Gesucht: Die Gadget des Jahres 2007
Ich schreib ja auch die Technik-Seiten einiger österreichischer Tageszeitungen. Dabei brauch ich euren Rat: Was waren die Produkte des Jahres 2007 für Euch? Es können aber auch Zukunftstechnologien sein, die heuer aufgekommen oder abgehoben sind. Oder freakige Dinge, die heuer erschienen sind.
Danke für Eure Mithilfe!
Meine Top drei seien hier natürlich auch verraten:
- Das iPhone:
Ich weiß, es wird ohnehin genug gehypt und erst Version 1.0. Es ist ein Mobiltelefon, das nicht alles hat, alles kann und auch die Texteingabe ist zumindest gewöhnungsbedürftig. Aber Apple hat es geschafft, dass sogar mein Großvater und meine Mutter hier mitreden können.
Es hat auch Auswirkungen auf andere Hersteller: Durch das iPhone stieg der Druck, besser werden zu müssen. Es zeigt, wie ein Mobiltelefon sein kann – bislang waren viele Geräte für eine breite Zielgruppe höchstens zum Telefonieren nutzbar.
Außerdem veränderte es die Nutzungsgewohnheiten, mobile Dienste wie Maps, E-Mail oder Webbrowsen kamen erst durch das iPhone – zumindest in den USA – ins kollektive Bewusstsein.
Und schlussendlich: Kein anderes Gadget hat es geschafft, in so kurzer Zeit eine so hohe emotionale Bindung bei seinen Nutzern (auch in Klagenfurt gibt es welche) zu erreichen.
Das Geschäftsmodell von AT&T/T-Mobile/Apple würde eigentlich einen Punkteabzug bringen, aber zum Glück gibt’s ja Mittel und Wege drum herum. - Social Networks:
Im Mai 2007 setzte sich meine beste Freundin vor meinem Laptop und wollte sich „diese komische VZ-Seite“ ansehen, von der sie ständig Einladungen bekommt. Sie blieb sitzen. Über drei Stunden war sie nicht mehr ansprechbar, sondern im Banne ihres neuen und alten Freundeskreises.
Zwar sind Sites wie StudiVZ, Facebook, Xing & Co. keine Innovationen von anno 2007 (und manchmal auch gar nicht innovativ), doch zumindest in meinem Freundeskreis haben diese Sites heuer abgehoben. Das Web gehört nicht mehr den Geeks alleine.
Interessant in diesem Zusammenhang ist aber auch, dass nirgendwo so viel übertrieben wird, wie beim Thema „Social Web“. Bei Google, Yahoo und Microsoft wohl auch gibt’s eigene Leute, die nur drüber nachdenken, wie man selbst E-Mail mit Komponenten des Social Networkings anreichern kann. Man braucht nur was Soziales einbauen und schon läuft’s. Scheinbar. - Die Blu-ray-Disk:
Ich könnte auch HD-DVD schreiben. Warum soll das toll sein? Ganz einfach, weil es eine Lektion sein wird, die Elektrofirmen deutlich spüren werden. Sie werden lernen, dass es nichts bringt, gegen den Konsumenten und nur fürs eigene Lizenzgeschäft zu arbeiten. Je länger diese Formate parallel bestehen, umso eher müssen deren Proponenten selbst Einbußen hinnehmen.
Zu allererst verlieren sie durch immer höhere Bandbreiten, die HD-Filme auf Abruf im Web ermöglichen.
Andererseits werden die großen Player (Toshiba vs. Sony/Philips) wohl niemals Player des jeweils anderen Lagers verkaufen – auch wenn das schlussendlich gewinnt. Und selbst bis dahin werden sie nicht viel Geld verdienen, weil der Preiskampf zwischenzeitlich mörderisch wurde. In den USA gab’s letzte Woche einen Toshiba HD-DVD-Player für 98 Dollar …
Daneben gäb’s noch viel mehr, das mir grad einfällt: Etwa den Zune (ja, ich stehe dazu) oder Microsofts Surface, das MacBook Pro als schnellstes Windows-Notebook, das Nokia 6110 und der N95 sowie Wii und PS3, die ebenfalls heuer ihren Europa-Start hatten.
Und eure Top 3 des Jahres 2007? Ich bin gespannt, wie ein Regenschirm!
Hi 🙂
Bei BlueRay V.S. HD-DVD wirds glaub ich eher so werden wie anno dazumal bei DVD – / +. Im Endeffekt muss der Komsument einen doppelt so teuren Player kaufen, der BEIDE Formate abspielen kann. Da gabs in der CD mal einen netten Vergleich als Cartoon, das ist wie die Kreuzung zwischen einer Pfanne und einem Suppentopf. Raus kommt dann eine Pfanne, die genau so hoch ist wie ein Suppentopf, dafür doppel so teuer wie eine Pfanne und ein Suppentopf getrennt kosten.
[@Hermann : c’t meinst.]
