Meine Top 10 der CeBIT 2007
Seit nunmehr fünf Jahren tu ich mir den CeBIT-Wandertag nicht mehr an. 280.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche gibt’s heuer, um von einer Halle in die andere zu kommen braucht’s eine Menge Zeit und abends tun die Füße weh. Dazwischen muss man sich mit Kids um einen Platz vor den Gadgest streiten. No way! Ich bleib da.
Macht aber nichts, weil die CeBIT ohnehin eine der best gecoverten Messen überhaupt ist. Weil Dani schon ihre CeBIT-Lieblinge verraten hat, möchte ich dem um nichts hinterher sein. Hier meine Top 10 aus Hannover.
10. Der Space-Navigator von 3DConnexion:
Damit navigiert man – angeblich ganz intuitiv – durch dreidiemensionale Welten wie Google Earth. Ursprünglich war der Space-Navigator für professionelle Einsatzzwecke gedacht, man kann damit aber auch Google Earth steuern. Mit 59 Euro ist das Teil auch glatt leistbar.
9. Sharkoon Nanics
Cooles Zubehör für Besitzer eines iPod nano. Der muss fortan nicht ständig herumgetragen werden, sondern steckt im Kopfhörer (eben dem Sharkoon Nanics). Auch der Preis ist in Ordnung: 19,90 Euro
8. Quadcore-Chips
Ich hab ja noch einen (für meine Verhältnisse) Uralt-Prozessor, daher werde ich wohl auch bald upgrade. Die Frage ist: AMD oder Intel? Von der Rechen-Power sind die Quadcores ein Hit.
7. Logitech Harmony 1000:
Eine Fernbedienung für alles. Was die Harmony 1000 nicht kann, wird einfach aus dem Web geladen. Gesteuert wird über einen Touchscreen. Der Preis ist allerdings mit 399 Euro heiß. Man muss schon ein echter Couch-Potato sein, um sich das Stück leisten zu wollen.
6. Maxdata MiniPC:
Das Gehäuse kenn ich schon länger, Intel hat es vor fast einem Jahr schon einmal gezeigt. Jetzt habe ich den ersten PC damit entdeckt. Sieht er nicht schnuckelig aus. Für 777 Euro bekommt man einen Celeron M, DVD-Brenner und und und. Wäre doch perfekt als Media Center, oder?
5. Fujitsu-Siemens Scaleo EV:
Oder man greift für etwas über 1000 Euro gleich zu einem Mediacenter-Spezialisten.
4. Der Zune kommt:
Erstmals hat Microsoft auf der CeBIT bestätigt, dass der Zune noch heuer zu uns kommt. Warum das ein Hit sein soll, wo doch die Zunes wie Blei in den Regalen liegen? Es kommt eine überarbeitete Version zu uns und ein Monopol ist nie gut.
3. Super-Router:
Auf der CeBIT gab’s gleich eine ganze Reihe von erstklassigen neuen Routern. Das hier ist mein Favorit und bei dem werde ich – trotz dem Preis von 249 Euro – bald zuschlagen. Die AVM Fritzbox 7270 hat wirklich alles dabei: USB für Netzfestplatten, superschnelles Wlan nach dem 802.11n-Standard und einen VoIP-Anschluss, an den man ganz normale Telefone hängen kann. Einziger Schwachpunkt: Keine Gigabit-Lan.
2. Ultramobile PC:
Was wurde vor einem Jahr nicht orakelt: Origami – so der Codename für Microsofts neueste Geräteklasse – versetzte das ganze Web in Aufregung. Geblieben ist Ernüchterung: Weil die Geräte viel zu teuer waren, blieben sie wie Blei in den Regalen. Die neuesten Auflagen von Samsung und Sony sind zwar supercool, werden ob ihres Preises von knapp 3000 Euro weiter nur Nischenmärkte besetzen. Schade eigentlich, denn die UMPC-Klasse wurden von Microsoft eigentlich zu einem Preis von unter 1000 Dollar angekündigt.
1. Solid State Disks:
Für mich der absolute Hit, wenngleich nicht ganz neu. Anstatt drehenden Festplattten kommen bald immer öfter Speicherchips als Datenspeicher zur Anwendung. Weil sie keine beweglichen Teile haben, verbrauchen Sie weniger Energie, sind leiser und können
schwerer kaputt gehen. Die Preise kommen schön langsam auch auf ein leistbares Niveau herunter. Die 32 Gigabyte-Disk von SanDisk soll in großen Mengen nur 350 Dollar kosten.
