Reading, so you don't have to!
Die Idee hinter dem Google Reader ist toll: Man liest Feeds und was man interessant findet, teilt man mit anderen.
Ich habe heute 725 Posts aus meinen 79 Feeds gelesen und bin immer noch nicht durch. Wie schafft ihr das mit dieser Datenflut fertig zu werden? Ich hab gerade gesehen, Markus Pirchner hat laut Dave Winer’s share.opml.org noch mehr – nämlich 88 Feeds – abonniert. Olaf Nitz liest 129 Feeds und ein gewisser Jürgen Plasser gleich 499. Wer bietet mehr mehr? 🙂
Wie auch immer: Hier ist der Linkblog mit allen Einträgen, die ich interessant gefunden habe. Somit braucht ihr meine Feeds nicht mehr zu abonnieren, das wichtigste findet ihr da drinnen. Den kann man übrigens selbst auch abonnieren. Hier ist der RSS-Feed dazu.
Aber was ist das Wichtigste überhaupt? Was wäre, wenn ich ein paar superwichtige Dinge nur „gesternt“, aber nicht geteilt habe? Es könnte ja eine Geschichte drinnen sein. Solche Linkblogs können gefährlich sein, weil Infos unterschlagen sein können. Aber als Empfehlungsmaschine für neue Feeds (Hilfe!!!!!) sind sie super. Hier die Linkblogs von Unplug und Scoble. Hoffe, ihr habt genug Zeit.
So etwas darf man natürlich nur nutzen, wenn man nicht Google-paranoid ist. Denn in Mountain View weiß man nicht erst seit spätestens jetzt, was mich interessiert.
Ich lese die nicht alle, das ist unmöglich. Ich bin seit längerem am Zusammenräumen, was aber schwierig ist.
Im Moment selektiere ich restriktiv und jeder Feed der mir nicht mehr wichtig ist wird gelöscht (das geht sehr sehr langsam von statten). Auf der Winer-Liste habe ich nun schon eine Zeit lange kein Update mehr gemacht. Die Zahlen stimmen also nicht mehr ganz. Es hat sich wohl im Laufe der Zeit eine Menge bei mir angehäuft. Ich bin überhaupt ein ständiger Sammler von Links und Feeds… schrecklich 🙂
Im Moment sind bekannte Blogs und vor allem meine beruflichen Themengebiete Lesestoff. Das reicht bei weitem aus den Abend damit zu verbringen.
Vor allem die „hochfrequenten“ Feeds müssen wohl demnächst alle dranglauben, das ist nur Rauschen. Im Moment klicke ich da schnell auf „mark all as read“. Aber wer will schon was versäumen? 😉
Da gehts ja bei mir gemütlich zu:
From your 44 subscriptions, over the last 30 days you read 880 items, starred 0 items, and shared 17 items.
Ahja, du hast irgendwie auf einen älteren Stand von meinem Linblog verlinkt.
Den aktuellen gibts hier:
http://www.google.com/reader/shared/02088767661374543643
@Jürgen: Dammit, hab schon wieder einen neuen Feed abonniert 🙂
@Unplug: Bin halt ein Kampfleser 🙂 Link wird geändert.
ich machs mit pageflakes, und gehe so vor:
1. feed liefert länger alr ca. 2 wochen nichts interessantes, feed wird zugeklappt
2. ab und an aufklappen, wenn wieder nichts interessantes ist, aus der reader page löschen
3. feed bleibt im opml, beim nächsten aufräumen fliegt er raus
🙂
Ich hab 150 in 15 Kategorien.
@rolf: Ich miste ja auch hin und wieder aus. Obwohl ich mich zurück halte, kommt immer mehr zusammen. Schließlich gibt’s ja da draußen so viel guten Content.
@stefan: Streber 🙂
Ich hab übrigens keine Lösung für dein „Generic Host“-Problem. Sorry.
Servus Georg,
meien Zahlen sind auch erschreckend (531 Feeds, 1.000 Items pro Tag) aber die Zahlen sind auch unbrauchbar.
Wieso das so ist und mit welcher Methode ich diese Flut im Griff behalte habe ich bei mir im Blog erklärt:
http://itligenz.twoday.net/stories/3467940/
Viele Grüße
Andreas
ich organisiere meine news über lufee.de. dort kann ich meinen wissensdurst inhaltlich und präzise befriedigen, ohne mir einen kopf über zahllose feeds machen zu müssen. wenn man dann noch ein paar gute freunde drin hat, die genau wissen, was einen interessiert, wird man auch nicht mit unnötigen meldungen überschüttet. kann ich nur empfehlen 😉