Findet Nemo!
Ich traue mich eines wetten: Die 1,3 Milliarden Euro, die Google für YouTube auf den Tisch gelegt hat, werden sich alleine am PC niemals rechnen. Keine Frage: Youtube und Konsorten werden immer mehr zur echten Konkurrenz fürs Fernsehen. Ein Beispiel hatte der Spiegel parat: Die Nazi-Parodie „Der Bonker“ hatte im Web bereits ein weit größeres Publikum erreicht als in ZDF, WDR & Co. Die beiden Male, die alleine ich das Video per Mail bekommen habe, sind da noch gar nicht mitgezählt.
Das Fernsehen kann sein Publikum dennoch eine zeitlang ungestört verdummen. Damit eine breite Masse sein Unterhaltungsbedüftnis bei Youtube stillt, muss man die Videoschnipsel auch Fernseher konsumieren können. Nur wie wie kommen die Flash-Videos ins Wohnzimmer?
Im Liveside-Blog habe ich unlängst eine interessante Geschichte gelesen: Microsoft arbeitet an einem Projekt mit dem Codenamen Nemo. Damit sollen die Weblogs von Live Spaces und der Windows Live Messenger in die Oberfläche des Media Centers von Windows Vista integriert werden. Wetten, dass dabei auch an eine Schnittstelle zur „MSN Soapbox„, dem Youtube-Clone von Microsoft gedacht ist … Hier ein angeblicher Screenshot.
Allerdings ist auch das Media Center-Windows keine Killerapplikation, sondern eher ein Minderheitenprogramm. Das Problem ist, dass es noch keine praktikablen Lösungen für Webstreams am Fernseher gibt. Wird Zeit, dass die kommen!