Vorsprung durch Geografie

Im Web ist der Teufel los! In den USA wird gerade an Webservices gebastelt, dass einem schwindlig werden kann. Schuld daran ist der Wettbewerb zwischen Google, Yahoo! und Microsoft. Ich bin schon neugierig, was rauskommen wird, wenn am 25. Oktober einige hundert Programmierer bei Microsoft „arbeitslos“ werden.

An diesem Tag wird Windows Vista fertig. Man darf annehmen, dass der eine oder andere in live.com-Abteilung wandern und dort an neuen Webservices basteln wird. Gespannt bin ich vor allem auf den (noch nicht einmal angedeuteten) Foto-Dienst als Flickr-Konkurrent und MSN Soapbox. Warum eigentlich nicht Live-Soapbox?!?

soapbox.png

Dabei handelt es sich um einen Youtube-Konkurrenten. Clone traue ich mich nicht mehr sagen, denn auf „On 10“ hab ich heute ein spannendes Video angeschaut. Als Europäer (daher auch der Titel) sind wir noch nicht eingeladen, den Dienst zu testen. In ein paar Monaten wird sich das hoffentlich ändern.

Der interessante Teil des Videos beginnt nach ca. 8:30 Minuten, wenn eine Demo gezeigt wird. Schaut echt toll aus und hat coole Features. So soll die Videoqualität höher sein als auf Youtube und man kann Videos uploaden und gleichzeitig andere Videos ansehen. Bei Youtube geht das nicht und das nervt!

Auch scheint die Oberfläche aufgeräumter zu sein. Ob das alles aber reicht, um so weite Verbreitung zu finden wie Youtube sie schon hat, muss sich erst zeigen.

Am spanendsten finde ich die Möglichkeit, dass man die Videos auf mobile Geräte mitnehmen kann. Das klappt derzeit zwar nur mit Windows-Mobile-Handys, es wird aber nicht lange dauern, bis das auch mit Nokia-Handys möglich sein wird. Schließlich haben die Finnen die Windows-Media-Technik mitsamt DRM lizenziert.

Wozu das führen wird? Zum Durchbruch von mobilen Datendatendiensten am Handy und zu Verlusten bei One. Der drittgrößte Handybetreiber bietet seit letzter Woche mit 4:0 PRO einen Tarif an, bei dem die Webnutzung am Handy inkludiert ist. Es gibt kein Limit – es darf aber nur am Handy genutzt werden.

1 Kommentar
  1. Jürgen
    Jürgen sagte:

    Also arbeitslos werden die M$ Vista Entwickler wohl kaum werden, denn die verbringen dann eh die nächsten 5 Jahre mit dem Ausbessern der Bugs…

Kommentare sind deaktiviert.