Mein Produktivitäts-Tief

Wie ja schon einige erraten haben, gehört mir nun ein nagelneues Macbook Pro. Ich bin also seit genau einer Woche ein Umsteiger, auch Switcher genannt. Das hat weniger damit zu tun, dass ich mit Windows ganz unzufrieden wäre. Vielmehr war ich wieder einmal neugierig und ein neues Notebook war nach vier Jahren ohnehin fällig. Für den Fall, dass alles daneben geht, kann ich immer noch Windows drauf laufen lassen – und das auch noch schnell!

MacBook Pro

Ich habe die ganzen 90er Jahre durch Macs genutzt, bin dann trotz oder gerade wegen MacOSX 10.0 wieder zurück zum PC gewechselt. Der Umstieg fiel mir also gar nicht schwer, war aber teuer (ein paar Software-Lizenzen, neue Datenkarte etc.). Aber: Die ganze Fanboy-Diskussion ist völlig fehl am Platz, weil man die meiste Zeit ohnehin in Applikationen verbringt und die sind da wie dort meist dieselben. Es geht um Produktivität und nicht um Kult!

Derweil bin ich aber in einem echten Produktivitätstief. Ich habe ein Problem und bitte dabei euch inständig um Hilfe! Nichts ist mehr „in sync“. Womit hält man einen PC, ein Macbook und ein Windows Mobile 6-Handy stets aktuell? In der reinen Windows-Landschaft ist das easy: Du besorgst dir einen Exchange-Zugang und alles läuft rund. Am Mac gibt’s halt nur Entourage und das ist … (ohne Worte).

Meine Idee: Es müsste doch auch mit Gmail/Google Calendar klappen. Habt ihr Erfahrungen damit? Womit synct ihr diese Inhalte? Adressbuch, iCal und Mail könnte auch Zimbra abgleichen. Kennt sich damit wer aus? Was gäbe es für Alternativen?

Was ist euer Outlook-Ersatz am Mac? Ich kenn mich einfach nimmer aus. Danke euch!!!

19 Kommentare
  1. Achim Meurer
    Achim Meurer sagte:

    Hi Georg,

    na dann erst mal herzlichen Glückwunsch zum neuen Rechner. Ich persönlich benutze das von Apple mitgelieferte „Mail“ mit den dazugehörigen Apps „Adressbuch“ und „iCal“. Das synchronisiere ich dann mit dem Handy. Klappt, bis auf mein Motorola V3x. Da gibt es Stress mit dem Treiber für iSync. Somit habe ich dann alle Daten auf dem Rechner und unterwegs dabei.

    Du musst natürlich vorher das mobile Gerät über Bluetooth oder Kabel (finde ich persönlich total lästig) anmelden. Dann sollte es klappen. Wenn nicht, melde Dich. Mal schauen, was mir noch dann einfällt.

    Oder MUSST Du mit einem Exchange-Server den Austausch machen. Da habe ich noch keine Erfahrungen gemacht. Soll aber auch gehen. Zumindest habe ich eine Auswahlmöglichkeit, wenn ich z.B. das Mail-Konto anlegen will.

  2. randy
    randy sagte:

    http://spanningsync.com/

    „Synchronize Google Calendar and Apple iCal. Share calendars between multiple Macs. Share calendars with your coworkers, family, and friends. And while you’re at it, connect Google Calendar to your iPod, mobile phone, and other devices.“

    je nachdem, welches windows mobile du genau hast, koennte pocketmac gut funktionieren:

    http://pocketmac.com/

    das hat bei mir mit dem mda compact sehr gut funktioniert.

    inzwischen sync ich aber ueberhaupt nicht mehr, sondern verwende nur noch google calendar – der schickt gratis reminder per sms, und ist sogar via wap browser halbwegs brauchbar (auf jeden fall weniger muehsam als mit diversen mobiles + computer in sync zu bleiben…)

  3. Karl
    Karl sagte:

    Hui, sowas kenn ich, mittlerweile schreib ich mir vor einem Privatkauf immer ein Anforderungsprofil, was das Ding können muss. Das bringt bei mir meistens mit sich, dass ich den Hersteller kaum wechseln kann, wenn ich auf einige Funktionen nicht verzichten will, weil die neuen Dinger meistens zueinander inkompatibel sind.

    Aber was solls, einen Apple will ich sowieso nicht haben, wo die doch neuerdings großteils stinken sollen *hehe*

  4. Markus
    Markus sagte:

    Ich verwende Plaxo. Mein Setup ist Windows Notebook mit Exchange, Sony Ericsson P1 synched via Notebook, alternative ist ein mobiles Mail / PIM sync a la Blackberry. Mac Adressbuch und Kalendar lassen sich mit Plaxo ebenso synchen. Auch zu Google gibts einen Link – funktioniert aber nicht 100%ig.

