Die Euro2008, mein Blog und das iPhone-Gate

Drei kurze Updates:

Gerhard Zöchmann hat noch einen Bug im Euro2008-Spielplan ausgebessert. Jetzt sollte er in der Version 1.2 fehlerfrei sein. Danke nochmals!!

Der Spielplan kann natürlich weiterverwendet werden, denn er ist – wie auch der Rest meines Blogs – unter CreativeCommons (BY,NC) lizenziert.

Ich bin in letzter Zeit ein wenig blogfaul und daran wird sich in den nächsten Wochen nicht viel ändern. Mir steht die Arbeit bis über den Kopf und ich weiß im Moment gar nicht, wo ich anfangen soll. Ich kann derzeit einfach nicht mehr.

ABER: Es gibt Updates, schließlich bin ich twitter-geil. Was immer ich für interessant finde, twittere ich. Wer will, kann mich also „verfolgen“ 🙂 twitter.com/georgholzer

Und schlussendlich: Das iPhone-Gate!

Das nachstehende Foto zeigt den „hippen“ Österreichs Bundeskanzler Alfred Gusenbauer mit seinem iPhone am Donnerstag, 13. März 2008 am Flughafen in Brüssel. Es erschien am Freitag, 14. März in der Kleinen Zeitung. Mir ist es gar nicht aufgefallen, aber dann hat Thomas Sommeregger eine berechtigte Frage gestellt: Woher hat der Kanzler sein iPhone?

Der Kanzler und sein iPhone (c) APA/Holzner, Quelle: epaper der Kleinen Zeitung, Montage: Thomas Sommeregger

In Österreich war es erst einen Tag nach dieser Aufnahme erhältlich. Das ließe folgende Möglichkeiten offen:

  • Der Kanzler ließ es sich aus den USA importieren. Frage: Hat er Zoll und Einfuhr-Umsatzsteuer bezahlt? Wer hat es ihm aufgesperrt?
  • Der Kanzler bekam es vorab von T-Mobile. Keine unheikle Angelegenheit in Österreich, denn in der Vergangenheit waren derlei Politikerprivilegien stets ein gröberes Streitthema. Gerade die Kanzlerpartei SPÖ wetterte gegen den ehemaligen Finanzminister Karlheinz Grassers und seine Flugmeilen-Upgrades. Erst unlängst war der Kanzler selbst von einem privaten Business-Class-Upgrad-Skandälchen betroffen.
  • Der Kanzler telefonierte mit einem ausländischen Mobilfunkvertrag, der Steuerzahler muss auch innerhalb Österreichs teure Roamingkosten bezahlen. Wenig wahrscheinlich.

Auch wenn es wichtigere Dinge gibt, über die man reden/diskutieren sollte, aber die Causa ist spannend.

14 Kommentare
  1. rolf
    rolf sagte:

    oder das iphone ist nur eine „dauerleihstellung“ von apple direkt… machen sie für VIPs doch öfter. wenngleich unser kanzler derzeit laut umfragen nur als B-Promi durchgeht … 😉

  2. Juergen Hoebarth
    Juergen Hoebarth sagte:

    IS ja nice – ob die das auch im Wahlkampf einsetzen werden, werd da gleich mal anfragen ob die net ne IPhone konforme Webseite brauchen fuer die SPOE 🙂 iphone.spoe.at *gg

  3. WLANIST
    WLANIST sagte:

    Eine weitere Möglichkeit mit Fragezeichen betreffend der Herkunft: es könnte auch ein geklontes iphone sein, gekauft bei http://www.solomobi.com
    Dort werden 2 Modelle angeboten sogar mit Akku zum tauschen im Gegensatz zum Original sehr brauchbar und wesentlich billiger. Wie gesagt nur eine Vermutung, sicher hat er nicht selbst dort bestellt!

  4. Georg Holzer
    Georg Holzer sagte:

    Mittlerweile hat sich der Schleier ein wenig gelüftet. Gusenbauers iPhone ist zwei Monate alt, es wurde aus den USA importiert. Warte noch auf den Rückruf seines Pressesprechers, um Aufklärung zu bekommen. Zoll wird auf Handys keiner fällig, allerdings ist fraglich, ob die Einfuhr-Umsatzsteuer bezahlt wurde. Rund 59 Euro würde die ausmachen … Mal abwarten.

  5. gallo
    gallo sagte:

    Haha, das is ja genial… Mir ist auch aufgefallen, dass der Kanzler eben vor Einfuehrung das Teil auf dem Bild da verwendet hat, aber so spitzfindige Hinterfragungen sind mir nicht duch den Kopf gegangen, *herrlich*
    Bin schon gespannt, was der Pressesprecher dazu meint!
    Schoene Ostern allerseits!
    Gallo

  6. gallo
    gallo sagte:

    Nachtrag: Er haett es sich ja auch bei Saturn um 999,- oder Penny Markt um 799,- geleistet haben koennen 😉

  7. grr
    grr sagte:

    geh ich recht in der Annahme, dass ÖSTERREICH seine „Exklusiv“story bei dir abgeschrieben hat?

  8. Gooapple V5
    Gooapple V5 sagte:

    Eine weitere Möglichkeit mit Fragezeichen betreffend der Herkunft: es könnte auch ein geklontes iphone sein, gekauft bei http://www.lovebargaining.com
    Dort werden 2 Modelle angeboten sogar mit Akku zum tauschen im Gegensatz zum Original sehr brauchbar und wesentlich billiger. Wie gesagt nur eine Vermutung, sicher hat er nicht selbst dort bestellt!

Kommentare sind deaktiviert.