeteilt bekam, ist noch nicht so viel von dem „Eye-Candy“ zu sehen. Das Build 6801 sieht im Prinzip aus wie Windows Vista. Die Demos bei der PDC und die Screenshots sind allerdings erst wenige Tage alt.

Wo sind die größten Veränderungen passiert?
Am meisten getan hat sich in der Startleiste. Die sieht nun ganz neu aus. Am ersten Blick fällt auf, dass sie höher wurde und nur noch Icons enthält. Ob man den Text (Programmname) dazu einblenden kann, lässt sich in meiner Version nicht nachvollziehen.

Windows Taskbar Previews

Wenn man mit dem Mauszeiger über eines der Icons geht (wie hier beim Internet Explorer), bekommt man alle Fensterinhalte zu sehen. Fährt man mit der Maus hier drüber, sieht man das jeweilige Fenster am ganzen Desktop.

In der Startleiste unten und im Startmenü gibt es eine so genannte Jump-List. Wenn man über ein Icon drüber fährt, öffnet sich eine Liste mit den zuletzt in diesem Programm geöffneten Dateien.

Jump Lists

Vereinfacht hat man auch die Personalisierbarkeit von Windows. Die Funktion zum Austauschen des Hintergrund, zur Fenstergestaltung etc. sind nun einfacher zu erreichen.

Theme Gallery

Themes lassen sich nun nicht nur freier gestalten, man kann sie auch ganz einfach „verpacken“ und an Freunde oder Bekannte weiterschicken bzw. im Web veröffentlichen.

Libraries

Eines der größten Probleme für viele Nutzer ist das Auffinden von Dateien. Hier helfen die Bibliotheken weiter. Egal, wo sich Dokumente, Audio- oder Videodateien bzw. Fotos auf der Festplatte befinden, sie tauchen immer wieder zusammengefasst in Bibliotheken auf.

Das zieht sich durch vielerlei Applikationen durch – vom Windows Media Player bis hin zur Bildergalerie.

Verbessert wurde auch die Desktop-Suche, die nun noch schneller und besser das findet, was man sucht. So kann man nun etwa ganz schnell nach Dateitypen (Word-Dokumente, Excel-Sheets etc.) suchen.

Federated Search

Verschwunden ist die ungeliebte Seitenleiste von Vista. Gerade weil immer mehr Nutzer Notebooks haben, ist Bildschirm oft Mangelware. Die kleinen Mini-Programme – Gadgets genannte – liegen nun am Desktop.

Peek - Before Peek - After

Will man einen kurzen Blick auf sie werfen, braucht man einfach nur mit der Maus ganz rechts unten hinklicken und man blickt (wie oben zu sehen) durch die Programme durch.

Calculator

Einzelne Programme wie etwa der Taschenrechner wurden generalüberholt. Gelungen ist die Überarbeitung kleinerer Programme wie Paint oder Wordpad. Diese haben nun den „Ribbon“ (Icons statt einem Menü) von Office 2007 geerbt.

Paint - Scenic Ribbon

Besonders praktisch finde ich, wie die Projektor-Ansteuerung verbessert wurde. Bislang war es mühsamst, den richtigen Anschluss zu treffen. Jetzt braucht man einfach nur die Windows-Taste + P drücken und man bekommt eine schöne Auswahl präsentiert. Einer der gebotenen Möglichkeiten geht immer.

Projection

Auch wenn es noch einige andere Veränderungen gibt, hat man irgendwie das Gefühl, als käme noch etwas nach. Ich glaube, dass man sich bei Microsoft noch nicht voll in die Karten blicken lassen wollte. Einmal sehen, welches „Eye-Candy“ da noch dazu kommt.

Mehr später über: Device Stage, Neues unter der Haube und Multimedia-Features. Aber jetzt geht es einmal ab in die Universal Studios 🙂 What do you think about the new UI?

10 Kommentare
  1. Anton Trapp
    Anton Trapp sagte:

    Also wenn die Icons in der Startleiste noch auf und ab hüpfen und die Startleiste nicht den ganzen Bildschirm einnimmt, darf Microsoft sie fast schon Dock nennen (sobald sie es auch geschafft haben, dass die Icons nach dem Beenden des Programmes erhalten bleiben) *ggg*

    Jump-List: Gute Erweiterung der Stacks-Idee von OS X 10.5! Das sollte Apple einmal kopieren 🙂

    ad Seitenleiste: Bei Apple (neue Tastaturen geht das Anshen der Widgets mit F4, ich finde die Apple-Lösung nach wie vor besser (weil die Widgets über den Apps sind und man damit die Apps weiter beobachten kann). Aber scheinbar haben sie sich keine 1:1 Kopie getraut 😉

    Die Projektoransteuerung ist genial! Wenn das Feature auch mit allen Bios/Videotreibern arbeitet. So etwas gibt es bei Apple nicht. – MOMENT: Wo hat Microsoft das her? Gibt es schon Demos vom Snow-Leopard? *ggg*

    Guter Artikel, Danke für die Infos an die zu Hause gebliebenen!

    LG,
    Anton Trapp

  2. Felix
    Felix sagte:

    Also insgesamt – echt enttäuschend. Billiges Remake von Vista… -.-

    Die neue Taskleiste spricht mich irgendwie überhaupt nicht an, wenn sie schon klauen, dann richtig, aber bitte kein Mix aus Windows und OSX. Von mir aus können sie die Taskleiste auch beschriftet lassen, hat mich bisher nicht großartig gestört.

    Vielmehr sollten sie was an der Sicherheit machen. Die ständigen Nachfragen „das Programm möchte bla bla bla, stimmen sie zu?“ müssen aufhören. Also ich hab die ganze Sache abgestellt, weils mir so auf die Nerven gegangen ist.

