Nominiert

Seit Anfang des Jahres betreibe ich mit meinem Kollegen Gerald Reischl einen Podcast: die Pressestunde.net.

In den letzten Wochen war es ein wenig still, wir haben eine unfreiwillige Sommerpause eingelegt:

  • Einmal hat mich die Sommergrippe voll erwischt.
  • Die IFA lies uns beiden wenig Zeit. Gerald musste nicht nur für den Kurier, sondern auch für den ORF berichten. Und ich hatte zwei Tageszeitungen zu beliefern.
  • Zudem schreibt Gerald an der zweiten Auflage seines Buches „Die Google Falle“.

Und auch wenn diese Umstände nicht zusammen gefallen wären, ist es mit dem Podcasten nicht so einfach, wie man sich das vorstellt.

  • Es ist nicht einfach, Termine für zwei beschäftigte Personen zu machen, ohne dass die spärliche Zeit an Wochenenden darunter leidet.
  • Podcasting ist noch weit weg davon, vernünftige Download-Zahlen zu generieren. Auch wenn wir damit kein Geld verdienen wollen, ist es nicht gerade motivierend, bei Abonnenten-Zahlen von +/- 100 rumzudümpeln. Irgendwann fragt man sich nach dem Sinn für den ganzen Aufwand.

Aber zumindest ist man auf uns aufmerksam geworden: Die Pressestunde.net wurde für den European Podcast Award nominiert. Das VOTING findet ihr hier: www.european-podcast-award.eu. DANKE!

Chancen, zu gewinnen sind nicht existent. Ein Ziel der Veranstalter ist es aber auch Bewusstseinsbildung für Podcasts generell zu erreichen. Voten könnt ihr übrigens auch für alle anderen nominierten Podcasts aus Österreich! Einfach oben auf „Vote and Win“ klicken und den heimischen Podcastern helfen.

PS: Gut möglich, dass de pressestunde.net-Podcast ein paar Veränderungen durchmachen wird. Was würdet ihr euch wünschen?

7 Kommentare
  1. Robert Lender
    Robert Lender sagte:

    Vorerst wünsche ich mir, dass ihr einfach weiter macht 🙂
    Für mich war es bisher eine gute Mischung zwischen Bekanntem (mit hin und wieder neuen Gedanken dazu) und durchaus neuen Infos und Betrachtungsweisen.
    Daher fällt mir adhoc kein wirklicher Verbesserungsvorschlag ein.

  2. AndreasR
    AndreasR sagte:

    Ich wünsch mir, dass es weitergeht 🙂

    Am Anfang hattet Ihr den Ansatz mit Gästen zu einem Thema. Das fand ich sehr gelungen, weil Ihr damit aus Euren „Spezialthemen“ rauskommt (Google, Apple, …). Lasst einfach jedes Mal jemanden erzählen, was er gerade cool findet.

  3. Mario
    Mario sagte:

    NICHT aufhören – WEITERMACHEN!!!! Ich fand auch den Ansatz mit den Gästen recht interessant. Vielleicht könntet ihr aber auch zusätzlich zu den allgemeinen Themen immer ein Special einbauen, z.B. einen Vertreter eines österreichischen IT/Tech Startup Unternehmen einladen. Damit könnte der Österreichbezug erhöht werden…

  4. ichbinich
    ichbinich sagte:

    man darf sich was wünschen ?
    Ich würde mir weniger selbstbeweihräucherung wünschen, weniger arschkriecherei und weniger rechtschreibfehler.
    außerdem wen interessiert es ob termine auszumachen schwer oder leicht ist ? es zwingt euch keiner einen podcast zu machen. und wenn man etwas freiwillig macht macht es spaß und daher sollte es auch kein problem mit der „zeitfindung“ geben.
    also nicht sudern bitte schön!

  5. Rene
    Rene sagte:

    Also ich finde euren Podcast super! Auch wenn er nicht regelmäßig erscheint. Ich kenne keinen anderen österreichischen Podcast dieser Art.
    Ich wünsch euch viel Glück beim European Podcast Award und hab auch gleich mal für euch abgestimmt.

    Schöne Grüße aus den Bergen Tirols
    Rene

Kommentare sind deaktiviert.