So gemein, …

… dass ich noch nicht sagen kann, wer gewonnen hat! Die Rede ist vom New Media Journalism Award des Österreichischen Journalistenclubs. Journalisten können nur sehr schwer gute Nachrichten für sich behalten. Es ist hart, aber ich werde hoffentlich dicht halten. Ich habe den Preis im Vorjahr gewonnen und so war ich heuer in der Jury. Martin Bredl von der Telekom – sie stiftete den Preis – hat schon über die Version 2.0 gebloggt.

(c) 2007 Margarete Turnheim

In der Jury: Dieter Rappold von Knallgrau, Fred Turnheim vom ÖJC, Elisabeth Gardavsky vom Kurier, ich, Thomas Lutz von Microsoft und eben Martin Bredl.

Der Gewinner oder die Gewinnerin wird noch ein wenig warten müssen. Der Preis wird am 15. Mai im Oberen Belvedere verliehen. Tolle Location, tolles Datum! Wer weiß, was an dem Ort an dem Datum passiert ist?

Btw: Sorry für die Blogpause, aber im Moment erschlägt mich die Arbeit.

"Dieser Anruf ist leider …

… nicht möglich!“ Nur schade, dass man um ein Uhr morgens ein Taxi sucht und keines anrufen kann, weil das Handynetz wieder nicht funktioniert. Weil man nicht telefonieren kann, muss man halt ewig zu Fuß gehen. Und schade, dass es immer öfter vorkommt, dass ganz normale Festnetznummern vom Handy aus nicht zu erreichen sind.

Ein anderes Beispiel: Das Handy liegt vor einem am Schreibtisch und meldet sich spontan mit einem SMS zu Wort: „Ein Anruf in Abwesenheit.“ Komisch: Es war ständig eingeschalten.

Und noch ein Beispiel: In gut der Hälfte der Klagenfurter Innenstadt-Lokale ist man nicht erreichbar.

Sind das Argumente, das Netz zu wechseln? Nicht, wenn all das zum ersten Mal vorkommt. Passiert aber nicht zum ersten Mal! Das passiert ständig.

Ausrede Auskunft der Hotline: Es gab in den letzten Wochen wegen des Schneefalls einzelne Netzprobleme … Es ist Zeit, das Netz zu wechseln! Bin verärgert!

Trinkspiele aus der Tikibar

Mein liebster Videoblog kommt aus der Tikibar. Es gibt zwar nur sehr selten Folgen, aber die sind echte Schenkelklopfer. Gerade eben ist eine neue Episode mit Johny Johny, Lala, Dr. Tiki und einem Gast online gegangen.

Enjoy!

Episode 28: Bunnies

Wie viel Produktionsaufwand dahinter steckt und wie die Perspektiven für gute Videoblogs stehen, kann man sich sich in Folge 92 von Twit anhören.

PS: Das hier sind meine absoluten Lieblings-Folgen:

Episode 8: The London Fogcutter

und Episode 7: Checker Challenge

Vienna Calling

Im September geht das zweite BarCamp Vienna über die Bühne. Der BarCamp-Wiki ist schon ready!

barcampvienna2007_advance.png

Wer vorher schon Web 2.0-Luft schnuppern will, kann das am BarCamp Frankfurt (20. – 21. April) oder in Hamburg (9. – 10. Juni) machen. Ich werde noch einmal schauen, eines der beiden sollte sich ausgehen. Ach ja: Und Anfang August haben wir auch am Wörthersee noch was vor. Was, das folgt in Kürze … Stay tuned!

Was ist ein BarCamp?

via Ed & Robert

Post von Bill Gates

Für unser BarCamp im Februar 2007 haben wir Bill Gates eingeladen. Heute kam die Antwort! Ich hab gewusst, die Einladung würde ankommen!!!

Dear Mr. Holzer,

Thank you for inviting Bill Gates to stop by BarCamp, in Klagenfurt.
We sincerely apologize for our delay in response, and hope that your celebration was a success.

In an effort to respond more rapidly to requests, we have developed an online executive request form that can be found at: http://www.microsoft.com/presspass/requests/speakerrequest.aspx.

We would greatly appreciate it if you would direct any future requests to the link above.

