501 und Post vom Provider

Die Abonnentenzahl von 500 zu knacken kommt für mich einem Pyrrhussieg gleich. Erstmals hab ich heute mehr als 500 Feed-Abonnenten (501 um genau zu sein, freu!) und das scheint meinem Hosting-Provider gar nicht zu gefallen.

feedburner

Eben hab ich folgendes E-Mail bekommen:

wir sahen uns heute gezwungen, Ihre Internet-Präsenz auf einen gesonderten Server umzuziehen, da Sie einen großen Teil der CPU- Last auf dem ursprünglichen Webserver verursachen. Dies ist nur eine temporäre Lösung, und Sie müssen evtl. mit Performanceeinbußen rechnen, da auf diesen Servern ausschliesslich Lastkunden gehostet werden. Dieser Schritt war nötig, um einen Performanceverlust unserer anderen Kunden vorzubeugen.

Folgende Möglichkeiten bestehen nun für Sie:

a) Sie optimieren Ihre Scripe, um entsprechend weniger Last zu verursachen. Danach kann die Präsenz dann wieder auf einen normalen Webserver umgezogen werden.

b) Sie entfernen die lastverursachenden Scripte. Auch hier kann die Präsenz dann wieder auf einen normalen Server umgezogen werden.

c) Sie entschliessen sich für einen Homepage- oder Rootserver. Dort können Sie die entsprechenden Scripte ohne Probleme weiter betreiben, da Sie keine unserer anderen Kunden damit beeinflußen können (da dedizierter Server).

Bitte beachten Sie, dass es trotz dieses Umzugs zu einer Sperrung Ihrer Präsenz kommen kann, wenn die Last weiterhin so hoch bleibt.

/georg/blog/index.php

Besagtes Script stammt von WordPress (Version 2.2.2) und bislang gab es noch nie ein Problem.

Kann das damit zusammen hängen, dass der Traffic am Podcast (Pressestunde.net) zugelegt hat? Will der Provider (ein großes deutsches Unternehmen) damit nur ein teureres Paket verkaufen?

Was meint ihr? Wie kann man das Performance-Problem lösen? Supportanfrage läuft bereits.

20 Kommentare
  1. stefan2904
    stefan2904 sagte:

    Also WordPress beim GWB hat uns einiges an Performance gekostet, weshalb wir jetzt eine iegene (eigentlich auch fast nicht optimierte) Software einsetzen, mit der es bisher keine Probleme gab (bei >18000 Abos)… Aber WP müsste eigentlich optimiert sein, wenn man bedenkt dass viele sehr große Blogs das einsetzen…

    Am Podcast kann es fast nicht liegen, denn der würde allenfalls Traffic verbrauchen, und nicht CPU-Zeit…

  2. Stephan Peijnik
    Stephan Peijnik sagte:

    Soviel CPU Zeit durch ein einzelnes PHP Script? Da fange ich an an deren Setup zu zweifeln (Hallo an php-cgi – was bei mehrfach Hosting aus Sicherheitsgruenden Sinn macht, aber nicht die beste Loesung ist), wenn mir jemand so etwas sagt.
    Trotzdem: Von wieviel CPU Zeit ist die Rede, wieweit lastet dein Script die CPU aus, etc.? Ich zweifle daran dass das wirklich stimmt. Der Podcast sollte mMn nicht schuld sein an hoher CPU Last.
    Was ich eher vermute ist dass der Podcast mehr Traffic verursacht und deren Leitung eventuell nicht mehr damit zurecht kommt.
    (Ladezeiten sind trotzdem recht hoch von mir aus).

    Optimierungsmoeglichkeiten:

    * Sofern PHP als CGI laeuft: auf SCGI umstellen, sollte ein bisschen was bringen; keine Option fuer dich, da du keinen Zugriff auf die Kiste hast.

    * Reverse-Proxy: wieder keine Option fuer dich.

    * PHP-Accelerator ala eAccelerator einsetzen: wieder keine Option fuer dich.

    Ich weiss nicht was du bei deinem jetzigen Hoster bezahlst, aber ich kann dir (per E-Mail, will ja keine Schleichwerbung machen) gerne einen Hoster nennen mit dem ich bisher gute Erfahrung hatte, den ich nur waermstens empfehlen kann und der Erfahrung mit ein bisschen mehr Traffic, etc. hat.

  3. Georg Holzer
    Georg Holzer sagte:

    Providerwechsel ist eine gute Idee. Wenn die bei WordPress schon jammern, dann ist das kein gutes Anzeichen. War eigentlich drei Jahre mit 1&1 zufrieden. Aber so …

    Geh jetzt mal mit einem Provider auf ein Bier. Mal sehen, was der für ein Angebot macht. Cheers.

  4. guest
    guest sagte:

    die wollen nur was verkaufen, weil 500 abonnenten produzieren nicht wirklich einen traffic,

    als chello noch nicht unlimited war, bekam ich jeden monat solche mails – und hab nie drauf reagiert

  5. Horst
    Horst sagte:

    Hoster die PHP direkt über CGI betreiben haben vermutlich auch schon eine automatische Performance-Warnungsmail bereitliegen 😉

    Aber stimmt leider. WordPress hat (oder zumindest hatte) ein paar sehr seltsame Ideen (u.a. von Bekannten ein paar Schmankerln gehört). Verwendest du irgendwelche Caching-Plugins? (Obwohl die bei den Schmankerl auch nicht helfen dürften, da die schon beim Initialisieren anfangen)

  6. Georg Holzer
    Georg Holzer sagte:

    Hab grad ein weiteres Mail von 1&1 bekommen: Die sagen, ich würde 30% CPU-Last auf diesem Server brauchen. So schlimm kann WordPress doch nicht sein, oder?

