Microsofts Offline-Web-Office

„Google Mail ist im Moment leider nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie in einigen Minuten erneut …“
Nun: Dieser Moment dauert schon fast sechs Stunden.

Während bei Gmail den ganzen Nachmittag über nichts ging, war der Mail-Dienst der Google-Apps quick lebendig. Hm …

google-apps

Ist ein Online-Office (oder zumindest die Gratis-Version davon) vielleicht doch nicht so erstrebenswert. Firmenkunden bezahlen 50 Dollar pro Nutzer, wenn Sie das Google-Office nutzen wollen. Dafür wird ihnen 99,9 Prozent Uptime garantiert. Kann Google das nicht einhalten, so muss man Kompensationen zurück zahlen. Davon scheinen auch die Nutzer der kostenlosen Google Apps zu profitieren.

Beim normalen Mail-Dienst Gmail ist das nicht der Fall – dort kann Google seine Nutzer so lange abdrehen, wie man will. Oder besser: so lange, bis man echte Image-Schäden bekommt und die Nutzer flüchten.

Es gibt übrigens ein Lebenszeichen von Ray Ozzie! Er  meinte Anfang der Woche in einer Analysten-Konferenz von Goldman Sachs, der Erfolg des Anzeigengeschäfts von Google wäre ein Weckruf für Microsoft gewesen. Imitieren wolle man den Suchmaschinen-Giganten allerings nicht. Ozzie verneinte dabei Gerüchte, Microsoft arbeite an einer Web-basierten Version seiner Büro-Software.

Wie der Spiegel schreibt, haltet Ozzie nicht viel davon, dass ein Web-Office vollständig im Browser läuft. Als einen der Nachteile webbasierter Anwendungen gab er an, dass diese offline nicht funktionieren. Hm … da ist was dran.

Wie könnte ein Mittelding aussehen? Hier meine Theorie: Das neue Works könnte dem iTunes-Modell folgen – ein Software-Programm als Web-Client. Die einzelnen Dateien wären offline gecached und so stets abrufbar.

3 Kommentare
  1. stefan2904
    stefan2904 sagte:

    > „Als einen der Nachteile webbasierter Anwendungen gab er an, dass diese offline nicht funktionieren.“

    _Noch_ nicht. Firefox 3 kommt bestimmt. 😉 Allerdings nicht unbedingt das, was Microsoft will, oder?

  2. Andreas Weinberger
    Andreas Weinberger sagte:

    Zum Thema „Offline-Funktionsfähigkeit“: ich hatte vor ein paar Jahren schon mal eine Diskussion ob unsere Arbeitsplätze hier bei Ausfall des Netzwerkes stand-alone lauffähig sein müssen und habe dann die Leute, die das wollten mal gefragt, was sie denn auf den Rechnern dann tun möchten, wenn weder das Mailsystem, noch die Drucker und schon garnicht die Fileablage und Banksysteme verfügbar seien. Ergebnis: da bei uns auch kein Mimesweeper installiert ist => nix.

    Und genau in die gleiche Richtung denke ich beim Online-Office…

Kommentare sind deaktiviert.