vTap: Killerapp fürs Handy
Das iPhone freut AT&T auch, obwohl seine Simkarten-Sperre mittlerweile schon mehrfach geknackt wurde. Es sorgt dafür, dass ganz normale Leute nun auch mobiles Internet nutzen: Sie checken E-Mails, surfen mit einem tollen Browser, das iPhone holt sich unbemerkt Börse- und Wetterdaten aus dem Web und zeigt YouTube-Videos.
Allerdings hat Letzteres einen Haken: Genau wie bei Apple-TV können nur solche Videos angezeigt werden, die serverseitig bereits auf den Videocodec h.264 umgerechnet wurden. Ein Großteil aller Videos im Web basiert auf Adobes Flash. Weder das iPhone noch alle anderen cleveren Handys von Nokia, SonyEricsson oder HTC können damit etwas anfangen.
Doch es gibt eine Lösung und die kommt von vTap! Gestern hab ich mir wieder einmal ein Interview von Robert Scoble angeschaut und da hat er die Firma vorgestellt. Die haben eine echte Killerapplikation!!!!
Was macht vTap?
Flash-Videos werden on the fly transcodiert, sodass man von fast jedem Handy Zugriff auf Millionen Web-Videos hat. Es gibt eigene Applikationen für Java-fähige Endgeräte, Windows Mobile und das iPhone bzw. später dann auch für den iPod touch.
Das Auffinden der zahllosen Clips macht Spaß: Die Suche springt sofort an, schon während man tippt, bekommt man erste Ergebnisse. Sogar T9 wird bei der Texteingabe unterstützt. So kann man statt askaninja auch 2752… eintippen.
Sinn macht das nur mit Mobiletelefonen, die in schnellen HSDPA-Netzen funken können oder über Wlan verfügen. Ich hab das gestern mit meinem zwei Jahre alten Windows Mobile ausprobiert. Genial!
Wie kommt man dazu?
Einfach im Handy-Browser auf http://vtap.com surfen und das kleine Applet installieren. Es ist kostenlos und man muss sich dazu nicht einmal registrieren!
Welche Auswirkungen hat das?
- Kreative können sich auf neue Auslieferungswege für ihre Videos freuen
- Noch bevor DVB-H überhaupt am Anfang steht, hat das traditionelle Fernsehen schon eine mobile Konkurrenz.
- Mobile Datenflaterates werden mehr nachgefragt. Mit dem steigenden Kundenwunsch werden Flatrates auch eher dem Preiskampf unterworfen, als wenn niemand danach fragen würde.
- Weil fast jedes Handy in der Lage ist, Videos zu zeigen, verliert das iPhone zumindest ein Alleinstellungsmerkmal.
Übrigens: Als kleines Extra bietet vTap auch noch eine Handysuche in Wikipedia.
Cool, das kommt sobald wie möglich auf meinen ipod. danke!
Achja, wenn dir mal fad is: http://www.appsafari.com
Hört sich genial an werds gleich testen. Suche schon die ganze Zeit nach sowas:-) Weil die mobile version von utube einfach Müll ist.
Update: Begeisterung ist schon wieder erloschen, momentan nur Windows mobile und iphone (wtf) Support. Ist ja wohl lächerlich wenn man mal den Prozentsatz von Handys nimmt die auf WM Basis laufen, Symbian ist doch das OS auf Handys da hat windows schon lange nichts mehr mit zu tun.
Find ich schon etwas seltsam, dass man das iphone, ein einziges Gerät eher unterstützt als ca 65% der anderen internetfähigen Handys. Naja, ist eben ne gute PR. Muss ich eben warten bis die mir mal ne SMS schicken!
@Thorsten:
Sorry, da habe ich wohl zu oberflächlich geschaut und mich nur auf mein Windows-Mobile gestürzt. Stimmt: Java kommt erst.
hallo thorsten jetzt giebt es vtap auch fürs handy. hab´s auf einem nokia E65 installiert und es funzt gut. wichtig, daß handy muß mindestens mit UMTS ins internet gehen könen. am besten funzt dieser link, direkt mit dem handy: http://www.m.vtap.com