    Caching-Plugin verwende ich (noch) nicht. Vieleicht wird’s aber Zeit, soll das Ganze performanter machen. Mal sehen.

  7. Sebastian
    Sebastian sagte:

    Einfache Lösung: http://www.wordpress.com

    Du hast ja deine Domain, auf blog.georgholzer.at könntest du für ein paar Dollar pro Jahr deinen WordPress-Blog haben.
    Das restliche Zeugs lässt du bei deinem nervigen Hoster, oder noch besser: Du kündigst aus Prinzip. 🙂

  8. max
    max sagte:

    @Sebastian: davon wuerde ich abraten, den domainnamen zu aendern (und das passiert wenn du auf eine subdomain umsteigst) bedeutet alle links auf den blog zu verlieren (ok, da kann man ein forward machen, nur google weiss davon nichts) und auch so sachen wie pagerank, authority, etc. zu verlieren.

    probiere wp-cache aus, das funktioniert recht gut. die feed-abonnenten sind sicherlich nicht das problem da du ja eh feedburner verwendest und dort wird dein feed ja gecached, liegt wohl eher an den besuchern des blogs, deswegen cache-plugin.

    so wie andere schon richtig gesagt haben laeuft bei dir anscheinend php als cgi und nicht im apache als module, das kostet massiv performance und da ist der provider daran schuld.

    wenn ein wechsel dann nur komplett, nur so bleibt die struktur erhalten.

  9. feistygibbon
    feistygibbon sagte:

    http://www.raizlabs.com/software/phpobfuscator/

    und die Anzahl der angezeigten Posts auf der Startseite minimieren, aber ich würde dennoch umziehen denn Du hast ja noch vor zu wachsen und aufgeschoben ist ja noch lange nicht aufgehoben.

    500 Subscriber bedeutet ja noch lange nicht 500 Pageviews und das führt logischerweise zu Last. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Alexander Windbichler nicht mit einem vernünftigen Angebot für Kärtnens führenden Tech Journalist ankommen wird sobald er von Deinen Problemen erfährt 🙂

    Ansonsten webperoni.de dort hab ich seit 3 Jahren 6 Root und 2 Vserver und bin super zufrieden.

    Die höheren Kosten sollten sich bei Deinem Bekanntheitsgrad durch Sponsoring doch locker einspielen?

  10. Georg Holzer
    Georg Holzer sagte:

    Habe eben wieder ein Mail von 1&1 bekommen. Angeblich hätte es einen kleinen DoS-Angriff von einem Rechner aus der Uni Kassel gegeben. Strange …

    @ feistygibbon:
    Ich weiß nicht, ob es so gut ausschaut, wenn man sich als Technik-Journalist von einer Firma sponsern lässt. Das ist auch der Grund, warum’s hier nirgends Werbung gibt.
    500 Subscriber: Rund 35.000 Unique Visitors – Google und WordPress-SEO sei Dank.

    @ Sebastian:
    Ich hab schon lieber meinen eigenen Blog, wo ich damit anstellen kann, was ich will. Muss mir WordPress.com aber einmal anschauen. Mich interessiert, was du dort customizen kannst, bzw. ob die Installation von Plugins geht.

  11. feistygibbon
    feistygibbon sagte:

    Aber wenn eine Technik Firma bei der Kleinen Zeitung wirbt hat damit niemand ein Problem 🙂

    Die Bloggerscene hat schon ihre eigenen Regeln.

    Wenn Du Google Adds schalten würdest, was viele Blogger machen, dann kann Net4You auch bei Dir werben nur bekommt halt Google einen Löwenanteil.

    Podcaster Leo wird von NerdsOnSide und Astaro „gesponsert“. Du kannst Dir den Sponsor ja aussuchen.

    Bei Deiner Wachstumsrate wirst Du an einem Root Server nicht vorbei kommen. Wenn nicht heute, dann nach dem Barcamp.

    Ich verstehe die Scene nicht ganz. Du darfst gute unabhängige Berichte schreiben und Podcasts machen und darfst für die ganze Arbeit auch noch zahlen.??? 🙂

  12. Georg Holzer
    Georg Holzer sagte:

    @feistygibbon:
    Gegen Google-Ads hätte ich ja nicht viel, weil damit nicht klar ist, wer darauf inseriert. Allerdings wird die Site dadurch deutlich behäbiger.
    Anzeigen in Medien sind die eine Sache, im eigenen Wirkungsbereich die anderen.

    So ganz brotlos ist das Blogen auch für mich nicht. Viele Geschäftsmodelle sind indirekt. Jetzt kann man natürlich auch argumentieren, das man den einen oder anderen Kunden besser behandelt. Ist bis dato aber noch nicht passiert – eher das Gegenteil ist der Fall 🙂

    Aber ich überleg mir das. Bis zum BarCamp ist die Zeit aber ohnhein extrem knapp und ich hab kaum Zeit für irgendwas. Auch ein neues Web Spezial steht an …

Kommentare sind deaktiviert.