Preissturz beim mobilen Webzugang
Seit einiger Zeit plakatiert One sein „höllenschnelles ultra-einfaches Internet“. Gestern bekam ich eine Presseaussendung von Drei und es scheint, als ginge der Preissturz beim mobilen Internet weiter. Bin schon gespannt, wann A1 und T-Mobile nachziehen.
Auf jeden Fall wird das mobile Internet bei solchen Preisen immer mehr zur Konkurrenz vom Festnetz-DSL. Zeit für einen Preisvergleich der vier Anbieter von Handy-Internet. Bei Telering, Bob, Yesss & Co. gibt’s nichts in diesem Bereich.
Aber nichts ist bei Mobilfunkbetreibern, wie es am ersten Blick scheint. Zu viele kleine Fußnoten, zu viel Kleingedrucktes: Zeitweise (wie gerade jetzt) geschenkte Aktivierungsentgelte, Aktionen für die ersten sechs Monate, dann ist’s vielleicht noch für weitere sechs Monate billiger und erst nach dem ersten Jahr bezahlt man den vollen Preis. Bei einem Betreiber muss man auch noch unterschiedliche Preise bezahlen – je nachdem, ob man schon Kunde ist oder nicht. Dazu gibt es noch unterschiedliche Preise für die Datenkarte, die man je nach Tarif auch geschenkt bekommen kann.
Praktisch bei One: Auch wenn das Datenvolumen verbraucht ist, kann man kostenlos weiter surfen. Es wird einfach nur die Geschwindigkeit auf 56 kBit/s gedrosselt.
Für welches Netz man sich entscheidet, ist neben dem Preis noch eine Frage der Netzabdeckung und die muss jeder für sich austesten.
Achtung: So ganz stimmt die Farbcodierung übrigens nicht – schließlich sind Tarife mit sehr viel Datenvolumen immer günstiger. Aber sie bieten hoffentlich zumindest einen Anhaltspunkt. Außerdem gelten die Cent-Beträge nur, wenn man das jeweilige Paket bis zum letzten Megabyte voll ausnützt.
PS: Wer einen Preisvergleich für fixes Internet haben will, kann doch beim Internet-Rechner der AK vorbeischauen.
[Update:] Habe gerade gehört, dass der Preisrutsch weiter geht. Bei T-Mobile könnte sich was tun. Mehr am Samstag in der Kleinen Zeitung 🙂