Georg, der Beta-Tester

Vom BarCamp muss ich noch ein paar Videos hochladen. Wohin weiß ich allerdings noch nicht – am ehesten auf unseren Weblife-Blog. Bei Google Video habe ich in den letzten Tagen lernen müssen, was es heißt, Beta-Tester zu sein!

Google Beta LogoIch weiß gar nicht,wie oft ich schon probiert habe, Videos da rauf zu laden. Im Schnitt bleibt jedes zehnte dort. Und jedes Mal habe ich die ganze Show transcodiert. Von MPEG2 zu WMV oder MOV oder gleich in Flash. Das dauert, kostet Zeit, Nerven und letztendlich auch Energie, weil der Prozessor ja auf vollen Touren läuft.

Dann, nach mehreren fehlgeschlagenen Versuchen bin ich stuzig geworden. Weil es kein erkennbares Muster gab, wonach Google Videos ablehnt oder akzeptiert, habe ich mich an die Hotline gewandt. Hier die Anwort:

Wir kennen dieses Problem. Unsere Software-Entwickler sind dabei, es zu untersuchen. Wir hoffen, dass es in Kürze behoben ist. Google Video wird, wie alle Beta-Produkte von Google, ständig weiter entwickelt. Wir danken Ihnen für Ihr Feedback und bitten noch um etwas Geduld, bis wir diese Funktion verbessert haben.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Google Video Team
Google Inc.

Tja, jetzt wissen wir, was wir alle im Web 2.0 sind: Beta-Tester. Irgendwann in ein, zwei, drei Jahren wird wohl alles funktionieren.

Hoffnungsvoll: Euer Georg Holzer

10 Kommentare
  1. stefan2904
    stefan2904 sagte:

    Mir persäönlich ist es lieber, es steht auf einer halbwegs funktionierenden Software Beta drauf (es zu nutzem steht ja meistens jedem frei), als eine verbugte Software, die als Finel verkauft wird.

    (irgendwo hab ich das in letzter Zeit schon gepostet, ich hoffe mal nicht hier 😉

  2. Martin Leyrer
    Martin Leyrer sagte:

    Lieber Georg, ich verstehe den Sinn dieses Blogeintrages nicht ganz.

    Für eine Beta-Version gilt in der Regel, dass zwar alle wesentlichen Funktionen des Programms implementiert, aber noch nicht vollständig getestet sind und das Programm daher vermutlich noch Fehler enthält.

    Und genau das ist hier der Fall. Wo ist das Problem? Wenn Du nicht bereit bist, Probleme/Fehler in einer Beta-Version zu akzeptieren, dass geh zu einem anderen Anbieter, der bereits ein finales Produkt anbietet.

    Und Web 2.0 ist mehr als Google Video. flickr ist nicht Beta, deli.cio.us ebenso nicht. Deine Aussage, dass alle Web 2.0 User auch Beta-Tester sind, mag vielleicht in Deinem momentanen Grant für Dich stimmen, ist aber IMHO nicht korrekt.

  3. Georg Holzer
    Georg Holzer sagte:

    @ Martin: Natürlich ist nicht alles, was Web 2.0 ist, Beta. Und mir ist auch klar, dass Beta kein Garant für Stabilität und Verlässlichkeit ist.

    Nur: Google macht es sich einfach. Der Dienst wird angeboten, im Wissen, dass es bei der elementarsten Funktion einer Video-Sharing-Site (nämlich dem Upload) von Videos regelmäßig zu Problemen kommt. Und das ist nicht ok.

  4. Martin Leyrer
    Martin Leyrer sagte:

    Einspruch, Euer Ehren! Mutmaßung. 😉

    Es kann ja sein, dass Google erst im Nachhinein auf die Probleme draufgekommen ist – dafür ist ja eine Beta da.

    Oder meinst Du etwa, dass es SW-Hersteller gibt, die bewusst fehlerhafte Software ausliefern? *entsetzt schau* 😉

  5. Georg Holzer
    Georg Holzer sagte:

    Einspruch stattgegeben!
    Doch ich hab das Problem seit mehreren Monaten. Ich bin ja kein Entwickler, aber ich stell mir vor, dass das in dieser Zeit lösbar ist.

    Die Frage ist, ob Google ausreichend Ressourcen aufstellt, um solche Dienste auf Dauer zu betreiben. Oder ist deren Taktik nicht die, schnell alles Mögliche auf den Markt zu werfen und sich dann erst darum zu kümmern, ob das auch zu handeln ist …

  6. Markus
    Markus sagte:

    ich darf mit freuden verkünden, dass die video funktion seit gestern reibungslos auf weblife funkt 🙂
    http://barcamp.weblife.at/media/ – da sind die bereits hochgeladenen videos schon fertig transcoded, kannst die anderen auch noch hochladen…

    sollte irgendwas nicht hinhaun, bitte schreien.

Kommentare sind deaktiviert.