Geotagging, Copyright und Gratis-Musik

In diesem Sommer gab’s so viele Tech-News wie shcon seit Jahren nicht mehr. Weil ich hier die – für mich – wichtigsten behandle, bin ich schon wieder weit hinten. Hier also gleich ein paar Stories, um aufzuholen.

Flickr macht Geotagging:
Vor einer guten Woche habe ich darüber geschrieben, wie praktisch es wäre, Geodaten an Fotos anzufügen. Nun: Flickr wird sein neuestes Feature wohl nicht aufgrund meiner Anregung gemacht haben – aber hauptsache es ist da. Die wohl beste Fotosharing-Site unterstützt seit ein paar Tagen Geotags. Und so kann man auf Yahoo!-Maps ansehen, wo wie viele Fotos geschossen wurden.

zoom-flickr-geotagging.jpg

Es scheint, als wäre der Bedarf daran wirklich da. Binnen 24 Stunden gab es bereits über 1,2 Millionen „geogetaggte“ (welch Wort …) Fotos. Weil Flickr auch die Programmierschnittstelle offen gelegt hat, werden wir wohl schon bald einige super-aufregende Dienste sehen.

Sony bekommt Copyright-Probleme:
Man kann Youtube mögen oder nicht. Eines ist jedoch fix: Auf der Videosharing-Site gibt es unzählige Copyright-Verletzungen. Sei es nun Musik, die illegal in Videos geschnitten wurde oder Schnipsel aus TV-Programmen, die kreativ vermantscht werden. Beim kleinen Bruder Grouper wird es wohl nicht anders sein. Pikant ist aber, dass Sony die Videosite gekauft hat.

Die Japaner bauen aber nicht nur Camcorder, sondern sind auch unte den größten Playern der Content-Industrie (Sony Pictures, MGM, SonyBMG Music etc.). Man darf gespannt sein, wie so ein Konzern in diesem Spannungsfeld agiert. Der Ausweg: Creative Commons!

Gratis Musik – ganz legal!
Spiralfrog.com könnte eine heiße Sache werden. Noch gibt es dort nicht viel zu sehen, aber schon bald wird dort eine kostenlose, werbefinanzierte Musiksite entstehen. Dahinter steht niemand geringerer als Universal Music.

Von der Firma selbst gibt es bislang keinen Kommentar, außer, dass die Sache stimmt. Techcrunch hat die ganze Geschichte dazu. Man darf gespannt sein.