Web Spezial Vol. 8 ist fertig!

Das achte Web Spezial der Kleinen Zeitung ist im Kasten.

Mich erstaunt immer wieder, was man unter extremen Zeitdruck zu leisten imstande ist. Es ist weit davon entfernt, perfekt zu sein – ich hoffe, dennoch, dass es dem einen oder anderen Leser der Zeitung etwas gibt. Enjoy!

By the way: Ich bin kritikfähig. Falls etwas nicht so toll sein sollte – einfach sagen.

10 Kommentare
  1. feistygibbon
    feistygibbon sagte:

    Erstmal Gratulation zu einer gelungen Ausgabe.

    Georg, ich weiß als Journalist soll man nicht das schreiben was seine persönliche Meinung ist sondern „neutral-positiv“ berichten, aber wie denkst Du persönlich über Stefans Posting
    http://stefan2904.blogspot.com/2007/08/schule-und-web20.html
    und die Kärntenweite Integration von Computer und neue Medien in den Unterricht?

    Ist der Versuch in Winklern the Cutting Edge? Das was uns als Wissensgesellschaft weiterhin zur Weltelite gehören lässt?

    Oder haben unserer Politiker eine ähnliche Beziehung zu THE google wie Bush?
    http://thinkprogress.org/2006/10/23/bush-says-he-uses-the-google/

    Ich weiß, dass meine Meinung, „dass der einzige Grund warum mein Kind noch die Handschrift erlernen soll der ist, dass sich die Erdpole mal verschieben könnten“ sehr extrem ist, aber mich würde auch die Meinung des SiliconAlps Papstes dazu interessieren 🙂

    thx

  2. stefan2904^at^school
    stefan2904^at^school sagte:

    sieht toll aus, habs aber nur überflogen.

    sollte alpengluehen nicht schon lang als beta online sein?

    siliconalps url drin is toll, dann melden sich hoffentlich beld viele kärntner geeks an…

    @trillian: das neue trillian astra kommt bald (ich bin im alphatest), außerdem könnte man (wie fast überall) die (plattformunabhängigen) opensource lösungen (gaim, miranda,…) erwähnen…

    @günstige musik: was ist mit crative commons musik (zB jamendo)?

  3. Ernst
    Ernst sagte:

    Meine Gratulation, diese Beilage hat’s in sich! Jede Menge Information, und ich weiß: das zusammenzutragen und zu gestalten kostet Zeit, Nerven und vor allem viel Anstrengung! Da ist es fast schon peinlich, dass ich hier noch den Schreibfehler auf Seite 14 (und der fällt leider auf, weil in einer Überschrift passiert) erwähne, aber der schmälert in keinem Fall die Gesamtleistung, würde ich sagen 😉

  4. crashproof
    crashproof sagte:

    Microsofts Skydrive zu erwähnen ist ja ganz nett, aber leider ist es ja in Österreich noch nicht verfügbar. Also zumindest für jene die so ehrlich sind, bei ihrer Live ID auch die richtige Region anzugeben 😉
    Trotzdem eine gelungene Ausgabe, weiter so.

  5. Georg Holzer
    Georg Holzer sagte:

    @ Crashproof: Genau – Skydrive funktioniert auch für uns, allerdings muss man erst unter account.live.com das Land ändern. Vollkommen unverständlich, denn das ganze ist ja schon längst für deutsch lokalisiert. Außerdem hast Recht: Der Leser wird das so nicht checken und ich hab auch nimmer dran gedacht, dass man was tweaken muss

    @ Ernst: Dammit! Hab’s erst gesehen, als es zu spät war. Haut alles zusammen.

    @ feistygibbon: Ich schau mir die Links noch an. Schule ist sicher hoch auf meinem Horizont. Grad eben erst in der Kleinen drüber geschrieben. There’s more to follow

    @stefan2904: No idea, wie Wadding Lan rein gekommen ist. Wirklich net. Die Mysterien der Technik. Der Text kam als allerletztes rein. Wlan stand noch in meinem Mail…

  6. Takarina
    Takarina sagte:

    Hallo Georg

    Ich finde diese Ausgabe sehr gelungen, zumal von allem etwas dabei ist. Der Artikel Wiki und schlaue Schüler hat mir besonders gut gefallen, zumal ich bei meinen 2 Damen sehe, dass sie mühelos in einen Chatraum finden und ebenso mühelos sms verschicken können. Wenn es aber darum geht ein Referat vorzubereiten und wirklich wichtige Daten aus dem Net zu fischen einfach anstehen und sich nicht zu helfen wissen.

    Ich würde mir oft wünschen, dass die Schulen mehr solche Projekte anbieten um die Kreativität zu fördern.

    Ich hab mich sehr über den Hinweis zu meinem Podcast gefreut, und war recht stolz in einem Atemzug mit Merzedes Penz genannt zu werden *griiiiins*

Kommentare sind deaktiviert.