(Erstmals unsortiert):
iPhone / iPod touch / multitouch
Android
wii
portal 😉
to be continued…
[müssens 3 sein? ;)]
Also ich glaube kaum, dass HD-DVD vs. BR so wird wie damals DVD +/-, da es hier ja zwei verschiedene „richtige“ Formate sind und nicht nur andere „Schreibarten“. Aber mal abwarten, ich denke mal, eindeutigen Gewinner wird es noch länger keinen geben, aber wofür gibt’s den Komboplayer 🙂
Zu den Gagdets:
Wii kam in Europa am 8.12. auf den Markt und auch im Rest der Welt (abgesehn von China und glaub ich Korea) kam Wii 06 auf dem Markt. Wir sind ja nicht bei Sony, die Europa so nett behandeln bzw. behandelt haben. War ja damals bei der PSP auch nicht viel anders.
was für ene quatsch liste
das iPhone ist gyhped bis zum geht nicht mehr
was daran „innovativ“ sein soll weiß ich auch nciht
und naja der dvd krieg …
ist halt ein thema ja
aber das hats vor 30 jahren auch gegeben
stichwort vhs und den rkam
Crysis in Bezug auf in Echtzeit auf einem „normalen“ Rechner berechnete Grafik, wenn mans so will…
@hauptmann:
Betamax^^
Damals gewann ja auch das „schlechtere“ Format, aber da gab’s auch noch keine Spielekonsolen, von daher mal abwarten. Und naja, das iPhone ist schon ziemlich gehyped, trotzdem kam keiner auf die Idee ein Handy ohne Tasten zu machen, von daher^^
Naja, abwarten, durch die Konkurrenz profitiert der Kunde, aber durch zwei Formate eher nicht…
@stefan:
So gut Crysis technisch ist, aber ein Spiel mit „guter“ Technik als Innovation? Abgesehn davon gehts um Gadgets und ein Spiel würde ich kaum als Gadget bezeichnen.
Wieso geht „Social Network“ dann als Gadget durch? 😉
Interessant wären nicht nur die Top 3 Gagets sondern Top 3 Webtrends oder Webportale sowie Top 3 Software. Ich kann mich da nur anschließen „Social Network“ ist kein richtiges Gadget für mich.
Ach ja meine Top 3 Gadgets:
1. Multitouch Handies & Devices (iPhone, iPod touch, LG Parda, Samsung P520, Microsoft Surface, usw.)
2. Full HD Displays (gibts zwar schon länger aber haben sich heuer meiner meinung nach gegen HD ready durchgesetzt)
3. Comeback von Nintendo durch Wii
Google Gears
Yahoo Pipes / Google Mashup Editor / M$ Popfly
Zieht man die Wikipedia-Definition von „Gadget“ heran
Ein Gadget (englisch für technische Spielerei) ist ein technisches Werkzeug oder Gerät mit cleverer oder bisher so nicht bekannter Funktionalität und einem in der Regel außergewöhnlichen Design. Er ist traditionellerweise klein und handlich und zum Mitführen konzipiert. Eine große Rolle spielt der Spaßfaktor eines Gadgets: Geräte, die sich als Gadget definieren, sind oft Grenzgänger zwischen sinnvoller Funktionalität und sinnloser Verspieltheit.
so sind weder Facebook noch Blu-Ray „Gadgets“.
Zieht man weiters noch in Betracht, dass das iPhone in Österreich nicht erhltlich ist, qualifiziert es sich ebenfalls nicht als „Produkt des Jahres“ in einer österreichischen Tageszeitung.
😉
hmm.
ganz unsortiert.
iphone.
nintendo wii.
facebook. wenn das als gadget durchgeht.
android. detto. mal sehen was da wirklich rauskommt…
guten gelingen 🙂
chumby – the next generation küchenradio!
Meine Besten Liste:
1. Geodaten, Location based Services erobern die Welt…google earth, BikeGPS, flickr-geotags, online tracking…….
2. Mobile Phones erobern die PC-Applikationen – gmail Handy-client, google maps am Handy, Xing-Client, safari-browser am Handy…..nicht zu vergessen ORF, ATV,youtube..streams am Handy
3. FullHDTV LCD Fernseher werden das Wohnzimmer revolutionieren – Preise im Sinkflug, nicht mehr lange und PCs werden integriert werden…..youtube neben Word und ORF am Flachbildschirm im Wohnzimmer…
bitte nicht die dumme dvb-t box mit der man jetzt so toll digital fernsehn kann *g*
mein „gadget“ schlechthin und von vielen freunden auch dieses jahr war die nikon d40 – so günstig gabs eine gute dslr noch nie (soweit ich weiss), die müssen unmengen verkauft haben und viele Kunden glücklich gemacht haben
wii
iphone ist unpassend da in österreich nicht legal erhältlich
an konsumenten gedacht wurden auch sicher so viele notebooks verkauft wie noch nie
iphone kommt am 11. nov zu uns
9. 11. sorry