Gute Aussichten für Firmen-Blogs

Es ist ein komisches Gefühl, wenn man via Skype zu einem Podium geschalten wird und rein nichts von der Stimmung im Publikum mitbekommt. So geschehen heute, als ich virtuell am Panel bei einem Web 2.0-Event der Telekom Austria saß.

(c) Dieter Rappold, Sierralog.com

Man hörte zwar ein wenig Applaus, aber wenn man nicht dabei ist, kann man das nur schwer einordnen. Und dann schau ich mir jetzt am Nachmittag den einen oder anderen Blog an und komme ins pure Staunen. Ich bin beeindruckt!

(c) Dieter Rappold, Sierralog.com

Das Interesse der Telekom-Mitarbeiter an Weblogs scheint gewaltig zu sein. Markus Hofstätter tourte in den letzten Wochen durch Österreich und hat scheinbar volle (Begeisterungs-)Arbeit gemacht. Martin Bredl meint, in Summe waren 500 Leute dort. Also ich sehe keinen einzigen freien Platz …

Etwas ist mir abgegangen, aber das wird schleunigst nachkommen: Es gibt noch keine Flickr-Fans unter den Telekom-Mitarbeitern. Aber vielleicht ist ja Weblife schon voller Bilder des Events.

Die Ironie der ganzen Sache: Unmittelbar nach dem Panel gab ich dem „Österreichischen Journalist“ ein Interview. Dabei beklagte ich mich darüber, dass die Blogosphäre in Österreich nur zögerlich wachst. Wie schnell man seine Meinung revidieren muss …

Hier noch ein paar Wünsche an die „Web-2.0er“ der Telekom:
Was jetzt noch fehlt ist ein Verzeichnis aller TA-Blogs nach dem Vorbild von Microsoft. Dort sollen nicht nur alle Weblogs verzeichnet sein, sondern auch ein River of News, wo man gleich sieht, was sich auf welchen Blogs tut und was „Zeitgeist“ ist.

Und Wikis! Wie wär’s, Handbücher für DSL oder was auch immer in Form eines Wikis zu publizieren?

2 Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.