Supergünstige Österreich-Werbung

Mein Lieblings-Urlaubsland? Seit Jahren will ich irgendwann einmal nach Neuseeland. Warum? Weil mich die Landschaft mit all ihren Gegensätzen (subtropisch im Norden, eisig im Süden) fasziniert.

Wie verstärkt man so ein Image? Mit Bildern. Ständig, immer und immer wieder. Nun, Microsoft Neuseeland hilft der dortigen Tourismus-Werbung kräftig nach, indem es ständig neue, traumhafte Bilder des Landes als Hintergrundbilder für Windows veröffentlicht.

Lake Gunn Winter in Queenstown

Pakiri Tree Winter: Lake Matheson

Insgesamt 32 traumhafte Kiwi-Fotos kann man sich bei Microsoft Neuseeland kostenlos herunter laden.

Ich frag mich, wann Microsoft Österreich und die Österreich-Werbung da was machen. Ich brachte das Thema ja schon zweimal auf und die Kommentare der „Redmonder“ waren ermunternd. Joe Bertl vom ÖW-Blog von der ÖW meinte damals, dass man die Sache einmal mit Microsoft Österreich besprechenb werde. Ich denke, man muss so etwas öfter in Erinnerung rufen.

Weblogs mögen derweil ja bei Touristikern der letzte Schrei sein, aber sie können nicht alles sein. Mehr Emotion, meine Damen und Herren! Oder wie wär’s mit ein wenig Fußball? Oder Videos für Dreamscene?

via: WinFuture

9 Kommentare
  1. Jürgen
    Jürgen sagte:

    du immer mit deinen Ideen.. aber auf jeden Fall kannst dich bald bei der Kärnten Werbung damit bewerben, dort scheint eine Stelle freizuwerden *hihi*

  2. martin
    martin sagte:

    Aus dem pseudo & nym wurde inzwischen Martin und der Online- und IT-Chef der ÖW. Und zum ÖW-für-Gäste-Blog hat sich seit kurzem ein ÖW-für-Touristiker-Blog dazugesellt.

    Nach deinem 1. Beitrag habe ich meinen Vorgänger gebeten sich um Österreich-Wallpapers bei den „Redmontern“ in Ö zu bemühen. Sein Feedback war, dass MS das damals nicht wollte. Neue Köpfe, neuer Versuch. In jedem Fall aber Danke, für die Erinnerung, ich kümmere mich darum. :-).

    Christian Lendl, ist am Wochenende beim Barcamp. Er organisiert bei uns, dass unsere KollegInnen weltweit künftig fleissig Flickr und sonstige Foto-Communities mit Bildmaterial aus Ö „füttern“ werden. Uns Touristiker hindert aber ein anderes Problem am effizienten Verbreiten guter Ö-Bilder in der großen wwwelt: Bildrechte für gute Bilder die weltweit unbeschränkt eingesetzt werden können sind einfach unglaublich teuer. Leider ist der Mythos „Touristiker hätten unglaublich hohe Budgets“ in der Werbe- & PR-Branche noch immer weit verbreitet.

    Die Budgets der Tourismus-Branche zum Ankauf von gutem Foto-Material sind in der Regel gering. So schätze ich, dass sich jeder Touristiker in Ö / Jahr so 10 – 20 gute Bilder rechtefrei leisten kann (von denen sind in der Regel nur 2-3 wirklich Top sind).

    Die darf und will er aber nicht übergeordneten Organisationen zur Weiternutzung überlassen. Weil er/sie will ja nicht dass die Nachbar-Region oder das Nachbar-Bundesland mit Bildmaterial wirbt für das er/sie Geld ausgegeben hat. Deshalb haben wir im ÖW Bildarchiv nur eigene Bilder. In den Jahren haben wir zwar 10.000 Archiv-Fotos einsetzbar, gerade 40 davon sind aber echt gut und passen heute noch zur Marke „Urlaub in Österreich“ so wie wir uns das vorstellen.

    Ein weiterer Hemm-Faktor: Da wir in der ÖW (und sicher auch genug andere Touristiker) schon oft von Fotographen geklagt wurden weil wir angeblich Bilder auf Online-Plattformen widerrechtlich eingesetzt hätten, sind wir gebrannte Kinder. Deshalb halte ich von Crowdsourcing-Aktionen oder Österreich-Gruppen in Foto-Communities auf Initiative der ÖW auch nichts. Früher oder später werden „Schlaue“ versuchen aus Ihrer Teilnahme Geld zu machen …

    Es ist und bleibt ein leidiges Thema, dass wir Touristiker wohl nie optimal lösen können …

  3. realist
    realist sagte:

    Hallo,

    sind ja nette ideen, aber der laie stellt sich dass dann doch immer einfacher vor als es in wirklichkeit ist. tolle werbung wäre es auf alle fälle, vielleicht könnte die öw ja georg holzer damit bauftragen es auf die beine zu stellen. viel spass 😉

  4. Georg Holzer
    Georg Holzer sagte:

    Sicher stelle ich mir das einfach vor – sehr einfach sogar und ich bin auch soweit Realist, dass ich weiß, dass es nicht so ist. Recht abklären etc.

    Aber ist es unmöglich? Ist es extrem teuer? Bringt’s was?
    Na eben!

  5. Takarina
    Takarina sagte:

    Hallo Martin

    zitat….Ein weiterer Hemm-Faktor: Da wir in der ÖW (und sicher auch genug andere Touristiker) schon oft von Fotographen geklagt wurden weil wir angeblich Bilder auf Online-Plattformen widerrechtlich eingesetzt hätten, sind wir gebrannte Kinder…..

    wenn ich nun blödsinn rede, bitte verzeihen. ich bin weder werbefachmann noch in der touristik tätig!

    aber in anbetracht der euro 2008 ist es ja auch nicht unbedeutent wie uns unsere gäste sehen. die aktion mit den euro schaufenstern finde ich schon klasse! warum sollen aber immer nur wir (österreicher) kreativ werden?
    ganz nach dem motto „mein österreich, in deinen augen“ sollte es doch möglich sein, einen aufruf bei unseren gästen zu starten. wie sehen uns die deutschen, italiener, engländer usw…. wenn eine ausschreibung statt finden würde, wären sicher ein paar tolle fotos dabei!!

    noch dazu binden solche aktionen auch immer 😉

    grüße aus tirol

    takarina

  6. Takarina
    Takarina sagte:

    hallo martin

    zitat…Ein weiterer Hemm-Faktor: Da wir in der ÖW (und sicher auch genug andere Touristiker) schon oft von Fotographen geklagt wurden weil wir angeblich Bilder auf Online-Plattformen widerrechtlich eingesetzt hätten, sind wir gebrannte Kinder.

    wenn ich nun blödsinn rede, bitte verzeihen. ich bin weder werbefachmann noch in der touristik tätig!

    aber in anbetracht der euro 2008 ist es ja auch nicht unbedeutent wie uns unsere gäste sehen. die aktion mit den euro schaufenstern finde ich schon klasse! warum sollen aber immer nur wir (österreicher) kreativ werden?
    ganz nach dem motto „mein österreich, in deinen augen“ sollte es doch möglich sein, einen aufruf bei unseren gästen zu starten. wie sehen uns die deutschen, italiener, engländer usw…. wenn eine ausschreibung statt finden würde, wären sicher ein paar tolle fotos dabei!!

    noch dazu binden solche aktionen auch immer 😉

    grüsse aus tirol

    takarina

Kommentare sind deaktiviert.