    Wenn da nicht noch ein bisschen mehr kommt, dann wird das OS genauso floppen wie Vista.

    Windows 7 sollte für alle Vista-Besitzer als kostenloses Update geliefert werden…

  3. Georg Holzer
    Georg Holzer sagte:

    @Anton: Da gibt’s noch ein paar Dinge, die dir bekannt vorkommen sollten. Mehr, wenn ich wieder zurück bin.

    @Felix:
    – Die Benutzerkontenstuerung (UAC) ist nun regelbar. Von gar keinen Warnhinweisen bis zur ständigen Unterbrechung ist alles einstellbar.
    – Vista: Die Version, mit der MS herauskam war in der Tat grundschlecht. Da muss ich dir 100% recht geben. Seit SP1 ist es aber – meiner Meinung nach – tadellos. Ich kenne niemanden, der SP1 nutzt und darüber schimpft.
    – Gratis: Wird sehr wahrscheinlich umsonst an Vista-Käufer gehen, allerdings nur jene, die es kurz vor dem Erscheinen von 7 gekauft haben.

    Mehr, wenn ich wieder in der Heimat bin. Da gibt’s vieles, das noch nicht geschrieben wurde …

  4. Gerhard
    Gerhard sagte:

    An die Apple-Optimisten:

    Habt Ihr schon mal mit KDE 4 unter Linux gearbeitet?

    Denn sonst würde man hier keine Vergleiche mit Mac OS aufstellen….

    Viel mehr hat Microsoft aus Linux kopiert (zB. die sog. „Windows Power Shell“) und besonders auffallend bei Windows 7 ist die Nachahmung von der etablierten Arbeitsumgebung KDE 4.x

    Bitte nicht falsch verstehen, aber Microsoft führt sich mit Windows Vista und Windows 7 so auf, als wüssten die nichts von „anderen“ wie Linux und Apple und erfinden das Rad von Neuem …

    Angenehmen Tag und viele Grüße aus Österreich,
    Gerhard

  5. Pascal
    Pascal sagte:

    Ich hab mir die screens auch mal angeschaut und finde ausser ein paar cleveren Ideen nichts weiter daran als ein billiger Vista verschnitt. Ich hab mir im Mai diesen Jahres einen neuen pc inklusive Vista ultimate gekauft und ich werde wohl dabei bleiben, finde es gut, wäre auch dafür, wenn Ms mal mehr für die Sicherheit tut als Computersysteme am laufenden Banzu produzieren.

    Wäre mein alter pc im mai nicht in die ewigen Jagdgründe hätt ich den und Win Xp immer noch.

  6. Keyman
    Keyman sagte:

    habe mich jetzt einige zeit mit w 7 beschäftigt, natürlich ist es nicht der weisheit letzter schluss, aber es ist ein weg in die richtige richtung. wenn jetzt ms nicht wieder den fehler mit x-versionen macht, wie bei vista, scheint der umstieg von xp doch für viele ein erstrebenswerter zu sein. bei vielen usern erkenne ich eine enorme hassliebe zu ms. einerseits jammern sie über ms betriebssysteme, andererseits scheinen sie aber viel zeit mit diesem hassobjekt zu verbringen. ich frage mich schon, ob es die geschichte linux in dieser form gäbe, wenn nicht ms zumindest einen gehbaren weg vorgezeichnet hätte.

  7. Domar
    Domar sagte:

    Also: Erstens hab ich die Beta schon ausführlich getestet und muss neidlos anerkennen, dass sie viel schneller und stabiler ist, als Vista! Nicht dass das besonders beeindruckend wäre, aber immerhin ein Schritt in die richtige Richtung!

    Was die Optik angeht, lässt sich nicht einmal streiten. Die Startleiste schaute unter Vista recht edel aus, aber jetzt ist sie nur noch eine klobige und eckige Leiste mit riesigen Symbolen!

    „…Verbessert wurde auch die Desktop-Suche, die nun noch schneller und besser das findet, was man sucht. So kann man nun etwa ganz schnell nach Dateitypen (Word-Dokumente, Excel-Sheets etc.) suchen…“
    Was soll man dazu sagen? Ein Wahnsinn, was MS geschafft hat! Die Suche funktioniert wieder!!!
    Wenn ich ehrlich bin, habe ich unter Vista gesucht bis ich alt war, und obwohl die geklaute Idee mit der Indizierung von Verzeichnissen nicht schlecht ist, habe ich NIE etwas gefunden. Einmal wahr ich sogar im richtigen Verzeichnis und kopierte den exakten Dateinamen in die Suchleiste; gefunden hat er gar nichts 😉

    Das mit der Sidebar ist ja auch so ein Ding. MS macht Werbung, dass man die unnützen Dinger jetzt überall platzieren kann. Tolle Sache, aber das kann Vista auch^^

    Der letzte Punkt, den ich erwähnen möchte ist, dass sich die Bootzeit extrem verkürzt hat. Das wird allerdings dadurch erreicht, dass Programme und Dienste erst nach dem Anmelden im Hintergrund geladen werden; sprich der Desktop ist da und der PC ist voll ausgelastet, man kann ihn erst ca 30 Sekunden später benutzen xP

    Was hat sich also bei 7 verbessert?
    – Die UAC hat jetzt einen Paranoia-mode
    – Die Startzeit hat sich scheinbar reduziert
    – Die Suche funktioniert
    – Geräte, für die es keine aktuellen Treiber mehr gibt,
    funktionieren wieder (XP-Treiber gehen)
    – Unnütze MS Programme lassen sich entfernen (IE8, WMP, WMC,…)

Kommentare sind deaktiviert.