    Outlook gibts als solches nicht, aber ich bin nach 4 Jahren als Switcher mit Mail, Calendar und Adressbuch immer noch zufrieden.

    lg markus

  5. Meikl
    Meikl sagte:

    Viel Spaß mit der Neuerwerbung… 🙂

    Ich teste grade Plaxo, mal schaun ob es hält was es verspricht…

  6. wj
    wj sagte:

    Hallo Georg,

    ausgezeichnete Entscheidung! Nun wird Werner (http://wranner.org) wohl auch ein Switcher werden .. ;-)=

    @Sync: Solange du dich an Standards haltest, wirst du (fast) keine Probleme haben (Gmail hat ja nun auch IMAP ..). Exchange würd‘ ich eher nicht als „Standard“ bezeichnen, da du mit Nicht-Windows-Applikationen nur über „RPC over HTTP“ zum Exchange-Server gelangst (siehe Novell/Linux „Evolution“) und das würd‘ ich alles andere als „stable“ und „reliable“ bezeichnen ..

    @Produktivitäts-Tief: Entsteht wahrscheinlich gerade durch solche „Sync-Thematiken“. Ich habe auch jahrelang mit rsync/unison/ext. speichermedien/online storage/was-weiß-ich hin-und-her gesync und ewig Zeit damit _verschwendet_ mein „digital-life“ *NSync (jaja, Justin Timberland war dabei) zu halten.
    Mein Tipp: Wähle eine Plattform als dein „Center of digital life“ (z.B. das Macbook) und synchronisiere von diesem Punkt aus auf ausgewählte Endgeräte (z.B. via Bluetooth auf dein Windows Mobile). Die Frage, die du dir stellen musst ist: Wozu benötige ich noch einen PC _und_ ein Notebook für meine _täglichen_ Arbeiten?
    Du hast ein Macbook Pro, dass dafür designed und ausgelegt ist, dass es 24/7 durchgehend rennt und das du wie die alte Nikon F2 durch die Wüste schleifen kannst.

    Um Bruce Schneier (etwas abgewandelt) zu zitieren: „Syncing is too complex to be secure/reliable“.
    Minimiere die Komplexität, dann bleibt dir mehr Zeit in den „Flow“ zu kommen, anstatt Fehlerquellen zu suchen..

    Ausführliche/Tiefgehendere Gespräche können wir ja mal bei einem Bier bereden .. ;-)=

  7. guest
    guest sagte:

    wie wäre es mit einem laptop vergleichstest

    windows – apple – ubuntu

    mit verschieden kriterien wie

    benutzerfreundlichkeit
    stabilität
    geschwindikeitsvergleich (hochstarten, browsen, extremgroßes bild bearbeiten)

    … usw

  8. feistygibbon
    feistygibbon sagte:

    @guest

    Solche Tests wurden von div. Fanboys schon oft angestellt. IMHO kann man das so 08/15 auch nicht vergleichen. Jedes System hat seine Vor und Nachtteile.

    Wenn Du ein Developer für .net bist kommst Du an Windows nicht vorbei.
    Wenn Du ein Developer für JAVA/PHP/MYSQL und Webandwendungen bist kannst Du durchaus auch Linux verwenden.
    Wenn es um Videobearbeitung geht tut man sich mit einem Mac am leichtesten.

    Wenn die Hauptanwendungen Websurfen, Email, Video sehen und MP3 hören sind sind alle 3 verwendbar.

    Kommt eben immer drauf an.

    @Georg.

    Warum nicht überhaupt auf eine Onlineanwendung umstellen?
    So was wie Zoho http://crm.zoho.com
    Ich persönlich habe ein 25MB Datenpaket von A1 bei meinem Handyvertrag für 5 oder 10 Euro und das reicht leicht aus um unterwegs meine Termine und Aufgaben zu verwalten, Emails zu senden, Notizen zu schreiben, Kontaktdaten ab zu fragen und im Forum zu posten.

    Opera Mini ist ein genialer Browser für solche Anwendungen und wenn die CRM eine „Handy-Version“ hat um so besser.
    Dann gibt es kein Syncronisierungs Problem weil man mit den verschiedenen Endgeräten immer auf das selbe Program zugreift.

    Ich arbeite aktuell als Hobby auch an so einem Freeware CRM Tool. Wenn Du Interesse hast, drop me a line, ich will hier keine Plugs posten 😉

    Cheers

    feisty

  9. lasti
    lasti sagte:

    Hm, die Fülle an Applikationen, die ich brauche, würde mich wirklich nerven, wenn ich sie zweimal bräuchte. Mein geplantes Notebook wird deswegen auch nicht mit Mac beginnen. Aber danke dafür, dass du das Ding wie bereits erwähnt nicht aus „Kult“ gekauft hast.

Kommentare sind deaktiviert.