Relaunch von Alpenglühen …
… unter Ausschluss der (Web-)Öffentlichkeit.
Alpenglühen war in den letzten Tagen zumindest ein klein wenig Thema der Blogosphäre. Helge sprach von der "Gerümpeltotale" und meinte damit, dass die Site ziemlich überladen war. Dieser Kritik schloss sich auch Ritchie Pettauer an.
Die beiden Gründer haben das scheinbar schon vorher bemerkt und die Site ein wenig redesignt.
Es scheint, dass es in die richtige Richtung geht … perfekt ist’s noch lange nicht und so richtig brauch ich das Ding noch nicht. Bin allerdings nicht wirklich Zielgruppe.
Was fehlt und zum Boomerang werden könnte: Man scheint die Blogosphäre völlig zu ignorieren, geht in keinster Weise auf Kritik ein, hinterlässt nirgends Kommentare und hat keinen Blog übers Projekt selbst. Gerade letzteres wäre dringendst nötig, um ein klein wenig Buzz zu erzeugen.
Full akk! Den Verzicht auf ein Projektblog verstehe ich auch nicht… bin *sehr* zufällig auf die Community gestoßen.
info am rande: eine seite zu bauen, die auch in safari fehlerfrei angezeigt wird, ist eigentlich keine große kunst. leider versagt auch das update in dieser „disziplin“
hm… und die sms funktion is weg.
ja das „wir wollen alles in einem sein“ ist zwar löblich, aber ich sah auch nach anmelden und reingucken noch keinen sinn in der seite. vor allem das offensichtliche hinarbeiten auf premium accounts war ein schlechter nebengeschmack. („jemand hat sich dein profil angesehen, zahl uns doch geld, um zu wissen, wer“)
@ johannes
ja das mag für safari 3.0 zwar gelten aber für ältere leider immer noch verbreite safari versionen auf macosx 10.4.X panter ist das leider nicht gerade einfach.
mir persönlich reichen schon die optimierungen für IE6 und IE7 für meine projekte zu hauf, so kann ich meiner seits nicht auch noch auf safari umskillen.
ich kann es den entwicklern von alg nicht wirklich übel nehmen das sie gewisse abstriche einfach hinnehmen.
der mehrwert dieser plattform ist leider nicht offensichtlich was durchaus zum problem werden kann.
aber seien wir uns ehrlich wir haben schon schlechteres gesehen das funktioniert 🙂
ein Trendfolger zwischen all den Community-Seiten, die im Moment wie Schwammerln aus dem Waldboden schießen… am Ende werden sich – wie bei fast allen Sachen im Web – nur ein paar durchsetzen, die entweder das Geld oder die bessere Idee haben. Und da hat sogar alpengluehen.tv eine ausgefallenere Geschäftsidee als alpengluehen.com *lol*
Heute Nr. 818 – Dienstag 11. Dezember 2007 Seite 6/7
Link zum Scan: http://img54.imageshack.us/img54/6618/heute20071211alpengluehts5.jpg
Ist sicher keine schlechte Werbung.
@theHawk: also ich entwickel jetzt seit acht jahren websites. der einzige browser für den ich immer und immer wieder sonderlösungen stricken muss ist der IE. sowohl safari (2 und 3) als auch firefox sind in sachen standard-konformität vorbildlich und benötigen üblicherweise kaum browser-spezifische anpassungen. wenn eine seite im firefox korrekt angezeigt wird so gilt das üblicherweise auch für safari (2 und 3). das problem hier, ist, dass sie schon im firefox nicht funktioniert. (um das zu erklären: mit funktionieren meine ich eine korrekte darstellung des designs ohne plötzlich endende boxen, unterschiedlichste schriftschnitte und verhaute schlagschatten.)
Lieber Johannes,
schade dass du trotz acht Jahren Erfahrung nicht gelernt hast dir an die eigene Nase zu fassen. Die von dir hier mit deinem Namen verlinkte Seite wird nämlich im Firefox zerrissen da du schlichtweg bei der Breite deiner Seitenleiste nicht einkalkuliert hast, dass deine TagCloud einmal große Tags zambringt, oder Benutzer nicht die gleichen Schriftarten verwenden und diese deswegen in den Breiten anders skalieren – und die schieben jetzt alles nach rechts außen.
Zitat ich:
Wer klugscheißen will, muss auch Klugheit scheißen können.
Für die Ewigkeit festgehalten:
http://img243.imageshack.us/img243/6491/kaputteswichtlerblogdn4.png
in Liebe und Gelassenheit,
die gute Fee.
ich finde es auch schade, dass die alpenglüher es bis heute nicht geschafft haben, auf deine, meine oder ritchies kritik zu reagieren. (man vergleiche das mit der spontanen und offenen reaktion der österreichwerber auf die coolaustria-kritik.)
anstatt uns kritiker durch offene reaktionen zu konstruktiven unterstützern zu machen, tun sie, als hätten sie die kritiken nicht wahrgenommen (was klarerweise nicht so ist). schade.
der relaunch selbst ist zwar eine verbesserung, aber eher im sinn von weniger schlimm. gründe, den dienst zu nutzen, finden sich nach wie vor kaum.
was mich viel mehr stoert als alles andere:
seit 18. november versuche ich meinen account (ja, ich war eben neugierig und wollte mir das ansehen) zu loeschen. gibt es vielleicht seit dem relaunch eine option dafuer?
jedenfalls kontaktierte ich mangels anderer moeglichkeiten per email den support und erhielt nach 9 – in worten neun – tagen diese antwort:
„Guten Tag, Sie müssen mir nur Ihren Accountnamen sagen und wir können den Account löschen. Gar kein Problem.“ absender: administrator@alpengluehen.com, kein name. man blieb unpersoenlich anonym.
habe den accountnamen per reply genannt und um bestaetigung gebeten. keine antwort. keine reaktion. keine aktion. der account ist weiterhin aktiv.
dieses voellig fehlende kunden- und service-verstaendnis wird sich irgendwann bestimmt raechen, denk ich mir. (ich versuch mich grad im positiv denken 😉