Wer hat weitere CeBit-Highlights. Ich bin schon auf Eure Kommentare gespannt.
Hi Georg
+) Space-Navigator
So Drehknöpfe gibts min. seit 2003 Was ist an dem jetzt so besonders/anders?
+)Quadcore-Chips
Dass die Quadcores kommen, ist nun nicht wirklich eine Überraschung. Wie ist hier der Konnex zur Cebit????
+) Maxdata MiniPC
a) sehe ich auf der Maxdata-H keinen DVD-Brenner, nur ein „Combo-Laufwerk“ und b) ein Gerät mit einem Celeron M???? Einen MacMini bekommst schon mit CoreDuo, was für HD IMHO sinnvoller wäre.
+) Zune
„Hurra“, der Zune kommt auch nach Europa (auch nach AT?). Ich bin voll nie enden wollender Freude.
Ich bin ganz bei Dir, wenn es darum geht, auch Alternativen zu Apples iPod zu hypen, aber wenn, dann schon etwas brauchbares, wie etwa den TrekStor vibez Keine SW-Installation, nix. Einfach via USB anhängen. Da er sich als USB Mass Storage Device meldet, kann man die MP3s einfach rüberziehen. Und OGG unterstützt er auch, man erspart sich also die MP3-Lizenzdiskussionen.
+) AVM Fritzbox 7270
802.11n ist KEIN Standard. Der Standard ist noch immer in Entwicklung. Wenn es blöd hergeht, hat man in einem Jahr eine Fritzbox, die noch als Türstopper dienen kann, weil sich gegenüber dem in der 7270 verwendeten Draft 2.0 doch noch was geändert hat.
+) Solid State Disks
Um 300 Euronen bekomm ich via Geizhals schon eine Fujitsu Hornet M80 160GB, 2,5″ SATA Laptop-Platte.
Und zum Theme „schwerer kaputt gehen“ meint Wikipeda:
Wohingegen heise berichtet:
Also ich persönlich bleib für meine wichtigen Daten bei der klassischen Harddisk 6 Backup.
Flash-Speicher kommt ja auch mit Windows Vistas „ReadyDrive“ zusammen mit den so genannten Hybrid-Laufwerken sowie bei Intel’s Robson Technologie zum Einsatz.
Mat Cohout, Lenovo Worldwide Competitive Analyst, meinte zu ReadyDrive und Hybrid-Laufwerken in seinem Blog:
http://www.lenovoblogs.com/insidethebox/?p=46
BTW: SanDisk waren nicht die Ersten: http://www.reghardware.co.uk/2006/03/21/samsung_unveils_ssd/
Zum Thema „Solid State Disks“ hatte auch das IEEE Spectrum einen exzellenten Artikel im Jänner: http://www.spectrum.ieee.org/jan06/2600
Hi Martin,
@Space Navigator:
Sicher gibt’s das schon länger – aber auch zu dem Preis? Für CAD-Anwendungen war das schon immer da. Aber für Google Earth & Co. ist mir das entgangen.
@Quad-Cores:
Sicher keine Cebit-Überraschung, aber dennoch cool.
@Zune:
Sicher kein Ding, auf das ich warte. Aber jede *echte* Alternative zum iPod ist mir willkommen. Alleine schon der Podcast-Support, den Apple bietet ist unübertroffen. Bleibt zu hoffen, dass der Rest aufspringt. Microsoft sollte da tunlichst mal was machen!
@ Fritzbox:
Sicher ist n noch kein Standard, aber es wird einer.
@ SSDs:
Wenn ich die Wahl hätte zwischen teureren SSDs und einer normalen Festplatte, ich nehm die SSD, weil ich unterwegs ohnehin nicht alles mit dabei haben muss. Was nicht da ist, ist online bei mir am Server.
Die Technik wird immer besser, weshalb ich nicht an die Mär von kaputt gehenden Chips glaube. Auch Festplatten können crashen.
Hybrid-Disks sind eine Zwischenlösung glaube ich. Bei meinem nächsten Notebook, so in einem Jahr, hoffe ich schon drauf.