Piraten setzen Segel
Wenn die Österreichische Piratenpartei bei der Nationalratsparte kandidieren würde, ich hätte meine Erfahrungen mit der Wahlkabine (die KPÖ passt am besten zu mit ?!?!?) machen müssen. Ich würde nicht zum Heer der Unentschlossenen gehören, sondern hätte gewusst, wofür ich wählen soll.
Die ORF Futurezone hat ein interessantes Feature über die Partei und ihre europäischen Geschwister. Man darf gespannt sein, ob und wie die „Grünen des Netzzeitalters“ die politische Zukunft prägen werden.
Es ist sehr einfach, sich auf die Seite des romantisch konnotierten Begriffes „Piraten“ zu schlagen, sich hinter mythisch aufgeladenen Schlagwörtern wie Freiheit und Offenheit zu verstecken und faktisch doch nur einem Neo-Kommunismus das Wort zu reden. Mich wundert die Einstellung des Blog-Autors, der doch eigentlich aufgrund seiner Profession besser wissen sollte, welch wichtiger wirtschaftlicher Wert dem Urheberrecht und dem Schutz geistigen Eigentums in der Informations-/ und Wissengesellschaft zukommt. Bei der nächsten Überweisung der Miete vielleicht einmal daran denken…
Die Piratenpartei hat mit dem Urheberrecht an sich kein Problem. Eher damit wie erschreckend in der Wirtschaft damit umgegangen wird. Was man natürlich wüsste, hätte man einen Blick auf unsere Seite geworfen 🙂