Kind Regards,
xxx xxx

Microsoft Executive Speaker Program
Microsoft Corporate Communications

Gleichzeitig muss ich *kleinlaut* zugeben, dass das Foto in der APA ein Fake ist und das Model ich bin 🙁

gates-barcamp.jpg

Etwas Größes könnte passieren

Um 14 Uhr CET findet ein Live-Webcast von Apple-Chef Steve Jobs und Eric Nicoli, CEO der EMI Music Group statt! Thema: EMI verabschiedet sich von DRM, Apple verkauft die Songs in iTunes. Kommt noch mehr?

Wenn das wirklich der Fall sein wird, dann ist es eine historische Pressekonferenz. Dann beginnt DRM wirklich wegzubrechen und der Druck auf Sony Music, Warner & Co. würde erheblich steigen.

Let’s hope and listen!

[Update:] Hört selbst. Wird eine ganze Menge veränderungen mit sich bringen.

Bald kommt Joost

Noch niemand weiß, wann Joost, ein neuer IPTV-Dienst, für ein breits Publikum startet. Lange kann es aber nicht dauern, denn es gibt schon einen ersten TV-Spot dafür.

Ich muss sagen: Die Bildqualität ist absolut in Ordnung. Andererseits ist das Channelhopping noch etwas mühsam, der Bandbreitenkonsum gewaltig und es gibt noch keine Version des Clients, der mit Vista zu gebrauchen wäre.

Via Techcrunch

Microsofts Web-Strategie

Jetzt könnte man sagen, dass man in Redmond gar keine Webstrategie hat. Hätte ich auch bis vor kurzem gemeint. Robert Scoble ist seit neuestem Anderer Meinung. Letzte Woche hat er getwittert, von Microsoft Vorinfos zur Mix07 bekommen zu haben. Er steht zwar unter NDA und konnte daher nur so viel sagen: „Wow! Believe it or not, Microsoft has a web strategy!“

Wer jetzt gespannt ist, kann sich jetzt schon einmal anschauen, was unter Microsofts Online-Marke live.com in Entwicklung steckt. Die Betas befinden sich auf ideas.live.com. Weil viele Betas offiziell nur für US-Bürger offen sind, bekommt man mit einem deutschen Browser viel weniger zu sehen als mit einem englischen. Aber das kann man schnell ändern.

[Extras – Internetoptionen – Sprache im Tab Allgemein – Hinzufügen]
Wichtig: Englisch muss oben stehen.

ideas2.jpg

Fortan sieht man gleich viel mehr.

ideas3 ideas1

Große Überraschungen für Insider sind nicht zu erwarten, allerdings wird zur Mix07 sicher auch einiges angekündigt. Und diese Dienste gibt’s zuerst als Beta und vermutlich wieder nur für Amerikaner. Da können solche Browsereinstellungen schon weiter helfen.

Web Spezial Vol. VI

Es ist zwar schon eine ganze Weile vollbracht, das Web Spezial Nr. 6 ist erschienen. Wer nicht in Kärnten wohnt oder gestern keine Kleine Zeitung zur Hand hat, muss darauf aber nicht verzichten. Hier gibt’s ein PDF davon.

Geeks are meeting

First Tuesday:
Lieber spät als gar nicht! Nächster Dienstag ist wieder SiliconAlps-First Tuesday. Kärntens Geeks (Freunde von Hightech, Web und Social Software): Am 3. April ab 19 Uhr im Internet-Cafe G@tes in Klagenfurt (Waagplatz 7).

Jeder kann/soll kommen! Der First Tuesday ist ein regelmäßiger Treffpunkt von Techies – Leuten mit Bezug zu Technik, die sich dafür interessieren oder Mitarbeiter von technik-orientierten Firmen. Weil ich nicht alle kennen kann, sagt es doch allen weiter, die interessiert sein könnten.

Mit dem persönlichen Kennenlernen kommt auch der Austausch. Man glaubt kaum, welche interessanten Dinge und Leute man bei einem Event wie diesem kennen lernen.

Fotos vergangener First Tuesdays gibt’s auf Flickr!
Danke an den Software-Internet-Cluster (SIC), der den Termin auch an seine Mitglieder weiter leitet.
PS: Beim nächsten Mal im Mai gibt’s ein großes Barbeque!!

Webplausch:
Man trifft sich nicht nur in den „Silicon Alps“, sondern auch in Wien oder Berlin. Beispielsweise beim Webplausch by Robert Lender.

Flickr-Meetup:
Auch in Kärnten wird bald Photowalking betrieben. Die Flickr-Community trifft sich am 21. April um 19 Uhr im Molly Melone. Details gibt’s in der Flickr-Group Kärnten-Carinthia!