RSS meets Exchange

Feedsync LogoIrgendwie ist Microsoft schon eine komische Firma. Man brachte letzte Woche eine tolle Idee zum Leben und verschweigt sie grandios zu. Die Rede ist von Feedsync und ich überleg immer noch, was man damit anfangen könnte.

Feedsync nennt sich heute, was 2005 unter SSE für RSS (Simple Sharing Extension for RSS and Atom) begonnen wurde. Die Erweiterung für RSS liegt in der Synchronisations-Fähigkeit.

In kryptischen Worten beschreibt man das Ganze als „dezentraler Datenbus“ fürs Web. Liest man die Einführung in Feedsync, kommt Großartiges zu Tage:

  • Just like RSS and Atom, FeedSync feeds can be synchronized to any device or platform.
  • Data synchronization is a key enabling feature for the software plus services world.
  • End users increasingly expect and want access to their data from servers, clients, and devices. They expect the data to always be up to date no matter where they access it.
  • … across any of the programs, services, or devices you choose to use and share with.
  • FeedSync-enabled RSS and Atom feeds can be used for reliable, efficient content replication and multi-master data synchronization.

Klingt spannend, oder? Die Einführung liefert noch ein kleines Fallbeispiel, wo ein Steve eine Party organisiert, Termine und Location ändert. Die Änderungen werden dann bei allen Teilnehmern repliziert.

Feedsync Diagramm

Ich gebe zu, dass ich da nicht ganz durchblicke, aber: Bin ich der einzige, dem das ein klein wenig wie ein Exchange vorkommt? Erstaunlich ist weiters, dass Feedsync unter Creative Commons (by, sa) lizenziert ist. Wer immer das nutzt, muss nur sagen, wer die Idee dazu gehabt hat. Frage: Wäre das mit GPL- oder Appache-Lizenzen kompatibel?

Was wäre das „bigger picture“, wenn man den ebenfalls jüngst vorgestellten Sync Framework SDK hernimmt? Exchange für Pivatnutzer, als „Liveservice“ unters Volk gebracht?

Ich bin gespannt, was daraus wird und was andere daraus machen. Früh ist es auf alle Fälle, denn es gibt derweil nur einen kleinen Demodienst, der das nutzt. Was man damit anstellen kann, weiß ich allerdings nicht.

2 Kommentare
  1. Christopher
    Christopher sagte:

    Vielleicht ist das ja der Versuch von Microsoft Ihre Schnittstellen von Exchange durch weiterverbreitete Standards wie RSS und Atom zu ersetzen.

    Mich hat das ganze auch sehr an den iCal Server aus Apple Mac OS X Server erinnert, der das CalDAV Protokoll zum abgleichen der Kalender verwendet.

Kommentare sind deaktiviert.