Mein Amazon-Index

Der niedrige Dollar macht Urlaube und Einkäufe in der US-Währung für Europäer gerade günstig. Andererseits verdienen sich Konzerne, die in Dollar bilanzieren ein Körberlgeld, indem sie einfach ihre Preise in Europa nich anpassen.

Gerade bei Elektronik ist sind Preise recht gut vergleichbar: Ein iPod ist ein iPod, egal ob man ihn in New York oder in Klagenfurt kauft. Die Transportkosten spielen keine Rolle, zumal diese Produkte ohnehin nicht in den USA, sondern meist in China hergestellt werden.

Ich bin auf eine Reihe von Artikel gestoßen, die sich darüber beklagen, dass etwa die Preisdiskrepanz bei Windows Vista zwischen den USA und dem Rest der Welt eklatant ist. Das hat mich dazu gebracht, mir meinen eigenen Amazon-Index durchzurechnen. Auf amazon.com und amazon.de habe ich die Preise gleicher Produkte verglichen. Hier das Ergebnis:

Das Ergebnis: Durchschnittlich sind elektronische Gadgets um 35 Prozent teurer. Lediglich zwei Produkte – ich habe willkürlich ausgesucht, was mir in den Kopf kam – waren im deutschen Store billiger.

Die Rekord-Differenz betraf das schon erwähnte Windows Vista. Nun kann man argumentieren, dass das lokalisieren teuer ist. Doch so ganz lasse ich das nicht gelten, denn auch die US-Version von Vista Ultimate wird sich über Sprachpakete lokalisieren lassen – ganz ohne Zusatzkosten!

3 Kommentare
  1. verena
    verena sagte:

    hängt das teilweise nicht auch mit der umsatzsteuer zusammen, die in den usa – soviel ich weiß – bei online-shopping selten zum tragen kommt, weil shop-adresse und lieferadresse meist nicht im gleichen bundesstaat sind?
    aber stimmt schon, preisunterschied ist so oder so da… 188%!!!!!!!!!

  2. Alex Mayer
    Alex Mayer sagte:

    keine frage, die preisunterschied sind exorbitant. und als online-shopper wäre/ist es ein leichtes in den staaten zu shoppen. nur beim liefern, gibts noch eine „kleine“ aber teure barriere in europa/österreich – den zoll.
    neben den unterschiedlichen ust-sätzen – die verena bereits genannt hat – kann der zoll noch sehr ins geld gehen und den preisunterschied deutlich reduzieren. jedoch 188% schafft nichtmal unser zoll 🙂

Kommentare sind deaktiviert.