PS3 auf März verschoben
Wie macht man einen Produktlaunch nicht? So wie den der Sony Playstation 3. Schon Im Frühsommer 2005 machte man schon die gesamte Spiele-Fangemeinde heiß auf den Start der neuen Wunderkonsole. Atemberaubende Leistungsdaten, extrem umfangreiche Ausstattung und völlig neue Möglichkeiten.
Währends Microsofts Xbox 360 etwa zur gleichen Zeit vorgestellt wurde, ist sie aber schon seit einem halben Jahr auf den Markt. Sony kündigte im heurigen Mai als Startdatum den 17. November an. Vor wenigen Minuten kam nun die Meldung dass der der Elektronikriese den Start in Europa auf März 2007 verschiebt:
Sony Computer Entertainment Europe Announces New March 2007 date for European Launch of PLAYSTATION 3
No change in launch date for Japan and North AmericaLondon, Wednesday 6 September 2006 — Sony Computer Entertainment Europe (SCEE) today announced that it would revise the launch date of its PLAYSTATION® 3 computer entertainment system in the PAL territories of Europe, Russia, Middle East, Africa and Australasia from 17th November 2006, as previously announced to March 2007.
Launch dates for Japan and North America will remain the same, which are November 11th and November 17th respectively.
The revision of the launch date in the SCEE territories is caused by the delay in the mass production schedule of the blue laser diode within the Sony Group, thus affecting the timely procurement of key components to be utilised in PLAYSTATION 3.
The previously announced PLAYSTATION 3 shipment forecast of 6 million units globally within the fiscal year ending 2007 is not changed.
– ENDS –
Was ist bei Sony los?
Der Grund für die Verspätung dürfte also im extremen Mangel an Komponenten liegen. Blaue Laser für das Blu-ray-Laufwerk sind kaum zu bekommen. Dazu kommt, dass die ersten Laufwerke extrem teuer sind, je länger Sony den Start hinaus zögert, desto günstiger wird es.
Was machte Microsoft bei der Xbox 360 besser?
Auch beim Start der 360er gab es einen Engpass. Es gab einfach nicht genügend Konsolen für das Weihnachtsgeschäft. Man wollte scheinbar nicht unbedingt das Über-Drüber-Ding bauen und setzte auf Komponenten die schon verfügbar und gerade noch leistbar sind. Somit hat Microsoft gleich zwei Weihnachtsgeschäfte Vorsprung vor den Japanern.
Auch die Launch-Taktik war die bessere: Das HD-DVD-Laufwerk baute man nicht fix in die Konsole ein, sondern bietet es erst nachträglich als Add-On.
Und außerdem versorgt man die Spiele-Entwickler besser. Vor wenigen Tagen stellte man die Betaversion des Developer Toolkits XNA Express vor. Damit kann jeder zumindest sehr einfache Spiele programmieren und das zu einem sensationellen Preis von 99 Dollar. Üblicherweise kosten die Programmierkits dafür tausende Dollar an Soft- und Hardware.