Themen fürs Web-Spezial Vol. 8
Ende September erscheint die nächste Ausgabe des Web Spezial der Kleinen Zeitung. Ihr könnt Vorschläge machen: Welche Themen interessieren euch?
Hier einmal eine Liste von Themen, an die ich gedacht habe:
- Arbeiten im Browser: Welche Dienste gibt es und wie gut ist das Web-Office?
- IT-Sicherheit: Was muss man tun, um sicher durchs Web zu surfen?
- Sofa-Surfen mit Notebook, iPod & Co.: So richtet man ein Wlan ein
- Webmailer (Gmail, Yahoo-Mail, Hotmail & Co.) im Test
- Wikis im Einsatz für Privatnutzer und in Firmen
- Podcast-Charts
- Windows Live Skydrive und andere
- Wo ist was los? Event-Datenbanken nutzen
- Fernsehen 2.0
- Unterhaltungselektronik vernetzt: Welchen Nutzen hat das Web im Wohnzimmer?
- Google Maps & Co.: So nutzt man MyMaps, Streetview, Fotos von oben und wie bettet man sie in die eigene Site/Blog ein
- Risikolos zocken an der Börse mit Teletrader und Finanzinfos online (Börse Express & Co.)
- FON und andere Wlan-Communities
- Willhaben.at, E-Bay & Co.: Tipps für den virtuellen Flohmarkt. Ebay-Tools für Powerseller.
- Bezahlsysteme im Web: Google Checkout, Paypal, Kreditkarten
- Sprachen lernen
- Musikerkennung und Musik-Empfehlungsdienste (ilike, last fm)
- Männer und Frauen im Web. Wo liegen die Unterschiede?
Welche Ideen habt ihr noch bzw. was findet ihr von oben spannend? Danke für euer Feedback!
eine serie “ georgs 10 top sites“ oder „georgs 10 top tools“ wäre super!
* Podcast/VLog/Blog/Website-Geheimtipps
* Wo ist was los? für SiliconAlps
* Browsergames
* Instant Messaging
* „Alternative“ Betriebssysteme (Mac OS, Linux, Solaris,…)
„Männer und Frauen im Web. Wo liegen die Unterschiede?“ Das ist natürlich mein Lieblingsthema! Wenn du Input brauchst, stehe ich gerne zur Verfügung.
idioten ist nichts verboten – über geschäftspraktiken im web (und was das web 2.0 dagegen unternimmt)
kuh, rind, schwein, wurscht – die mashups des alpenlandes
papst 2.0 – die katholische community öffnet sich im internet (viel spass bei der recherche)
kleine zeitung, große welt – das leben eines bloggenden journalisten
was passiert, wenn nichts passiert? – die geschichte der innovation in österreich
meine vorschläge
September, aus aktuellem Anlass wäre ich für Schule 2.0 (cool man setzt einfach 2.0 hinter irgendeinen Begriff und schon hat man eine Storry) 🙂
Im Sinne von Papieratlas gegen Google Earth.
SchulWiki vs. Schulhefte
Im Prinzip das, was Stefan in seinem Posting angemerkt hat.
http://stefan2904.blogspot.com/2007/08/schule-und-web20.html
Oder anders gesagt
Die Kinder in der Dritten Welt bekommen alle einen Laptop http://laptop.org/
Verhältnisse von denen Kärntner Kinder nur träumen können. 2 Computerräume für 400 Schüler. ? wtf ?
Zu dem Thema Laptopklasse:
http://derstandard.at/?url=/?id=3015762
Mir hat man die Storry komplett zensiert 🙁 🙁
Aber vielleicht, wenn Du eine ähnliche Meinung vertrittst, schenkst Du dem Thema Schule einen kleinen Teil Deiner Ausgabe.
thx
Hallöchen
Alsoo Web2.0( MySpace, Sevenload usw…) ist immer interessant ich bin schon echt gestresst von div. Anwendungen die nur dies oder jenes können, so ein All in one Tool wäre gut!
Und ich stimme Karin zu, das Webverhalten der Männchen und Weibchen ist immer ein Thema!
Kinder und Internet finde ich auch immer Interessant zumal ich ja selber 2 Damen habe.
Grüße Takarina
Mir fällt noch etwas ein: In Wien hat Meral die Initiative digitalk ins Leben gerufen. Ziel ist der Wissenstransfer über Web 2.0 von den Experten zu den normalen Internetusern. Mehr unter
http://www.digitalks.at/
wie wäre es den neuen realplayer vorzustellen.
ist zwar nur beta, funkt aber einwandfrei und man kann damit so ziemlich alle videos downloaden, auch die die nur gestreamt werden, um sie sich dann in ruhe anzuschauen, z.b. orf nachrichten, kann so ziemlich jedes format downloaden und abspielen
http://uk.real.com/player/more
hab grad die zdf mediathek entdeckt
was wäre mit thema iptv?
bei rtl und zdf gibts viele eigenproduzierte sendungen online – wo bleibt der orf? warum gibts ihn nicht bei itunes?
in amerika kann mann sich serien 1 woche lang via internet anschauen, wenn man sie verpasst hat.
was taugt das iptv der telekom? ein testbericht wär interessant
anderes thema wäre top 10 open soure/freeware downloads
– open office
– pdf creator
http://www.pdfforge.org/products/pdfcreator/
– usw….
meine top 26 opensource/freeware, nicht geordnet nach wichtigkeit:
firefox
thunderbird
antivir
html-kit
zonealarm
adaware
openoffice
pdfcreator
gimp
itunes
realplayer
skype
x-lite
ram idle le
divx
cdburner xp
vlc
musicmatch
windows desktop search
7-zip
network stumbler
google earth usw.
ubuntu
riva flv encoder
hdd health
picasa
wer hat noch was anderes brauchbares?
ein hinweis auf die neue art von lehren und lernen die das web 2.0 mitbringt wäre super ..
gerade dort ist man sich der auswirkungen überhaupt noch nicht bewusst
liebe grüße
aus graz
@guest 16: winsnap, xchat, trillian, becypad, codeblocks, eclipse, synergy,…
Ein Portrait des Wunschportals http://www.wishdom.at – seit dem Start Ende Juni haben dort „wisher“ und „giver“ zusammengefunden und es gibt schöne Wunscherfüllungsstories zu berichten. Daneben laufen noch die Bewerbungsfristen für Geschenke wie „1 Jahr Weltreise“, „Shoppen in Paris“ oder „Fliegen im Motorsegler“ bis hin zum „Schokoladenabonnement“. Auch Rudolf Moshammers RollsRoyce wird dort verschenkt – an denjenigen mit der besten Geschäftsidee ….