Buddypress, MEIN Social Network
Es ist schon eine Weile her, dass ich mir zuletzt Gedanken über die Zukunft von Social Networks gemacht habe. Und nein: Diesmal ist nicht von Xing, Facebook oder gar StudiVZ die Rede.
Es geht um das – zumindest für mich – ideale, soziale Netzwerk. Was müsste es können?
- Es müsste einen Socialgraph haben, der tatsächlich mir gehört und nicht von einer US-Firma kontrolliert wird.
- Die Entwicklung müsste offen passieren, der Code am Tisch liegen. So könnte man – falls man Code lesen kann – hinter die Kulissen blicken. Außerdem wäre es einfach für Entwickler, eigene Erweiterungen dazu zu schreiben.
- Ein Instant-Messaging-Dienst mit Statusmeldungen und privaten Nachrichten.
- Eine Wall und ein Feed, was meine Freunde so machen.
- Ein klein wenig Groupware
- Und dann wäre noch eine Plattform á la Twitter, nur dezentral und offen, wünschenswert.
Gibt es nicht? Stimmt! Aber bald.
Am vergangenen Wochenende fand in San Francisco das WordCamp statt. Neben einer neuen Struktur für den wp-content-Ordner und umfangreichen Auto-Update-Features, über die Robert schreibt, gab es auch Details zu BuddyPress.
Erscheinen soll die Version 1.0 Ende 2008, allerdings – und das ist ein Wermutstropfen – nur für die Multiuser-Version von WordPress. Klar ist aber, dass auch das eine oder andere SocialNetworking-Feature in die Standalone-Version der Blogsoftware einfließen wird. Wenn das der Fall sein wird, bin ich dabei!
Einen umfassenden Bericht vom WordCamp SF gibt’s übrigens bei ZDnet.com.
Wär interessant, wenn BuddyPress „Federation“-Features (Im Stile von identi.ca, bei dem man Leute „followen“ kann, die bei anderen Identi.ca-Installationen angemeldet sind.) einbauen könnte – dann könnte man Cross-Blog-Commenting ermöglichen, und den Blog automatisch auch gewissermaßen zum Profil machen.
Das wär decentralized social networking, das tatsächlich funktionieren könnte (wenn auch nur für ein Subsegment des Marktes). Dafür muss man aber wohl noch Sicherheits-Features einbauen, damit SPAM besser kontrolliert/abgewehrt werden kann.