Ein Webserver für jedes Handy!
Drei Jahre ist es her, da bin ich in Cannes die Strandpromenade entlang gegangen und hab mir überlegt, woran ich meine Berichterstattung über die 3GSM aufhängen könnte. Ich habe dann anlässlich der weltgrößten Handymesse einen Blick in die mobile Zukunft gewagt: In fünf Jahren, so meinte ich vor drei Jahren, werde jedes Handy einen Webserver haben.
Die Idee dazu hatte ich nach einer Präsentation von Nokias Lifeblog. Das ist eine Software, die eine Art multimediales Tagebuch führt. Alle SMS- und MMS-Nachrichten, alle geschossenen Fotos, gedrehten Videos und aufgenommenen Sound-Clips werden automatisch in einem hübschen PC-Programm gesammelt. So entsteht über die Zeit ein nettes Fotoalbum mit digitalen Ergänzungen. Organisiert wird alles in einer Zeitreihe.
Es gibt zwar Add-Ins für Blog-Tools wie Typepad oder WordPress und Fotos lassen sich auch zu Flickr schicken – aber im Grunde ist es immer noch eine Desktop-Applikation.
Fotos und Videos von der Handycam könnte man doch Freunden per RSS direkt vom Handy zur Verfügung stellen, dachte ich mir damals. Ein Webserver auf jedem Handy, das wär‘ doch was!
Und genau so etwas gibt’s jetzt. Nokia hat für seine S60-Serie eine Portierung der von MySQL, Apache und der Scriptsprache PHP angekündigt und will sie am 10. Jänner bei einem IEEE-Kongress vorstellen.
In Anlehnung an das Serverpaket LAMP (Linux, Apache, MySQL und PHP) nennen die Finnen das PAMP (Personal Apache …). Laut Nokia-Ingenieuren laufe sogar das Contentmanagement-System Drupal ohne Modifikationen auf einem E90 Communicator.
In Zeiten immer größerer und günstigerer Bandbreiten wird so etwas möglich. Man darf auf die Anwendungen gespannt sein, die das mitbringen wird.
via Heise
Interessant, als ich auf dem iPhone im Installer Apache und PHP gefunden war meine Reaktion eher, coole Sache… aber total nutzlos. Naja. 2 Jahre haben wir ja noch, bis sich das durchgesetzt hat 😛
Dachte ich mir auch.
Ich habe seit über einem Jahr einen Apache auf meinem Nokia Series60 (erst auf einem 6630 dann auf dem N95). War das zunächst etwas für Geeks (aus dem Nokia Research Lab) gibt es seit ca 1/2 Jahr das ganze auch enduserkompatibel.
Heisst jetzt MobileWebServer und ist unter http://mymobilesite.net zu finden.
Seit Anbeginn gab es den Server zusammen mit Python als Scriptsprache. Damit liessen sich auch schon schöne Sachen machen.
Auf meinem iTouch gibt es nicht nur den Apache, sondern auch den lighttpd zur Auswahl. Zusammen mit einem aktuellen Python (und soweit ich es im Kopf habe auch PHP und Ruby).
Mittlerweile bringen sogar iPhone/iTouch Applikationen ihren eigenen Webserver mit, siehe Jiggy.
Super, wissen wir… Bringt was?
Natürlich werden Sie Server überall einsetzen wo es noch geht, damit werden wir noch mehr kontrolliert mit den Vorteile ein paar Applikationen benützen zu durfen.
Ist dass ne Geile Sache oder?